Fingerhut, was tue ich nach dem Blühen?

olala

0
Registriert
28. Mai 2008
Beiträge
10
Hallo liebe Gartenfreunde,
unsere Eingangspforte wird von einem Fingerhut zur Rechten, sowie zur linken Seite geziehrt. Dies gefällt mir gut und ich möchte dies gerne erhalten. Nun haben die Pflanzen fast ausgeblüht und ich frage mich, wie es weitergeht. Säht sie sich selbst wieder aus, oder sammel ich Samen - und wenn ja wie???
Vielen Dank für eure Tipps, liebe Grüße olala
 
  • Hallo

    ich habe im vorrigen Jahr beide Methoden ausprobiert.... die sich selber ausgesamt haben, haben sich meiner Meinung nach besser entwickelt, blühen zur Zeit... die entnommenen Samen habe ich auf der Fensterbank ausgesät, aber der Erfölg war eher bescheiden...bis auf 2 von 10 sind alle anderen nichts geworden, die 2 blühen auch...das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen...

    LG Roxi
     
    Wenn Du einmal Fingerhut hattest, geht das im Prinzip fast von selbst, da der Fingerhut sich massiv selbst aussamt und auch nach Jahren noch aus offenen Bodenstellen wieder keimen kann.

    Der Haken an der Sache ist allerdings, dass der Fingerhut eine zweijährige Pflanze ist, d. h. dass im ersten Jahr nur eine Blattrosette auftritt, aus der sich erst im zweiten ein Blütenstand entwickelt. Nach der Blüte stirbt die Pflanze ab.

    Wenn Du also durchgehend links und rechts blühende Pflanzen haben möchtest, hast Du ein Problem (oder nur alle zwei Jahre das Vergnügen).

    Man könnte versuchen, die Samen abzunehmen (sind fein wie Staub - am besten von den Blüten in eine Papiertüte abschütteln) und im zweiten Jahr auszusäen...

    Fingerhut ist ein ausgesprochener Lichtkeimer. Auch Samen, die schon länger im Boden liegen, keimen erst dann, wenn sie z. B. durch Bodenbearbeitung an die Oberfläche gekehrt werden.

    Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter. Ich habe selbst seit ewigen Zeiten jedes Jahr Fingerhut im Garten. Allerdings habe ich es nie darauf angelegt, die Pflanzen immer wieder an speziellen Orten zu ziehen, sondern habe sie da kommen lassen, wo sie eben waren und nicht gestört haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten