Fiesen Boden sauber bekommen

Ich bin Studentin und die Wohnung ist nur gemietet. Da würde ich ungern den Boden komplett erneuern :(
sorry, für meinen vorschlag, das hattest du nicht geschrieben, einen anderen ratschlag kann ich dir leider nicht geben.mit irgendwelchen lösungsmitteln verschlimmerst du die sache eventuell sogar noch.
lieben gruß aloevera
 
  • Frag mal in der Kfz-Werkstatt nach einer Dose Bremsenreiniger... Erst mal an einer kleinen Stelle testen, nicht daß Du das "verschlimmbesserst"... Aber der Bremsenreiniger löst normalerweise das Öl an und trocknet ruck-zuck wieder weg...

    Versuch macht kluch!
     
    Also das Spiritus Öl wirklich löst glaub ich irgendwie nur halb. ;) Wachbenzin löst Kerzenwachs auf jeden Fall an. Wichtig ist halt, dass du es dann rausziehst und es nicht nur in den Teppich reibst oder so. Aber das ist dir vermutlich auch klar. Sooo schnell löst es übrigens auch nicht. Du musst schon eine Kompresse machen und die auch ein wenig einwirken lassen. Ob rotes Wachs aus einem hellen Teppich dann ganz weg geht... meine 1. Wahl wäre auch Bügeleisen und Löschpapier.

    Für die Terrasse gab es ja schon reichlich Tipps.
     
  • Als alter Motorradschrauber kann ich bei Ölflecken sogenannten Kaltreiniger empfehlen. Damit hat man früher jeden Flecken wegbekommen.
    Ich weiß nur nicht, ob das Zeug heutzutage aus Umweltschutzgründen "entschärft" wurde. Einfach mal im Motorrad- oder Autobedarf nachfragen.

    Typische schwarze Ölflecken, wie sie beim Fahrrad reparieren gerne anfallen, bekommt man mit Butter, also echte "gute Butter", keine Margarine oder Low-Fat-Butterschmalz weg. Nur echte Butte hat irgendwelche Moleküle (oder so) um diesen Schmier anzulösen. Gilt aber eher für Flecken auf Kleidung, die danach natürlich regulär gewaschen werden muss.

    Generell verstehe ich ehrlichgesagt nicht, warum von der Schimmelentfernung bis zur Aufkleberablösung und sogar gegen Wachs und hartnäckige Fette immer wieder Spiritus empfohlen wird. Waschbenzin ist für letztere Zwecke definitiv wirkungsvoller. Auch für viele Probleme, wo oft Aceton empfohlen wird.
     
  • das problem bei den fliesen ist, je poröser sie sind, je tiefer sitzt der ölfleck und um so schlechter läßt er sich lösen.
    das problem mit dem teppich ist weniger das wachs, das geht mit warmen bügeleisen gut weg, aber die farbe!:schimpf: die ist bei roten, vor allem bei billigen kerzen, der hammer. wie man die farbe dann heraus bekommt, konnte ich auch noch nicht zu meiner zufriedenheit herausbekommen.
     
    Kleine Anmerkung: 80%iger Ethanol verd. mit aqua dest. (also nicht: Spiritus) hat tatsächlich eine abtötende Wirkung (desinfizierend) auf Schimmel.
     
  • Kleine Anmerkung: 80%iger Ethanol verd. mit aqua dest. (also nicht: Spiritus) hat tatsächlich eine abtötende Wirkung (desinfizierend) auf Schimmel.
    Das stimmt zwar, aber im Gegensatz dazu vernichten Mittel auf Wasserstoffperoxidbasis auch die Schimmelsporen, sind also nachhaltiger wirksam. Außerdem sind keine entflammbaren Stoffe oder Lösungsmittel enthalten, sondern es zerfällt zu harmlosen Bestandteilen. Ist natürlich als 30%ige Lösung schon ziemlich ätzend und auch bleichend, also Vorsicht!
     
    Alsoo ich hab jetzt Waschbenzin gekauft und Gummihandschuhe ;)
    Dann erstmal grob sauber gemacht, gefegt und so. Waschbenzin großzügig draufgekippt und mit nem alten Spültuch abgetupft, gerieben...es hieß ich brauch nen saugstarken Lappen, aber der Lappen blieb so gut wie trocken.
    Schlimmer ist es nicht geworden, aber besser auch nicht unbedingt.
    Habs bisher nur an dem Ölfleck probiert.
    Kotze probier ich dann morgen mal :mad:

    Und das Kerzenwachs? Da hab ich etwas Hemmungen...das Zeug stinkt!
     
    Ich bin nach wie vor von Waschbenzin überzeugt, hab bisher viele Flecken damit entfernen können.
    Von Freunden weiss ich, dass sie Flecken von farbigem Kerzenwachs mit Rasierschaum + Mineralwasser entfernen konnten.
    Da kann ich aber leider keine eigenen Erfolgsmeldungen anmelden.
     
    Das stimmt zwar, aber im Gegensatz dazu vernichten Mittel auf Wasserstoffperoxidbasis auch die Schimmelsporen, sind also nachhaltiger wirksam. Außerdem sind keine entflammbaren Stoffe oder Lösungsmittel enthalten, sondern es zerfällt zu harmlosen Bestandteilen. Ist natürlich als 30%ige Lösung schon ziemlich ätzend und auch bleichend, also Vorsicht!

    Hm, ob Wasserstoffperoxid wirklich die Sporen tötet? Desinfizieren - ja, Fruchtkörper entfernen - ja, Sporen - ich weiß es nicht sicher. Mit Ethanol geht das im Übrigen schon.

    Nur, so oder so ist halt die Frage auf welche Oberfläche du damit arbeiten willst. Da muss man schon verdammt aufpassen, ob die Bleichwirkung erwünscht ist. Das es in Wasser und Sauerstoff zerfällt ist klar ein Vorteil, Alkohol verdunstet aber einfach, das ist auch nicht schlechter. Einzig ist Alkohol natürlich brennbar, aber solang keiner ne Kippe aufm Zahn hat dabei, ist das auch nicht weiter schlimm.;) Als Haushaltstipp find ich Wasserstoffperoxid wegen der Bleichwirkung jedenfalls nicht sooo geeignet.



    Abgesehen davon: Auch bei der Verwendung von Waschbenzin ruhig Handschuhe anziehen - eigentlich wie bei jeder Anwendung von Lösungsmitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Alsoo ich hab jetzt Waschbenzin gekauft und Gummihandschuhe ;)
    Dann erstmal grob sauber gemacht, gefegt und so. Waschbenzin großzügig draufgekippt und mit nem alten Spültuch abgetupft, gerieben...es hieß ich brauch nen saugstarken Lappen, aber der Lappen blieb so gut wie trocken.
    Schlimmer ist es nicht geworden, aber besser auch nicht unbedingt.
    Habs bisher nur an dem Ölfleck probiert.
    Kotze probier ich dann morgen mal :mad:

    Hi,

    Du brauchst ein wirklich saugfähiges Tuch - meist ist Küchenkrepp besser als ein Lappen. Nicht großflächig arbeiten sondern stückchenweise. Möglichst nicht rumrubbeln sondern das Waschbenzin drauf (nicht abluftenlassen - muß naß bleiben), wirkenlassen und abtupfen.

    LG,
    Mark
     
  • Manchmal ist das Einfachste auch wirksam:

    Billige echte reine Seife, also Kernseife. Ist heutzutage leider auch mit diversem Zeugs wie Nachfetter und Parfüm versetzt, selbst die von Manufactum.
    Ein Versuch wäre die Pinselreinigerseife:
    30098_g.jpg

    Damit bekomme ich Pinsel auch mit stark pigmentierter Ölfarbe wieder sauber.

    Ansonsten bleibe ich bei meinem ersten Tipp: Kaltreiniger und "gute" Butter!
     
    Hi,

    Du brauchst ein wirklich saugfähiges Tuch - meist ist Küchenkrepp besser als ein Lappen. Nicht großflächig arbeiten sondern stückchenweise. Möglichst nicht rumrubbeln sondern das Waschbenzin drauf (nicht abluftenlassen - muß naß bleiben), wirkenlassen und abtupfen.

    LG,
    Mark

    Unser Gartengrill ist auch so eine Fettschleuder... :roll:
    Also, ich verwende ganz normales Waschbenzin und zum verreiben opfere ich ein abgetragenes Unterhemd. Damit geht jeder Fettfleck mühelos wieder von den Platten.


    gewaschene Grüße
    Tono
     
    Manchmal ist das Einfachste auch wirksam:

    Billige echte reine Seife, also Kernseife. Ist heutzutage leider auch mit diversem Zeugs wie Nachfetter und Parfüm versetzt, selbst die von Manufactum.
    Ein Versuch wäre die Pinselreinigerseife:
    30098_g.jpg

    Damit bekomme ich Pinsel auch mit stark pigmentierter Ölfarbe wieder sauber.

    Ansonsten bleibe ich bei meinem ersten Tipp: Kaltreiniger und "gute" Butter!

    Hi,

    ich nehme auch Kernseife zur Pinselreinigung - aber ich denke hier braucht man andere Lösungsmittel was das Fett/Öl nach oben bringt zum aufsaugen. Den Stein kann man nicht durchspülen. Wäre ein wenig einfacher wenn man genau wußte was für Steine es sind.

    Gruß,
    Mark
     
    Da hieß es, mit Bügeleisen und Löschpapier geht es nur bei farblosem Wachs gut.
    Es stand jedenfalls da, bei farbigem Wachs soll man Waschbenzin nehmen, weil das die Farbe löst.


    Hallo Fresh-like-Morgentau,

    schnapp dir ein Stück weißen Stoff (Putzlappen) oder einen Teppichrest, träufel rotes Wachs drauf und probiere es aus.
    Intuitiv würde ich erst Löschpapier und Bügeleisen nehmen und anschließend: Rasierschaum!
    Damit haben wir vor Jahren reichlich Flecken von roten Krimsekt, der ganz schnell aus der Flasche wollte, von der hellbeigen (und erst wenige Wochen alten) Couchgarnitur bei Schwiegereltern komplett entfernen können.
    Und aus einer hellen Tischdecke habe ich einen orangen Wachsfleck damit immerhin in einem Anlauf so hell bekommen, dass er kaum noch sichtbar ist.
    Alternativ - und gerade bei älteren Flecken - ist Waschbenzin sicher einen Versuch wert.

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten