Finnische Axt - die dunkle Seite der Macht

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Seit ein paar Jahren bin ich total begeistert von den Produkten eines finnischen Herstellers von Holzverarbeitungsgeräten. Habe von denen Äxte, Beile und eine Machete.

Das Zeug ist durch die Bank so brutal scharf, dass jeder Holzblock sich schon nur beim Anblick von alleine spaltet.

Na ja, fast:rolleyes:

Sonntag letzter Woche war ich gerade mit Holzhacken fertig, will aufräumen. Irgendwas lag im Weg rum, ich stolperte, Axt fiel mit der Schneide auf meine linke Hand.

Durch bis auf die Knochen. Krankenhaus, nähen, für einige Zeit aus dem Verkehr gezogen.

Am Mittwoch kommen die Fäden raus.

Mit den normalen Äxten, die ich früher hatte, wäre das bestimmt nicht so martialisch abgegangen.

Fazit: Seid mit diesem Werkzeug doppelt vorsichtig, wenn sich das gegen Euch wendet, wird's auch doppelt übel.

(Ich hoffe, es ist klar, welche Marke ich meine...)

Autsch.
Ben
 
  • Klar ist die Marke klar!;)
    Habe auch einiges von denen und bin sehr zufrieden.
    Zu Weihnachten habe ich unter Anderem das kleine Beil geschenkt bekommen und da war ich schon etwas geplätttet wie brutal scharf das war.
    Seitdem ich damit Anzündholz mache bin ich ruck zuck fertig.
    Mit der X25 bin ich auch sehr zufrieden.

    Hoffe Deine Wunde heilt schnell und gut aus!
     
    Gute Besserung auch von mir.

    Bin dennoch der Meinung, dass man sich mit stumpfen Werkzeug eher verletzt. Und bei scharfem Werkzeug ist der Wundrand nicht so ausgefranst, gell? Bin Holzwurm, denk das ich das sagen darf.............

    Bin letzten Mittwoch nach Bandscheibenvorfall aus dem KH entlassen worden, da ich selber mit Holz heize und auch selber Holz mach, weiß ich eine gute , scharfe Axt zu schätzen. Sonst hätts mich wohl schon eher erwischt.

    Trotzdem alles Gute, wie gesagt.
     
  • Nö Marke ist nicht klar warum schreibst du sie nicht? Ein Name ist keine Werbeinternetseite der firma. Die sollen wir nicht posten.

    Ach und logisch ist scharf gesünder, heilt besser Mit einer stumpfen axt wäre wahrscheinlich der Knochen durch das würde viel Länger dauern.


    Gruß Suse
     
  • Hallo,

    die Finnenmarke finde ich schon klasse, aber ich bin ein großer Fan von die schwedische Mark die mit Gr beginnt... das zu spaltende Scheid zittert schon vor Angst wenn man die Schneideschutz abnimmt.

    LG,
    Mark
    der noch(!!) alle Finger und Zehen an
    die Anatomisch korrekten Stellen hat.
     
    Auch von mir gute Besserung :o

    Ich besitze auch schon seiten Jahren einige von diesen feinen Äxten.Prima Teile!

    Vor ein paar Jahren hat ex GG mal mit einer von meinen Gearbeitet und sich damit den Knöchel gespalten.Der Chirug war begeistert über den glatten Schnitt.
    Und wollte dann extra naochmal wissen,ob es wirklich ne Axt war :rolleyes:

    Nochmal alles gute und
    VG freedom
     
  • Und wollte dann extra nochmal wissen,ob es wirklich ne Axt war

    So was Ähnliches haben die in der Notaufnahme bei mir wohl auch gedacht,
    anfangs vermuteten sie eher einen Messerkampf.

    Spricht ja eher für die Qualität der Teile.:d

    Mein Respekt davor ist deutlich gestiegen, kann's trotzdem nicht abwarten, endlich weitermachen zu können. Muss mich aber wohl noch etwas gedulden...

    Danke für Eure Antworten, nun heilt es bestimmt doppelt so schnell :grins:

    Und jetzt muss ich mal nach dieser schwedischen Firma suchen, die mit "Gr" beginnt, denn das sagt mir noch nichts.

    Noch.

    Ben
     
    Also Fiskars oder Gränsfors dürft ihr ruhig ausschreiben.;)

    Im übrigen bin ich der Meinung, daß eine Spaltaxt besser arbeitet,
    wenn sie nicht messerscharf geschliffen ist.

    Grüße
    Stefan, Gränsfors-Fan

    P.S.: Gute Besserung Ben!
     
    Als erstes Mal wünsche ich gute Besserung!

    Ich habe auch eine Spaltaxt von Fiskars, mit der ich sehr zufrieden bin!
    Aber auch die Astscheren von Fiskars sind sehr zu empfehlen, die gehen selbst durch dickste Äste wie das Messer durch die Butter! :grins:

    @ Ute
    Auch Respekt vor Chillis? :grins:
     
  • In dem Video wird genau die Axt verwendet, die mir so große Freude bereitet hat.

    Röchel...

    Was da zu sehen ist, stimmt tatsächlich. Die spaltet sehr harmonisch :rolleyes:

    Auch, wenn dem Herrn zum Schluss die Luft etwas ausgeht. :D

    Ben
    (der rein zu Testzwecken bald mal so ein Gränsfors-Teil ausprobieren wird)
     
    hallo ben: erstmal gute besserung und danke für diesen thread:

    ich hab mir diese axt selber zu weihnachten geschenkt, aber nach deiner erfahrung werde ich sie nur in voller schutzmontur ausprobieren

    lg isa

    ps : in diesem forum fehlt eindeutig ein "autsch" smiley :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten