Fingerhut, was nun

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
755
Ort
Deutschland
Hi,
habe mir heute im Gartenhandel einen Fingerhut gekauft. Er stand bei den Stauden und war verblüht - habe ihn also in mein Staudenbeet gepflanzt und wollte eigentlich wissen, ob ich das ganze verblühte samt der ollen Blätter abschneiden soll oder erst im Frühjahr. Nun las ich mich durch verschiedene Foren und bin entsetzt. Der Fingerhut wird ja nächstes Jahr überhaupt nicht blühen ? Da er nur zweijährig ist und keine STAUDE! Da keine Blüten mehr dran sind, waren besser gesagt kann ich den ja noch nicht mal vermehren.

Gibt es noch eine Chance für DIESEN Fingerhut. hmm der blüht doch auf den Bildern so schön. Ist übrigens ein weisser ca 80 cm hoch.

Vielen lieben Dank zuckertonne:confused:
 
  • Hallo Zuckertonne,
    sind die verblühten Teile noch am Stängel?
    Wenn du Glück hast, findest du Samenkapselchen mit Samen drin, die noch feiner als Mohn sind. Streu sie aus und spät. kommenden Sommer wirst du kleine Fingerhütchen entdecken.

    Es könnte auch sein, dass du einen Stauden-Fingerhut erwischt hast, denn einige wenige gibt es. Der würde dann kommendes Jahr wieder austreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo, Zuckertonne,

    lass den Fingerhut stehen, bis die Blüten ganz trocken sind. Dann rieseln die Samen heraus und säen sich so selber aus. Es bilden sich dann dieses Jahr noch Jungpflanzen, die nächstes Jahr (wenigstens bei mir) auch blühen. Da die Fingerhut-Blüte ja eigentlich schon eine ganze Weile vorüber ist, hat er sich ja mit Chance schon ausgesät und es gibt (wie bei mir) schon kleine Jungpflanzen. Also aufpassen beim Jäten und nicht umhauen ;). Wenn sich die Fingerhüte erstmal etabliert haben, wirst Du immer welche haben, wenn Du sie nicht herausziehst. Allerdings ändert sich die Farbe durch Kreuzung immer wieder.

    LG, Ulla
     
  • okay ich lass ihn stehen, Samen gibt's keine mehr. Hoff es war eine Staude für 10,00 ! das wäre ja sonst Dummfang, und ich bin eine davon :schimpf:

    Soll ich ihn so lassen im Winter oder zurückschneiden ? Winterschutz geben?

    LG zuckertonne
     
  • Huhu Zuckertonne,
    wir lassen eh an allen Pflanzen alles dran für den Winter, also auch bei den Fingerhüten.

    Es hat den Vorteil, dass man kommendes Jahr Austriebe besser in Ruhe lassen kann, wenn man den Stängel noch sieht. Schutz benötigen sie keinen.

    Für DEN Preis muss es eine Staude sein, sonst wäre es eine Unverschämtheit.

    Ich drücke dir die Daumen ..... und hoffentlich kannst du kommendes Jahr Positives berichten!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ich könnte dir Samen von weißem F. mit lila Pünktchen schicken, hab welche übrig. Er ist allerdings sicher nur zweijährig.
     
    Huhu, war gerad gester im Baumarkt liess mir keine Ruhe- und GSD es ist eine mehrjährige Staude. Puuh also ich muss echt noch viel lernen ....
     
  • Zurück
    Oben Unten