Fisch-Klingel

Registriert
24. Apr. 2010
Beiträge
1.990
Ort
ein kleiner Ort in NÖ
Heute in wetteronline entdeckt:

Die Weerdsluis-Schleuse im niederländischen Utrecht wird in den Frühlingsmonaten nur selten geöffnet. Für die Fische, die die Schleuse auf dem Weg zu ihren Laichgründen passieren wollen, ist das ein Problem: Sie schwimmen vor verschlossener Tür herum. Doch die Stadt hat eine pfiffige Lösung gefunden. .. Via Unterwasserkamera gibt es einen permanenten Livestream vom Wartebereich. Wer einen Fisch entdeckt, kann auf der Webseite per Mausklick auf eine virtuelle Klingel drücken, um den Schleusenwärter vor Ort zu alarmieren. Hat sich eine Gruppe von Fischen vor der Schleuse versammelt, wird das Tor geöffnet und Barsche, Brassen, Plötzen und Co. können weiterziehen.


 
  • Wobei jetzt Flussbarsche nicht wie Lachse/Aale in Laichgründe (Flussoberläufe/Sargassosee) ziehen müssen, um sich zu vermehren. Die können sich überall vermehren-
     
  • Zurück
    Oben Unten