Feuerwanzen wirksam bekämpfen

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich habe ein wirksames und dabei sehr preiswertes Mittel gefunden, um Feuerwanzen loszuwerden bzw. zu dezimieren:
in meinem Garten stehen zwei große Lindenbäume und bis vor zwei Jahren hatte ich Unmengen an Feuerwanzen im Garten, die sich hauptsächlich von Linden-blüten und -Blättern ernähren. Die Viecher waren mittlerweile eine wahre Strafe Gottes geworden.
Zuerst habe ich versucht, sie durch zertreten zu dezimieren...Erfolg gleich Null. Dann habe ich mir einen Unkrautvernichtungsbrenner mit einer 11kg Gasflasche gekauft...Erfolg: fast hätte ich damit mein Gartenhaus abgefackelt.
Meine Nachbarn haben es mit der Chemischen Keule versucht, haben viel Geld für Insektizide und Vereisungsspray ausgegeben, haben es sogar mal mit kochendem Wasser versucht. Der Erfolg war lächerlich!
Dann hatte ich mal Läuse an meinen Rosen.
Mir wurde empfohlen, die Rosen mit Spüliwasser einzusprühen.
Während ich die Rosen eingesprüht habe, fiel mir ein großer Placken Feuerwanzen fast direkt daneben auf und ich hab aus lauter Wut und Ekel mit dem Spüliwasser draufgehalten.
Das Ergebnis war umwerfend!
Nach knapp 45 Sekunden bewegte sich absolut nichts mehr von diesem Haufen Feuerwanzen!
Seitdem kann ich "meine" Feuerwanzen folgendermaßen in Schach halten:
Ich habe mir eine 2 L Pumpsprühflasche gekauft, fülle sie bis zur Markierung mit Leitungs- oder Regenwasser auf, gebe einige Spritzer Creme-Seife vom DM und einen guten Schuß ALIO Spülkonzentrat vom Aldi dazu.
Schütteln braucht man das Gemisch nicht, das erledigt die Pumpe, mit der der Druck in der Sprühflasche aufgebaut wird.
Dann ab in den Garten und zu den Stellen, wo sich die Feuerwanzen gerne aufhalten. Man muß die Feuerwanzen nur "einnebeln", besprühen, man muss sie nicht zu ersäufen!
Wenn man nicht genau weiß, wo die Viecher sind, einfach nen kurzen Sprühstoß auf ein vermutetes Gelände geben, dann fangen die Tierchen an zu laufen und man kann "draufhalten".
Orte, wo sie sich bei mir gerne aufhalten:
Da, wo die Sonne gerade hingeschienen hat und wo Boden, Steine, Bäume und Sträucher sich durch die Sonne aufgeheizt haben, dort hauptsächlich im Schatten. Sie wandern inzwischen auch gerne die Lindenbäume hoch, um sich von der Abendsonne bescheinen zu lassen.
Mein offener Komposthaufen ist natürlich ein beliebter "Treffpunkt", weil ich naturgemäß die Gartenabfälle von den Linden dort entsorge.
Die Feuerwanzen scheinen sich untereinander nicht zu verständigen...oder sie ignorieren mich einfach nur: einen Meter neben einer Stelle, an der ich gerade ihre "Kameraden" eingesprüht habe, bleiben sie im Schatten liegen und hoffen wohl darauf, dass ich sie übersehe....
Das Spüligemisch ist unschädlich für Pflanzen.
Mein Rasen und meine Blumen haben bisher noch keine Schäden an "behandelten" Flächen gezeigt.
Andere kleine Insekten sollte man nicht absichtlich einsprühen, die überleben das nämlich auch nicht!
Ansonsten ist das Gemisch vollkommen unschädlich für Mensch und Tier(Laut Verpackung von DM und Aldi umweltverträglich und biologisch abbaubar!), man kann es zu jeder Tageszeit versprühen und es ist einfach in der Handhabung, billig und sehr wirksam...nach spätestens 45 Sekunden rührt sich nichts mehr!(...wenn die Mischung gut war).
Nach zwei bis drei Tagen in der Sonne sind die Kadaver verschwunden. Vergammelt oder Kanibalismuss, das weiß ich noch nicht.
 
  • Hallo,

    wozu sollte man die bekämpfen?:confused:
    Die schaden deinen Linden doch nicht, im Gegenteil!

    Grüße
    Stefan
     
    Moin zusammen,

    hi Stefan, das stimmt, Feuerwanzen sind weder schädlich noch nützlich!!
    Jedes Jahr wurden es an einer Stelle im Beet immer mehr von diesen
    herrlichen Viechern, aber sie richten keinen Schaden an, sie vermehren sich
    nur wie bekloppt, :grins:
    In diesem Jahr hat sich noch keine von ihnen sehenlassen, der Winter
    war wohl diesmal doch zu unverschämt lang und eisig!!

    LG Lavi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann dir welche schicken:grins::grins:.
    Bei mir haben sie den Winter gut in Massen überlebt. Besonders viele hat es auf dem Friedhof.
     
  • Hi Pepino, du meinst doch nich etwa mich, :grins:

    Dein Angebot klingt ja so gar nicht verlockend,
    schick doch Stefan welche, der weiß sicher
    etwas damit anzufangen, :grins: Vielleicht freut
    er sich ja über diese posierlichen harmlosen Tierchen, :grins:

    LG Lavi
     
    Hallo,

    wozu sollte man die bekämpfen?:confused:
    Die schaden deinen Linden doch nicht, im Gegenteil!

    Grüße
    Stefan

    Hallo Stefan,
    sicherlich schaden die Viecher nicht, aber wenn Du im Garten sitzen möchtest und Dir laufen diese Viecher die Beine hoch, laufen über Deine Terrasse, durch Dein Haus und Du findest sie überall, wo Du sie auf garkeinen Fall haben möchtest, dann entwicklelst auch Du inständigen Hass auf dieses Viehzeug.
    Wenn es nur vereinzelte Tiere wären, wär das kein Problem, aber die vermehren sich wie blöde! (die neue Brut macht sich gerade in meinem Garten breit) In diesen abnormen Massen sind sie einfach nur eckelerregend.
    Vielleicht magst Du Dir mal vorstellen wie das aussieht, wenn Du eine kleine, grüne Conifere, ca. 1 m hoch, in Deinem Garten stehen hast, die nicht mehr grün aussieht, sondern knallrot von lauter Feuerwanzen ist, die sich auf dem Stamm und den Ästen sonnen...und vermehren...
    Das Problem mit den Feuerwanzen ist eben, dass sie keine natürlichen Feinde hierzulande haben: ich hab mal eine Lebende eingefangen und in ein Spinnenetz geworfen...selbst die Spinne hat sie rausgeworfen!
    Sei froh, wenn Du keine in Deinem Garten hast!!!

    Gruß
    Nobbi
     
  • Hi Pepino, du meinst doch nich etwa mich, :grins:

    Dein Angebot klingt ja so gar nicht verlockend,
    schick doch Stefan welche, der weiß sicher
    etwas damit anzufangen, :grins: Vielleicht freut
    er sich ja über diese posierlichen harmlosen Tierchen, :grins:

    LG Lavi

    Doch! :grins::grins:

    Ich mag diese Viecher auch nicht besonders. Wenn ich am Friedhof alte Gestecke weg mache, muss ich immer erst mit einem Stock daran rütteln. Wenn ich das nicht mache und sie einfach aufhebe, ergießen sich ganze Kaskaden "uaähhh" dieser Viecher über mich.
     
    Hi zusammen,

    Feuerwanzenschreck, das kann ich jetzt gut nachvollziehen,
    wenn das ganze Nadelgehölz voll von diesen Viechern besiedelt ist,
    würde ich auch das Handtuch schmeißen, nenne es einfach Blüten,
    ein ganz seltenes Exemplar, was keiner hat, :grins:
    Nee, aber mal im ernst, so sollte es nun auch nicht sein, hier waren sie
    nur an einer Stelle , aber auch nur außen am Beet, aber auch in Scharen!
    Eine habe ich mal auf dem Weg ins Haus erwischt, die habe ich
    in die Wüste geschickt, das ist natürlich nicht so toll, die Viecher
    auch noch im Haus zu haben!!

    Pepino, ich liebe diese Tiere auch nicht unbedingt, aber mich haben sie
    an dieser einen Stelle nicht weiter gestört. Im vorigen Jahr waren
    tausende von kleinen Nachzüglern da, aber jetzt sind sie verschwunden,
    ich sehe keine einzige Feuerwanze mehr, danke Herr Winter, :grins:

    LG Lavi
     
    Hallo zusammen,
    zur allgemeinen Erbauung habe ich ein Album(Fotos von letzter Woche Freitag) mit den "süßen" Tierchen eingestellt...
    Der Herr Winter hat sie in meinem Garten leider nicht so sehr dezimiert wie es bei dem Einen oder Anderen von Euch der Fall war...leider!

    Ich wünsche Euch einen schönen Tag
     
    Hallo zusammen,
    ich habe ein wirksames und dabei sehr preiswertes Mittel gefunden, um Feuerwanzen loszuwerden bzw. zu dezimieren:
    in meinem Garten stehen zwei große Lindenbäume und bis vor zwei Jahren hatte ich Unmengen an Feuerwanzen im Garten, die sich hauptsächlich von Linden-blüten und -Blättern ernähren. Die Viecher waren mittlerweile eine wahre Strafe Gottes geworden.
    Zuerst habe ich versucht, sie durch zertreten zu dezimieren...Erfolg gleich Null. Dann habe ich mir einen Unkrautvernichtungsbrenner mit einer 11kg Gasflasche gekauft...Erfolg: fast hätte ich damit mein Gartenhaus abgefackelt.
    Meine Nachbarn haben es mit der Chemischen Keule versucht, haben viel Geld für Insektizide und Vereisungsspray ausgegeben, haben es sogar mal mit kochendem Wasser versucht. Der Erfolg war lächerlich!
    Dann hatte ich mal Läuse an meinen Rosen.
    Mir wurde empfohlen, die Rosen mit Spüliwasser einzusprühen.
    Während ich die Rosen eingesprüht habe, fiel mir ein großer Placken Feuerwanzen fast direkt daneben auf und ich hab aus lauter Wut und Ekel mit dem Spüliwasser draufgehalten.
    Das Ergebnis war umwerfend!
    Nach knapp 45 Sekunden bewegte sich absolut nichts mehr von diesem Haufen Feuerwanzen!
    Seitdem kann ich "meine" Feuerwanzen folgendermaßen in Schach halten:
    Ich habe mir eine 2 L Pumpsprühflasche gekauft, fülle sie bis zur Markierung mit Leitungs- oder Regenwasser auf, gebe einige Spritzer Creme-Seife vom DM und einen guten Schuß ALIO Spülkonzentrat vom Aldi dazu.
    Schütteln braucht man das Gemisch nicht, das erledigt die Pumpe, mit der der Druck in der Sprühflasche aufgebaut wird.
    Dann ab in den Garten und zu den Stellen, wo sich die Feuerwanzen gerne aufhalten. Man muß die Feuerwanzen nur "einnebeln", besprühen, man muss sie nicht zu ersäufen!
    Wenn man nicht genau weiß, wo die Viecher sind, einfach nen kurzen Sprühstoß auf ein vermutetes Gelände geben, dann fangen die Tierchen an zu laufen und man kann "draufhalten".
    Orte, wo sie sich bei mir gerne aufhalten:
    Da, wo die Sonne gerade hingeschienen hat und wo Boden, Steine, Bäume und Sträucher sich durch die Sonne aufgeheizt haben, dort hauptsächlich im Schatten. Sie wandern inzwischen auch gerne die Lindenbäume hoch, um sich von der Abendsonne bescheinen zu lassen.
    Mein offener Komposthaufen ist natürlich ein beliebter "Treffpunkt", weil ich naturgemäß die Gartenabfälle von den Linden dort entsorge.
    Die Feuerwanzen scheinen sich untereinander nicht zu verständigen...oder sie ignorieren mich einfach nur: einen Meter neben einer Stelle, an der ich gerade ihre "Kameraden" eingesprüht habe, bleiben sie im Schatten liegen und hoffen wohl darauf, dass ich sie übersehe....
    Das Spüligemisch ist unschädlich für Pflanzen.
    Mein Rasen und meine Blumen haben bisher noch keine Schäden an "behandelten" Flächen gezeigt.
    Andere kleine Insekten sollte man nicht absichtlich einsprühen, die überleben das nämlich auch nicht!
    Ansonsten ist das Gemisch vollkommen unschädlich für Mensch und Tier(Laut Verpackung von DM und Aldi umweltverträglich und biologisch abbaubar!), man kann es zu jeder Tageszeit versprühen und es ist einfach in der Handhabung, billig und sehr wirksam...nach spätestens 45 Sekunden rührt sich nichts mehr!(...wenn die Mischung gut war).
    Nach zwei bis drei Tagen in der Sonne sind die Kadaver verschwunden. Vergammelt oder Kanibalismuss, das weiß ich noch nicht.

    Die Feuerwanzen sind äußerst nützliche Tiere. Sie fressen leidenschaftlich gerne Kakerlaken ! Und das dürfte Grund genug sein, sie nicht zu bekämpfen.
     


  • Hier sind Feuerwanzen, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 1.939
    • 023.webp
      023.webp
      48,1 KB · Aufrufe: 1.202


    Moorschnucke, genau das finde ich auch, jedes Jahr sind
    die Feuerwanzen pünktlich da, ich hatte bisher noch nie
    dagegen etwas unternommen, warum auch, 8)!!
     
    Mir sind sie schon unangenehm aufgefallen, weil sie mir 'frecherweise' die Samen von Malven schon weggefuttert hatten, bevor ich welche sammeln konnte für nächstes Jahr.

    Auch Hibiskussamen mögen sie sehr gerne. Das wiederum sehe ich eher positiv dann gehen nicht soviele Sämlinge auf :grins:

    Aber ansonsten sind sie doch eher possierlich, die Kleinen (also die FeuerwanzenBabys) sehen doch zum Knuddeln aus und Kinder freuen sich über die Prozessionen an Sandsteinmauern :D

    LG
    Violi

    Uuups gerade gesehen: fast nur Nachtschwärmer in diesem Fred!
     
    Ich werde auch ganz melancholisch, wenn ich so oft höre, dass Tiere und Pflanzen, die niemanden schaden, sondern nur "stören" (wie auch immer) einfach mal eben ausgerottet werden. Und dass man sich dann auch noch damit rühmt, irritiert mich sehr.

    Ich gebe zu, dass ich Nacktschnecken, die mein komplettes Staudenbeet auffressen, auch ins Jenseits befördere. Aber Tiere, die ich nur ekelig o.ä. finde und die Null Schaden anrichten, lasse ich leben. Wer bin ich, über Leben und Tod nur der Optik wegen zu entscheiden?

    Schoko
     
  • Zurück
    Oben Unten