Ficus (Gummibaum & Benjamin) Hilfe bei Rettung und Aufbau

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hi.

Von meinem Bruder habe ich einen Gummibaum (der schon über 20Jahre alt ist und meiner Mama gehörte-sehr emotionaler Wert für mich) übernomnen.
Er stand die letzten Jahre in einer dunkelen Ecke mit sehr wenig Ostlicht und zudem auch in Seramis.

Hier mal sein derzeitiger Habitus:
IMG_20211127_193320.jpg IMG_20211127_193336.jpg IMG_20211127_193357.jpg IMG_20211127_193419.jpg
Es waren kaum weiße Wurzeln vorhanden, weswegen ich mithilfe meines Bros in frische Pflanzerde, mit einem kleinen Teil Seramis getopft habe.
Ich weiß das das Umtopfen zum jetzigen Zeitpunkt nicht so optimal war, aber er war so nass, das ich keine Alternative gesehen habe.

Meine erste Diagnose: zu viel Wasser, zu wenig Licht und evtl. auch Wurzelfäule.
Schädlinge habe ich keine entdeckt.

Jetzt steht er an meinem Südfenster, etwas abgerückt von der Heizung (ca. 19Grad).

Wie geschrieben:
Der Elasticus liegt mir sehr am Herzen und ich möchte ihm zu neuer Schönheit verhelfen.
Natürlich lasse ich ihn, aufgrund der vielen Veränderungen, die er seid gestern hatte, jetz erstmal in Ruhe, aber ich nehme gerne eure Meinungen und Gedanken an.

Hier dann noch ein weiterer ererbter Kandidat:
IMG_20211127_193519.jpg
Hier war ich jetzt noch garnicht dran, da ich erstmal eure Ideen dazu hören würde...
 
  • Hallo, im bot. Garten in Dresden steht ein rießiges Teil, Glasdach und da im Tropenhaus, immer hohe Luftfeuchtigkeit! Würde ihn also regelmäßig besprühen und erst mal wenig giessen!

    Gruß Lutz
     
  • Den Benjamini würde ich umtopfen und düngen, Supernovae. Nicht in einen viel größeren Topf, nur bisschen größer.

    Mit Gummibäumen kenne ich mich leider nicht aus, aber für mich sieht dein Erbstück gesund und munter aus. Mit einem guten Platz, trocken gelegten Wurzeln und mäßiger Wassserzufuhr wird er sich bestimmt sehr wohl fühlen.
     
  • Lutz, das stimmt, aber hat die Pflanze denn echte Winterruhe..? Oder steht sie normal warm/hell bei Zimmertemperatur über 20°C?
    Mir sieht die Pflanze unterernährt aus... ich würde sie deswegen Winter hin, Winter her, nicht verhungern lassen... schadet dem Immunsystem.
     
  • Danke @Wasserlinse für deine Einschätzung. Damit bestätigst du unsere Idee.

    So, der Gummibaum...
    Ich schaue mir den ja jetzt schon ein paar Tage an und der Wuchs, der sich durch die nicht optimalen Bedingungen entwickelt hat, gefällt mir garnicht.
    (kurz zur Info: ich werde ihn bis zum Frühjahr in Ruhe lassen-er muss ja jetzt erstmal neue Wurzeln bilden, außer jemand sagt, dass es nicht nötig ist. )
    Aber: ich möchte gerne einen buschigeren Wuchs aufbauen.

    Ich habe keine Ahnung wer von euch Erfahrungen mit dem Elasticus hat, aber eine gute Anlaufstelle sind sicher @Rentner, @Wachtlerhof und vielleicht auch @00Moni00
    Ich würde gerne mit euch diskutieren und Ratschläge bekommen.

    Der Plan ist, das ich die unegalen Seitentriebe ca. im Mrz deutlich runter nehmen möchte, ungefähr so:
    IMG_20211205_133231.jpg (vielleich rechts auch etwas höher)
    Internetmäßig las ich das man die Pflanze gut schneiden kann...

    Die Seitentriebe möchte ich gerne als neue Pflanzen ziehen.
    Ist es besser die dicken Triebe auf den Schnitt/die Vermehrung vorzubereiten, indem man abmoost?
    Wenn ja: wann ist der beste Zeitpunkt zur Vorbereitung?
     
  • Liebe Supernova - ich rate dir, die seitlichen Triebe abschneiden und extra einpflanzen, den Gummibaum wie du angezeichnet hast einkürzen, genauso würde ich das auch machen.
    Die abgeschnittenen Triebe kannst gleich in die Erde setzen...

    Ich habe diesen Ableger im September von meinem großen Gummibaum abgeschnitten da er sonst nicht mehr ins Wohnzimmer gepasst hätte...
    IMG_20211205_150217.jpg IMG_20211205_150331.jpg
    Bis jetzt wachsen beide gut...
    Habe aber von diesem Baum schon etliche Seitentriebe Ableger genommen und verschenkt, so bleibt er ein kompakt wachsender schön in die Höhe wachsender Gummibaum, er muss ja mit dieser Ecke zurecht kommen.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Gummibaum kannst nach Lust und Laune stutzen. Der ist da unkaputtbar. Bis zum Frühjahr würde ich nicht damit warten. Wenn er zurück geschnitten ist, stellst ihn etwas heller, dann wird er nicht erneut so gaggelig.

    Den rechten Trieb würde ich ein paar cm weiter oben (nach dem Miniseitentrieb) abschneiden, den linken entspr. etwas (knapp über den vorherigen Miniseitentrieb) weiter unten.

    Die abgeschnittenen Teile kannst als Kopfstecklinge und Knotenstecklinge gleich in Substrat stecken. Die dann hell und warm stellen und etwas feucht halten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten