Fische schon wieder munter

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo ihr Lieben!

Nachdem ich heute auch an unserem kleinen Teich gesäubert habe, hab ich feststellen müssen, dass meine Moderlieschen gar nicht mehr in ihrer Überwinterungsmulde hocken, sondern bereits wieder auf Tour gehen. Ich habe probeweise ein klitzewenig Futter gegeben, was sie auch gleich verputzt haben.
Soll ich nun schon wieder füttern? Kommt mir sehr früh vor...
Es ist das erste Mal, dass ich Fische im Teich überwintert habe, daher bin ich unsicher.

Mit lieben Grüßen! Cil.
 
  • hallo Cil
    ich füttere eh sehr wenig zu, aber beginnen tue ich damit erst Mitte bis Ende April. :)
     
  • Es ist noch zu kalt zum Füttern.
    Fische können angebotenes Futter noch nicht verdauen und werden u.U. davon krank.
    Es sollte frühestens ab 10°C WASSERtemperatur gefüttert werden, DANN ist der Organismus der Fischis auch wieder richtig hochgefahren.
    LG
    Eva-Maria
     
  • Ok, danke euch.
    Mein Bauchgefühl von wegen zu früh war also richtig. Da müssen sie sich wohl noch gedulden, meine Kleinen! :rolleyes:

    Lieben Gruß!
     
    Guten Morgen zusammen!


    Es ist noch zu kalt zum Füttern.

    Liebe Eva

    Ganz so kann man das nicht sagen.

    Es gibt Ausnahmen:

    Kois und Störe!

    Wobei, wer hält Störe in seinem Teich?

    Bitte nicht, es sei denn, der Teich hat 100000 Liter und ist verdammt groß.


    Aber ich frage mich immer wieder, warum wollt Ihr überhaupt füttern?


    Ihr müßtet doch alle wissen:

    Je mehr Futter für die Fische da ist, je mehr vermehren sie sich.
    Je mehr Fische da sind, je mehr sch....en sie.
    Je mehr sie sch....en, je mehr Nährstoffe sind im Teich.
    Je mehr Nährstoffe im Teich sind, je mehr Algen kommen.

    Soll ich dies Kettenreaktion jetzt noch weiter schreiben?

    Mehr Technik um das Wasser klar und sauber zu halten
    Höherer Stromverbrauch
    Intensievere Wartung der Technik
    usw.

    Und noch was, ihr spart die Futterkosten, dieses Geld kann man gut für Pflanzen ausgeben.
     
  • Guten Morgen Volker und alle anderen die sich angesprochen fühlen:D Manchmal wirds einem halt das Herzerl weich, den ganzen langen Winter so tief unten ohne Futter;)
    Habs halt einfach nicht lassen können, ein bisschen zu geben und wie schon geschrieben, sie wollten es gar nicht fressen :mad:( Sinkfutter)
    und Algen:rolleyes: Volker, ja die sind drin, stören mich aber auch nicht allzu sehr, schaun wir mal was sie so machen wenns wärmer wird;)
     
    Guten Morgen,

    nur mal so allgemein, meine Kois die ich übrigens letzen Samstag besuchte, die zwar auch schon an der Oberfläche in Zeitlupe schwommen, bekommen erst Ende März - Anfang April etwas zu futtern.

    Ein kleiner, flacher (bis 80cm tief) Teich ist relativ schnell aufgeheitzt und da sien die fische verständlicher weise mobiler als in einem tiefen Teich, wo es unten noch recht eisig ist.

    Vergesst bitte nicht, selbst dort unten finden die Fische, wenn sie wollen etwas zu futtern, das heißt, alles was zusätzlich rein kommt muß auch erst mal gefuttert und verdaut werden........

    Was daraus entsteht...:rolleyes::D

    Mo, die keine sichtbaren Algen hat, selbst nicht in Miniteichen!
     
    Guten Morgen Erika!


    Manchmal wirds einem halt das Herzerl weich, den ganzen langen Winter so tief unten ohne Futter;)

    Tja, so sind die Frauen.

    Wenn ich nicht das Futter damals versteckt hätte, wurden unsere Kleinen auch schon was bekommen.

    Bei uns gibt es aber nur Futter, wenn Fischzählung angesagt ist und das ist ein mal im Jahr im August.

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten