Meine Fischschwanzpalme habe ich vor ungefähr 10-12 Jahren als kleine Pflanze vor dem Müll gerettet.
Danach wuchs sie in meinem Wohnzimmer am großen hellen Fenster zu einer gut 1,20 m hohen Pflanze heran.
Inzwischen steht sie hier im Sommer im Wintergarten (hihi, wie das klingt
) und im Winter stelle ich sie dann wieder ins Wohnzimmer.
Diese Umzüge macht die Palme, weil ich gelesen oder gehört habe, dass sie mindestens 18 Grad, wenn nicht sogar 20 Grad Celsius im Winter benötigt.
Inzwischen ist das einst so kleine Pflänzchen so groß geworden, dass es mir zuviel Platz einnimmt. In der Höhe sind es mit Topf knapp 2,50 m. Der Umfang wäre, wenn ich es nicht zusammenbinden würde, mindestens ebenso.
Und nur wegen dieser einen Palme den Wintergarten auf tropische Temperaturen zu heizen, sehe ich nicht ein. Alle anderen Pflanzen begnügen sich mit Temperaturen zwischen 5-10 Grad. Und wir Menschen halten uns nur sporadisch darin auf (bin ja meist hier.
)
Nun meine Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit der Fischschwanzpalme und kühlen 5-10 Grad im Winter?
Was kann passieren, wenn ich die Palme da draußen lasse? Nur mickern oder gar eingehen?
Kann man Fischschwanzpalmen beschneiden? Wie erreicht man, dass sie buschiger/kompakter werden?
Danach wuchs sie in meinem Wohnzimmer am großen hellen Fenster zu einer gut 1,20 m hohen Pflanze heran.
Inzwischen steht sie hier im Sommer im Wintergarten (hihi, wie das klingt

Diese Umzüge macht die Palme, weil ich gelesen oder gehört habe, dass sie mindestens 18 Grad, wenn nicht sogar 20 Grad Celsius im Winter benötigt.
Inzwischen ist das einst so kleine Pflänzchen so groß geworden, dass es mir zuviel Platz einnimmt. In der Höhe sind es mit Topf knapp 2,50 m. Der Umfang wäre, wenn ich es nicht zusammenbinden würde, mindestens ebenso.
Und nur wegen dieser einen Palme den Wintergarten auf tropische Temperaturen zu heizen, sehe ich nicht ein. Alle anderen Pflanzen begnügen sich mit Temperaturen zwischen 5-10 Grad. Und wir Menschen halten uns nur sporadisch darin auf (bin ja meist hier.

Nun meine Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit der Fischschwanzpalme und kühlen 5-10 Grad im Winter?
Was kann passieren, wenn ich die Palme da draußen lasse? Nur mickern oder gar eingehen?
Kann man Fischschwanzpalmen beschneiden? Wie erreicht man, dass sie buschiger/kompakter werden?