Ficus Microcarpa Ginseng

Registriert
11. Apr. 2010
Beiträge
10
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe folgendes Problem:
Meinem Bonsai geht es leider überhaupt nicht gut. Ich habe vor etwas einem Jahr die Pflanze umgetopft und auch mit Dünger versehen etc.
Ich hab die Pflanze sicher nicht immer richtig gepflegt, mal zu wenig, mal zu viel Wasser...
Schlampige Studenten! *kopfschüttel*

Nun habe ich vor einiger Zeit (~2-3 Wochen) einen Radikalschnitt durchgeführt. Doch anstatt wie erwartet neu zu sprießen verliert die Pflanze alle restlichen Blätter, die sich zuvor leicht gelblich färben und wellen.
Ich hänge Bilder an.
Ja, dort steht die Pflanze auf der Heizung vor dem Fenster. Die Heizung ist jedoch nicht an.

Habt ihr Vorschläge, wie ich der Pflanze helfen kann?

Liebe Grüße und Vielen Dank!


2Q==


Z


Z
 

Anhänge

  • Bonsai1.webp
    Bonsai1.webp
    68,3 KB · Aufrufe: 278
  • Bonsai2.webp
    Bonsai2.webp
    102,3 KB · Aufrufe: 202
  • Bonsai3.webp
    Bonsai3.webp
    95,7 KB · Aufrufe: 249
  • hallo
    ich habe auch paar Bonsai , aber einheimische Bäume .
    Deshalb kann ich nichst spezielles zu Gingseng (Zimmerbonsi) sagen.
    Mir fällt auf den ersten Blick auf das der Schnitt recht radikal gewählt wurde , sehr weit unten und die Wunde wurde nicht mit Paste verschlossen so das das Stämmchen austrocknen kann : ( wenn dann erst vor einem Jahr mit Wurzelschnitt umgetopft wurde sieht es schlecht aus .
    versuchen ins Licht zu stellen und wässern ... , war auch nicht die ideale Jahreszeit zum schneiden , Frühjahr wäre auf Grund der Lichtverhältnisse besser gewesen .
    wünsch Dir viel Glück ; )
     
    boah , da ist ja gar nichts mehr übrig.
    du warst zu radikal mit dem schneiden, einige äste obenrum hättest du lassen müssen.
    jetzt hilft nur warten, ob wieder was spriesst. wenn überhaupt, geht das nicht so schnell. einige wochen wird das schon noch dauern. zudem steht der winter vor der tür und die pflanzen beeilen sich jetzt nicht mehr mit neuen ästen und blättern.

    PS. das substrat sieht sehr nass aus. topfe die pflanze nochmal aus und gucke nach den wurzeln.
    vllt. sind sie auch futsch. dann ist alles zu spät. wenn nicht, dann frisches substrat nehmen.
    die substratmischung musst du mal gugeln.
     
  • Hallo,

    ich habe jetzt die Pflanze aus dem Topf genommen und den Wurzelballen mit Küchenpapier trocken gemacht- er war wirklich viiieeel zu nass!
    2 kleinere faule Wurzeln sind mir aufgefallen, die habe ich abgeschnitten.
    Die restlichen, vor allem die großen Wurzeln scheinen aber noch intakt zu sein-
    die sind nicht dunkel und matschig, sondern noch fest.
    Ich habe jetzt die Pflanze in neues, trockeneres Substrat gegeben.
    Sollte ich dieses Substrat jetzt gießen, oder erst einmal eine gewisse Zeit warten?

    Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe!!
     
  • Ein Wurzelballen sollte nie vollständig trocken sein . Im Normalfall solltest du Ihn schon einmal wässern da das neue Substrat nun sehr locker ist und die Wurzel wenig kontakt mit der Erde haben (mäßig feucht halten dürfte in Deinem Fall die beste Lösung sein ) . Bei Zimmerbonsi ist aber auf die Temperatur zu achten gerade um diese Zeit und wenn die Erde feucht ist kühlt der Wurzelbereich noch stärker aus , also unbedingt auf gute Raumtemp. achten um die Wurzel anzuregen (kein kaltes Gießwasser). Wie schon gesagt ist es im Frühjahr einfacher ,hier heißt es abwarten !...
     
    ich habe jetzt die Pflanze aus dem Topf genommen und den Wurzelballen mit Küchenpapier trocken gemacht- er war wirklich viiieeel zu nass!
    Das Kulturgefäß hat doch sicherlich Abzugslöcher?
    Wie sieht es denn eigentlich unter der Rinde aus, ist dort noch deutlicher Saftfluss auszumachen?
     
  • Das Kulturgefäß hat doch sicherlich Abzugslöcher?
    Wie sieht es denn eigentlich unter der Rinde aus, ist dort noch deutlicher Saftfluss auszumachen?

    Ja, die Schale hat unten Löcher, sodass überschüssiges Wasser auch abfließen kann.
    Habe ihn jetzt einmal kurz angegossen und denke, nun heißt es warten.

    Was meinst du denn mit "deutlichem Saftfluss"? Wie stelle ich das am Besten fest?
    Wenn ich am Stamm gegen die Rinde drücke, gibt sie an einigen Stellen einige Millimeter nach...
     
    Nimm ein sauberes scharfes Messer und führe damit einen Zungenschnitt.

    zungenschnittdkss7.jpg


    Unter der Rinde sollte saftige Vitalität zu sehen sein.

    Wenn die Rinde allerdings, so wie von dir beschrieben, auf Druck einige Millimeter nachgibt, dann sehe ich schwarz für dein Pflänzchen.
     
    Unter der Rinde sollte saftige Vitalität zu sehen sein.

    Wenn die Rinde allerdings, so wie von dir beschrieben, auf Druck einige Millimeter nachgibt, dann sehe ich schwarz für dein Pflänzchen.

    Ich habe mal einen solchen Schnitt vorgenommen-
    saftig sieht es darunter nicht aus.
    Allerdings habe ich auch keinen Ast, an dem ich dies testen könnte, sondern lediglich den Hauptstamm.
    Dort sieht es nur allgemein holzig aus. Nicht mosch oder modrig, aber auch nicht saftig...
     
    Auch am Stamm und auch im sichtbaren Wurzelbereich sollte es nach einem Zungenschnitt so aussehen wie auf dem Foto.
     
  • Hallo Rentner,

    du hast Recht...
    Ich war eine Woche nicht zuhause und habe jetzt gesehen, dass der Stamm rundherum anfängt zu schimmeln.
    Ich glaube, den Baum habe ich gründlich kaputt gerichtet :(

    Danke für Eure Mühen und Tipps!

    Ich versuche es jetzt von der Pike auf :) richtig zu machen.

    Kann geschlossen werden!
     
  • Zurück
    Oben Unten