Ficus benjamini sollte etwas "zunehmen"

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.401
Ort
Hamburg
Hallo und guten Morgen,
mein Benjamin musste im letzten Jahr wegen Renovierungsarbeiten in den Garten ausweichen. Das ist ihm nicht bekommen. Es war teilweise noch zu kalt und zu sonnig. Ich habe ihn daraufhin ganz runtergeschnitten und nun treibt er wieder neu aus. Hatte fast nicht damit gerechnet ihn noch retten zu können. Alerdings werden die neuen Triebe sehr lang (teilweise über 50cm) und da sie sehr dünn sind hängen sie alle herunter. Muss ich die kürzen, damit er vielleicht etwas kompakter wächst? Schön ist anders.
Gedüngt habe ich ihn noch nicht, das wollte ich im Frühling machen.
LG Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030847.webp
    P1030847.webp
    290,7 KB · Aufrufe: 950
  • P1030848.webp
    P1030848.webp
    229,7 KB · Aufrufe: 568
  • P1030849.webp
    P1030849.webp
    227,4 KB · Aufrufe: 460
  • :cool:Hallo!:cool:


    ich glaube deinem Benjamin ist hauptsächlich die
    Sonne nicht bekommen.
    Bei meinem Nachbarn stehen die im Sommer immer an der Nordseite des
    Hauses.Bei ihm sind das hammergroße kompakte Pflanzen.
    Die Sonne hat wohl die Blätter verbrannt.
    Ich würde ihn versuchen heller zu stellen und
    wenn das nicht geht kühler und nicht zu nass.
    Er soll halt jetzt nicht die ganze Energie verbrauchen die er noch hat.
    Wenn es zu dunkel ist verbraucht er seine Reserven.:(
    Im Sommer würde ich ihn an einen schattigen Platz draußen
    unterbringen.

    Mfg Lux1011





    e
     
    Danke schon mal für die Antwort. Das Benjamini einen Sonnenbrand hatte war mir schon klar. Deshalb habe ich ihn ganz abgeschnitten. Die Blätter die jetzt zu sehen sind sind alle "neu". Es war nach dem Rückschnitt nur noch der nackte Stamm, der auf dem Foto zu sehen ist. Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich die neuen dünnen Ästchen kürzen soll, um einen kompakteren Wuchs und vielleicht kräftigere Zweige zu bekommen, oder einfach weiterwachsen lassen?
    LG Blümchenpflücker
     
  • Ich kann dir nicht versprechen, dass daraus wieder ein kräftiger Busch wird, ABER ich würde die Äste um wenige mm kürzen. Du sagtest ja, dass sie nun schon zum Teil 50cm lang sind. Binde sie aber dennoch erstmal an Bambusstäbe oder ähnlichem fest, da sie schneller in die Breite gehen, als die Äste sich verfestigen können. Die werden ja nämlich irgendwann stabiler und dicker. Bis dahin mit Bambusstäben das Gewicht ausgleichen, sonst hängen sie wieder.
    Andersrum würde ich sagen, hol dir ein neues Exemplar, denn dieser wird sicherlich nicht mehr sooooooo groß. Aber du hängst warscheinlich an deinem Ficus, also würde ich dir raten, alles zu geben und dich weiterhin liebevoll um ihn zu kümmern. Wenn man etwas will und ganz fest daran glaubt, dann wird das auch schon. :)
     
  • Also der wird garantiert wieder, bei der richtigen Pflege!, die ist nichtmal sehr anstrengend. Wenn möglich, etwas heller stellen, damit die neuen Äste nicht so spillerig ausfallen, und auch immer wieder ein wenig kürzen, dann wird er buschiger. Falls du jetzt keinen helleren Platz hast, lass ihn einfach wachsen und kürze ihn erst im Frühjahr, ehe er nach draußen kommt. Meine Ficus stehen im Sommer immer draußen und mögen das sehr, sind aber auch morgens im Vollschatten, mittags im luftigen Kirschbaumschatten und erst spätnachmittgs/abends in direkter Sonne, was ihnen aber nicht schadet. Viel Glück!
     
    Vielen Dank. Hell steht er eigentlich schon, jedenfalls so hell wie es um diese Jahreszeit geht. Veranda nach Süden, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Werde mal seine überlangen "Ärmchen" dezent kürzen und schauen was passiert. Lieben Dank
    und ein schönes Wochenende wünscht
    Blümchenpflücker :)
     
  • Hi,

    das Substrat deiner Birkenfeige sieht äußerst bescheiden aus. Die langen gakeligen Triebe zeugen von einem lichtarmen Standort, daher vergeilen sie auch.

    Im Frühjahr/Sommer unbedingt ins Freie und nach entsprechender Eingewöhnung volle Kanne in die Sonne!!

    Dass die Birkenfeige keine Sonne mag, ist und bleibt ein leider weit verbreitetes Internetmärchen.
    Genau das Gegenteil ist der Fall.

    Lies Dir das mal durch:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/bonsai/55411-ficus-benjamina-als-bonsai.html
     
    Erst einmal vielen Dank für den Link. Werde ihn morgen in Ruhe lesen. Mein Substrat ist vom letzten Herbst. Nachdem das Pflänzchen den ganzen Sommer über draußen gestanden hat, habe ich ihn zum Herbst noch einmal in frische Erde gepflanzt, weil unter dem Topf einige hundert Kellerasseln saßen und ich ihn so nicht in die Wohnung nehmen wollte. Wie schon geschrieben steht er seit dem in einer Veranda mit Südlage. Heller geht nicht um diese Jahreszeit. Er hat auch erst dort wieder angefangen neu auszutreiben. Den Sommer über draußen hat sich nichts getan, hatte nur den kahlen dicken Stamm.
    Schönen Sonntag wünscht Blümchenpflücker:)
     
    hallo

    mein ficus verliert heuer so viele blätter wie noch nie, schaut schon ganz nackig aus
    war sonnst immer voll mit blättern..

    zu nass hat er nicht da ich schon rein geschaut hab
    ist nur zu hoffen wenn er wieder raus kann das die blätter wieder kommen
    lg mora
     

    Anhänge

    • IMG_0621.webp
      IMG_0621.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 433
    Tun sie sicher! Mein kleinblättriger Ficus wurde schon im letzten Winterquartier reichlich kahl und ist jetzt grad wieder auf demselben Weg. Im letzten Sommer wurde er draußen und nach Umtopfen aber wieder voll buschig, so dass ich mir jetzt keine allzu großen Sorgen mehr mache. Viel Glück mit deinem!
     
  • hallo
    ich glaub eh das das normal ist wenn er sich putzt nur wenn es eben so viel ist dann macht man sich doch sorgen **gg**
    LG Mora
     
  • Mora, mir hat mal eine Freundin einen (Zimmer-)Ficus während meines Urlaubs totgegossen, der war schon 20 Jahre alt und 1,60 hoch. Als ich von meiner Reise zurückkam, hatte der nur noch ein einziges Blatt!, du kannst dir meinen Schock vorstellen. Ich hielt den für unrettbar, wollte aber nichts unversucht lassen und schnitt ihn radikal, also Äste und Wurzeln, dann kriegte er einen neuen Topf und kam nach draußen: nach 3 Monaten war der üppiger und schöner als je zuvor. Seitdem habe ich Vertrauen zu diesen Pflanzen. :)
     
    Das ist einer meiner 5 Ficus b. Er steht, wie die anderen auch, seit Jahren im Winter in einem ungeheizten Zimmer bei ca. 12°C, wird dort, am sehr hellen Fensterplatz, wöchentlich gedreht und alle 4 Wochen gedüngt.

    Er ist kompakt, wächst buschig und ist kerngesund.

    starlight91i5r.jpg
     
    Naja, Pit, der sieht, wie bei dir nicht anders zu erwarten, tadellos topfit & neiderregend aus! ;) (Was sind das für blaue Krümel da im Topf?*)
    Früher nahm ich Ficus als Zimmerpflanze wahr. Dann kam mir die Idee, der könne vielleicht auch mal draußen übersommern, und jetzt sehe ich ihn als Freiluftpflanze, die dann leider irgendwie drinnen überwintern muss. Bei mir die gleiche Temperatur wie bei dir, hell hat er's auch, gedreht wird er manchmal, aber gedüngt habe ich seit Oktober nicht. War wohl ein Fehler. Jetzt schmeißt er Blätter, aber das wird schon wieder. Obwohl, so schön wie deiner, dafür muss ich wohl noch etwas üben. :)
    * P.S. Bah!, ich hab erst jetzt gesehen, dass das ein Stück Teppich ist, sorry, ist schon spät!
    rolleyes.gif
    )
     
    hallo
    ja das glaub ich dir das du da einen schock bekommen hast
    und trozdem hast ihn wieder fit bekommen?
    schön das zeigt das er zu dir gehört :)
    so lange ist es eh nicht mehr und dann sofort raus damit

    LG Mora




    Mora, mir hat mal eine Freundin einen (Zimmer-)Ficus während meines Urlaubs totgegossen, der war schon 20 Jahre alt und 1,60 hoch. Als ich von meiner Reise zurückkam, hatte der nur noch ein einziges Blatt!, du kannst dir meinen Schock vorstellen. Ich hielt den für unrettbar, wollte aber nichts unversucht lassen und schnitt ihn radikal, also Äste und Wurzeln, dann kriegte er einen neuen Topf und kam nach draußen: nach 3 Monaten war der üppiger und schöner als je zuvor. Seitdem habe ich Vertrauen zu diesen Pflanzen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten