Hallo werte Gartenfreunde,
ich will eine Feuerstelle bauen und wollte mich um wissenswertes erkundigen.
Erstens: Material - was kann man da für Materialen nehmen. Schamottsteine sind teuer und schwer, außerdem nicht unbedingt in der gewünschten Größe erhältlich. Die meisten die angeboten werden haben eine Länge von 250 mm, das ist etwas zu viel, ich bräuchte eine Länge von 200 mm. Wo kann man Schamottsteine herkriegen, habe schon einige Anbieter angeschaut. Die aus den Speicheröfen will ich nicht nehmen.
Natursteine können platzen oder gar explodieren bei Befeuern. Gibt es bestimmte Natursteine die doch feuerfest sind?
Zweitens: Was muß man beachten beim Mörteln? Ich würde schon einen feuerfesten Mörtel nehmen, kann man da einen beliebigen feuerfesten nehmen oder sollte hier ein bestimmter verwendet werden?
Drittens: Nässe. Sollte man hier beim Bauen der Feuerstelle etwas beachten?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Orban
ich will eine Feuerstelle bauen und wollte mich um wissenswertes erkundigen.
Erstens: Material - was kann man da für Materialen nehmen. Schamottsteine sind teuer und schwer, außerdem nicht unbedingt in der gewünschten Größe erhältlich. Die meisten die angeboten werden haben eine Länge von 250 mm, das ist etwas zu viel, ich bräuchte eine Länge von 200 mm. Wo kann man Schamottsteine herkriegen, habe schon einige Anbieter angeschaut. Die aus den Speicheröfen will ich nicht nehmen.
Natursteine können platzen oder gar explodieren bei Befeuern. Gibt es bestimmte Natursteine die doch feuerfest sind?
Zweitens: Was muß man beachten beim Mörteln? Ich würde schon einen feuerfesten Mörtel nehmen, kann man da einen beliebigen feuerfesten nehmen oder sollte hier ein bestimmter verwendet werden?
Drittens: Nässe. Sollte man hier beim Bauen der Feuerstelle etwas beachten?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Orban