Ficus Ginseng noch zu retten?

shirocko

Mitglied
Registriert
29. Mai 2022
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe einen Ficus Ginseng, welcher früher sehr schön grün war und auch fleißig gewachsen ist.
Aus Platzgründen musste er von seinem angestammten Platz im Flur (halbschatten/schatten) umziehen ins Badezimmer.
Den Umzug mochte er scheinbar nicht wirklich, da auch mehr Zugluft herrschte und er verlor immer mehr Blätter.
Ich habe die Pflanze dann wieder an den alten Platz im Flur gestellt, aber leider hat sie sich seitdem nicht wieder erholt.
Sie hat alle Blätter verloren und auch weiterhin stätiges Gießen, in passenden Abständen, brachte bis dato keine Besserung.

Ist die Pflanze eurer Meinung nach noch irgendwie zu retten oder nur noch ein Fall für die Tonne?

Danke,
shirocko
 

Anhänge

  • IMG_8094.JPG
    IMG_8094.JPG
    420,9 KB · Aufrufe: 199
  • Die Pflanze sieht sehr vernachlässigt aus, da ist nicht nur der Standort schuld dran...
    Da hättest dich schon früher darum kümmern sollen, keine Ahnung ob da noch was zu retten ist....
     
    Versuch mach kluch, ich glaube allerdings auch, dass das Ende sein wird.
    Zugluft ist für die meisten Pflanzen schädlich, nur alleine von dem Umzug
    kann sie nicht so heruntergekommen aussehen.
     
  • Moin, kratz mal an der Rinde, ob da noch grün drunter ist, oder brich einfach mal einen Zweig ab.
    Wenn er sofort ab knackt, ist er tot, wenn er sich biegt, lebt er noch. Ficus ist schnell beleidigt, und wenn
    Du ihn umstellst, darfst du ihn nicht drehen. Es sollt wieder die gleiche Seite zum Licht stehen.
    Wenn möglich, stell ihn einfach nach draußen, in den Schatten. Vielleicht erholt er sich ja.
     
  • ...ich habe einen Ficus Ginseng,...
    Du hast einen Ficus microcarpa, Ginseng ist die Verkaufsbezeichnung (um den Absatz dieses künstlich erzeugten Massenproduktes anzukurbeln).

    Als allererste Maßnahme sollte bei diesem Kandidaten ein Zungenschnitt ganz unten an der Stammbasis erfolgen.
    So (und nur so) prüfst du den hoffentlich noch vorhandenen Saftffluss.
    Obwohl manche Pflanzen in den oberen Bereichen unter der Rinde noch grün sind, ist der untere Bereich oft bereits abgestorben.
    Deswegen immer zuerst unten prüfen.

    Darüber hinaus steht dein microcarpa in einem Übertopf, ohne Abzugslöcher. Das ist sehr gefährlich. Er braucht einen Pott, aus dem das überschüssige Gießwasser abfließen kann.

    P.S. Sollte die Pflanze noch etwas Vitalität zeigen, sollte sie ins Freie und dort möglichst vollsonnig platziert werden.
     
  • Habe vor drei Monaten auch einen geschenkt bekommen, der steht draußen in der Sonne und ich dreh in regelmäßig damit die Krone schön gleichmäßig rund wächst.
    Bis jetzt hat es ihm nichts ausgemacht.IMG_20230704_154545.jpg
    Werde ihm aber demnächst einen neuen Topf und Substrat spendieren...
     
    Danke für eure Hinweise, aber ich glaube wir können das Thema hier schließen.
    Ich habe gestern mehrere Äster versucht langsam abzuknicken, dabei kam mir quasi gleich alles entgegen gefallen. Bricht wie 5 Jahre getrocknetes Holz. Also der ist wohl leider von ab.

    Danke trotzdem.
     
  • Zurück
    Oben Unten