kobi
0
- Registriert
- 25. Sep. 2006
- Beiträge
- 62
Was wäre ein Garten ohne all die tierischen Geschöpfe über und unter der Erdkrume, die ihn erst so richtig lebendig machen. Die uns staunen lassen über die unterschiedlichsten Geschöpfe. Wenn wir da richtig hinsehen, werden uns dort Schätze offenbart, die wir in dieser hektischen Lebensweise garnicht mehr wahrnehmen. Sie sind uns größtenteils abhanden gekommen. Doch sind es gerade diese unscheinbaren Wesen, die allein für sich, wahre Wunderwerke der Schöpfung sind. Auch unsere Honigbienen gehören dazu. Gerade sie leisten einen enorm wichtigen Beitrag im Naturhaushalt. Viele Leute wissen von der ökologischen Verarmung unserrer Kulturlandschaft. Durch immer rationellere Betriebsweisen in der Landwirtschaft, ist die Artenvielfalt für sehr viele Tiere enorm eingeschränkt,ja teilweise ganz verschwunden.
Ich bin als Naturliebhaber auch Nutzer und zwar als Imker. In unseren Vereinen und Verbänden wird viel getan, um den Stellenwert dieser Spezis der Gesellschaft klar zu machen. Das ist ein mühsames Unterfangen, vieleicht auch deshalb, weil in unserer Überfflussgesellschaft ja alles zu haben ist. Wir leiden ja keinen Mangel.Da kommt gerade der Klimagipfel in Kopenhagen zur rechten Zeit. Da möchte auch ich einen kleinen Beitrag leistén um zumindest bei den Kleinsten, nähmlich bei unseren Kindern Aufmerksamkeit wecken in Sachen Natur. Deshalb wage ich an dieser Stelle erst mal einen Versuch und zwar eine kleine Buchvorstellung. Darin wird das Bienenleben im Jahreskreislauf mit all seinen unterschiedlichen Facetten in illustrierter Form für 5 bis 10 jährige Kinder dargestellt. Es handelt sich hier nicht um eine kommerzielle Vermarktung dieser 45 seitigen Fibel. Wir haben damit auf uns aufmerksam gemacht und gleichzeitig auch Mitgliederwerbung betrieben. Nun sind noch etliche Drucke übrig geblieben, die wir zum Selbstkostenpreis anbieten.Sofern Interesse beseht, bitte melden.
Ich bin als Naturliebhaber auch Nutzer und zwar als Imker. In unseren Vereinen und Verbänden wird viel getan, um den Stellenwert dieser Spezis der Gesellschaft klar zu machen. Das ist ein mühsames Unterfangen, vieleicht auch deshalb, weil in unserer Überfflussgesellschaft ja alles zu haben ist. Wir leiden ja keinen Mangel.Da kommt gerade der Klimagipfel in Kopenhagen zur rechten Zeit. Da möchte auch ich einen kleinen Beitrag leistén um zumindest bei den Kleinsten, nähmlich bei unseren Kindern Aufmerksamkeit wecken in Sachen Natur. Deshalb wage ich an dieser Stelle erst mal einen Versuch und zwar eine kleine Buchvorstellung. Darin wird das Bienenleben im Jahreskreislauf mit all seinen unterschiedlichen Facetten in illustrierter Form für 5 bis 10 jährige Kinder dargestellt. Es handelt sich hier nicht um eine kommerzielle Vermarktung dieser 45 seitigen Fibel. Wir haben damit auf uns aufmerksam gemacht und gleichzeitig auch Mitgliederwerbung betrieben. Nun sind noch etliche Drucke übrig geblieben, die wir zum Selbstkostenpreis anbieten.Sofern Interesse beseht, bitte melden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: