Ficus Benjamin im kaltem Wintergarten überwintern?

kiwi55

0
Registriert
29. Nov. 2007
Beiträge
70
Ort
NRW
Hallo,
seit Tagen überlege ich-- geht es oder nicht
-- mein Prachtexemplar von Ficus Benjamin ca. (2.50m) im kalten Wintergarten im Winter stehen lassen? kann er das vertragen?
Zeitweise sind dort Temperaturen so um 2/3 Grad ( wohne in NRW).
Bis jetzt habe ich dort meine Geranien ohne Probleme überwintert , die sogar im Winter Blüten tragen :)
Die letzten 10 Jahre hab den Ficus immer im Winter ins Wohnzimmer rein geschleppt , da hatte er zuerst viele Blätter verloren und stand da wie ein gerupftes Huhn ;) ( was angeblich normal ist)
Mit der Größe nimmt er einfach zu viel Platz und zu viel Licht weg, dagegen im Wintergarten geht es ihm einfach bis jetzt prächtig:D
--Also hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit Ficus und kalter Überwinterung gemacht? wie niedrig ist seine Schmerz-grenze?:rolleyes:
Für alle Tips danke
Gruß Kiwi
 
  • -- mein Prachtexemplar von Ficus Benjamin ca. (2.50m) im kalten Wintergarten im Winter stehen lassen? .... Temperaturen so um 2/3 Grad ( wohne in NRW). ..... Die letzten 10 Jahre ... im Winter ins Wohnzimmer rein geschleppt , .... viele Blätter verloren ....... wie niedrig ist seine Schmerz-grenze?:rolleyes:
    Gruß Kiwi



    Hi Kiwi,

    also die Schmerzgrenze liegt bei 15° nach unten und das hin und her Geschleppe mag er gar nicht, deshalb dankt er's Dir auch mit Blätter abwerfen, was aber auch noch andere Gründe haben kann, so auch Durchzug oder stehte Feuchtigkeit!
    Ihm ist es egal, ob er viel Licht oder Platz weg nimmt, er besteht auf seine Berechtigung zu leben!
    Du mußt ihn nicht unbedingt ins Fenster stellen, davor, oder etwas seitlich davor reicht auch, aber bitte nicht immer verrücken!

    Mo, die auch einen festen Platz möchte:(
     
    Hallo Kiwi

    Mo hat absolut recht. Keine Zugluft, wenig Feuchtigkeit und schon gar nicht den ständigen "Ortswechsel". Das mag der Ficus gar nicht.
    Das Problem wie mit Deinem Ficus hatte ich auch mal. Ich hatte einen Ficus longifolia, der immer an der gleichen Stelle stand, aber zum Monster wurde. Wäre nicht die Wohnzimmerdecke gewesen, hätte er sicher die Höhe von 3 Meter überschritten. Wenn man aber schon am Tage das Licht einschalten muss, nur weil der Ficus 2 Drittel des Fensters verdeckt, dann muß man sich entscheiden. Entweder man versucht es neu mit Stecklingen (relativ problemlos) oder man trennt sich.
    Ich habe mein Monster einem Gartencenter und einem Autohaus für NICHTS angeboten. Keiner wollte ihn haben.
    Da habe ich mich schweren Herzens getrennt. Wenn man bedenkt was so eine Pflanze bei Neuerwerbung kosten würde, war das eine sehr schwere Entscheidung.

    Grüßle
    Leobibi dessen Fensterbank jetzt mit anderen Pflanzen vollsteht
     
  • Hallo,

    da moechte ich auch meinen unmassgeblichen Senf dazu geben.

    Ich glaube (=nicht wissen), dass man Ficus benjamina bei 2-3°C ueberwintern kann.
    Wohlbemerkt kann, wenn es keine andere Moeglichkeit der Ueberwinterung gibt.

    Hin und wieder, auch jetzt gerade, ueberwintere ich einen Ficus benjamina in meinem Wintergarten bei ca. 5-8°C. Die Temperatur faellt auch schon mal auf 3°C.
    Der Ficus uebersteht das ohne Murren.

    Allerdings, und das ist wichtig, muss man ihn so trocken wie moeglich halten.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo liebe Freunde;
    danke Euch für die schnellen und guten Antworten

    Super Harry das du mir Deine Erfahrung mitgeteilt hast, werde auch im diesem Winter mein Ficus Benjamina- Monster im Wintergarten stehen lassen, aber vorsichtshalber nehme ich paar Ableger ab...

    Ihm geht es dort super, keiner stört,verrückt, gießt zu viel (ehe zu wenig) und deshalb wächst er dort so prächtig
    So erspare ich mir den jährlichen Kurzschnitt -das hatte er immer vor dem einräumen verpasst bekommen.
    Ich war mir nur unsicher mit der niedrigen Temperatur.

    Schade Leobibi das du dein "Monster" weggegeben hast, denn Ficus Benjamin kann man wunderbar in Form (breite und Höhe) schneiden und nach jedem Schnitt wird er noch schöner.
    Meinen hab ich auch von einer Freundin bekommen, sie wollte das Unförmige Ding nicht mehr - er war für den Komposthaufen vorgesehen, hatte kaum Blätter , dünne Zweige und so eine Länge und Umfang das er kaum in mein Combi passte, aber ein Schlauch aus paar Müllsäcken , die Spitze aus dem Beifahrer Fenster raus - so ging er auf die Reise zu mir.
    Am Ort bekam er einen soliden Formschnitt eine Gabe Dünger und es ging los mit dem gedeihen...
    Nur meine Freundin tut es mir Leid sie ist jedes mal wenn sie mich besucht- das er bei ihr nicht wollte :lol:
    Nach dem Winter werde ich berichten wie es gelaufen ist...
    LG Kiwi
     
    dass man Ficus benjamina bei 2-3°C ueberwintern kann.
    Hin und wieder, auch jetzt gerade, ueberwintere ich einen Ficus benjamina in meinem Wintergarten bei ca. 5-8°C. Die Temperatur faellt auch schon mal auf 3°C. Allerdings, und das ist wichtig, muss man ihn so trocken wie moeglich halten.
    Gruesse Harry


    Hallo Harry,
    das glaube ich auch, denn dann hast Du, was aber sehr selten ist, die optimalen Bedungungen geschaffen und wenn er von Klein auf dort steht, ist er's gewohnt...

    @ Leobibi, warum hast Du keine Stecklinge gezogen, so was von schaaaaaade!

    Mo, die seit vielen, vielen Jahren Benjaminis zieht...
     
  • Hi
    also die Schmerzgrenze liegt bei 15° nach unten :rolleyes:
    he he he aber nicht in diesem Winrter :mad:

    -bin heute wieder aus dem Winterurlaub zurück und was sehe ich da?
    fast alle Blätter sind erfroren- jetzt hoffe ich nur, das die Äste noch nicht erfroren sind und im Frühjahr neues Grün kommt.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt:D
     
    Hallo Kiwi,

    mein Benjamin steht zur Zeit bei ca. 10°C Grad in einem hellen Zimmer. Bis jetzt sieht er noch ganz gut aus. Letztes Jahr stand er noch bei mir im Büro. Dort wurde in den Weihnachtsferien einfach die Heizung ausgeschaltet und in diesem Industriebau aus Beton war es bestimmt mindestens so kalt... Wir haben zumindest ein Woche lang nach den Ferien gefroren, bis es endlich wieder warm war ;)

    Er wird bestimmt wieder. Ich würde ihn jetzt nur vor starker Sonneneinstrahlung im Wintergarten schützen.

    @Leobibi: Die großen Pflanzen sind leider oft das, was bei Schließungen von Autohäusern übrig bleibt. So gesehen in Nürnberg. Das arme Überbleibsel stand alleine im leeren Ausstellungsraum und ist vor sich hin gestorben :(

    Gruß,
    Sue
     
  • Zurück
    Oben Unten