Feuerlöscher für Pkw

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

ich habe am Wochenende meinen Pkw inspiziert, Kofferraum aufgeräumt und Sanikasten geprüft. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich schon einige Jahre einen Feuerlöscher spazieren fahre, den ich zum Glück noch nie gebraucht habe. :);)
Nun frage ich mich, würde der im Notfalle überhaupt noch funktionieren?
Aufgedruckt ist diesbezüglich nichts.
Ich weiß aber von den Löschern, die in den Betrieben hängen, daß da in regelmäßigen Abständen eine Revision erfolgte.
Kann ich den Löscher prüfen lassen, muß ich ihn entsorgen, und wenn ja, wo?
Habe absolut keine Ahnung.

LG tina1
 
  • Hallo Tina,

    ich habe hier in meinem Büro auch zwei Feuerlöscher. Muss man angeblich haben, denn sollte es mal brennen und man weist mir nach, dass ich keine Feuerlöscher habe, bezahlt die Versicherung nicht.
    Alle zwei Jahre, kommt die Firma, die mir diese Feuerlöscher aufgeschwatzt hat, zum überprüfen. Das kostet mich jedesmal so um die 40,- €.
    Mit Sicherheit kannst Du Deinen Feuerlöscher von solch einer Prüffirma für Feuerlöscher kontrollieren lassen. Wenn er nicht mehr funktionstüchtig ist, nehmen die ihn auch bestimmt zurück und Du kannst da einen neuen kaufen. Diese Firmen findest Du in den Gelben Seiten unter Brandschutzservice.
    Vielleicht konnte ich Dir helfen.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hallo Tina,

    hast du im Auto einen richtigen Feuerlöscher oder so eine Art Spraydose?

    Ich weiß von Spraydosen, die bis zu 1 Liter Löschmittel fassen und quasi wartungsfrei sind. Der Haken - sie sind trotzdem nur 2-3 Jahre verwendbar.

    Alle normalen Feuerlöscher müssen gewartet werden.

    Entsorgung erfolgt über die Händler oder eine Sammelstelle der Kommune (am besten im Abfallratgeber nachlesen).

    Viele Grüße,
    Marcel
     
  • Hallo,

    wir sind quasi zum Kauf des Löschers genötigt worden. Auf der Heimfahrt aus einem Urlaub haben wir einen Umweg über Polen gemacht und sind von der Polizei kontrolliert worden. Da in Polen das Mitführen eins Löschers im Auto Vorschrift ist, mußten wir uns einen besorgen. Nun hat er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und ich kann ihn ja schlecht wieder in den dortigen Baumarkt bringen. Ich hätte nur gern gewußt, ob er noch funktionsfähig ist, sollte er mal benötigt werden. Ansonsten müßte ich ihn entsorgen und einen neuen kaufen.
    Es ist keine Spraydose, sondern ein richtiger Löscher.

    LG tina1
     
  • aus genau diesem Grund hab ich mir auch mal einen angeschafft. Der hängt jetzt in der Garage, denn nach Polen komme ich nun schon lange nicht mehr. Ist das heute immer noch Pflicht oder wurde diese Regelung in Polen inzwischen wieder abgeschafft ?
     
  • Dazu gibt es einen schönen Spruch: Hast Du ´nen Feuerlöscher im Haus - bricht kein Brand mehr aus. Bedenke aber: Der Feuerlöscher ist großer Mist, wenn Du bei Brandausbruch nicht zu Hause bist....:grins:
    Was anderes fällt mir dazu und zu meinen Feuerlöscher im Auto nicht ein
    VG
    Karl der Heinz
     
    Ich gehöre zu denjenigen, die seit langem und freiwillig einen Feuerlöscher im Pkw mitführen und auch gelegentlich benutzen - an fremden Fahrzeugen, aber auch schon am eigenen. Wartung (alle 2 Jahre) lohnt i.d.R. nicht - Neukauf ist günstiger.

    Mit einem 2 bis 2,5 kg Pulverlöscher lässt sich ein früh erkannter Brand (auch Benzin im Motorraum) wirkunsvoll bekämpfen, solange man die Motorhaube noch öffnen kann.
    Leider wird diese durch die Temperaturentwicklung schnell so heiß, dass die Verriegelung sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr lösen lässt. Aufgrund der Verkapselung moderner Motoren ist Löschen von unten, vorn oder durch die Radkästen völlig aussichtlos.
    Im Brandfall (Motorraum) zählt daher jede Sekunde. Erst Haube öffnen, dann Löscher holen, der hoffentlich direkt greifbar ist. Stoßweise das Feuer bekämpfen - sparsam mit dem Löschmittel umgehen - man hat nicht viel....

    Viele Grüße
    TB
     
    Hallo biotekt,

    danke für deinen Tip. Ich werd mir wohl dann einen neuen Löscher kaufen. Mal sehen, was mit dem alten wird.
    Unser Autoschrauber hatte seinen Pkw vor dem Hoftor stehen, als sich nachts ein Marder darin austobte und einen Kabelbrand herbeiführte. Der Kumpel ist erst über den Radau auf der Straße aus dem Schlaf gerissen worden. Da ging die Motorhaube schon nicht mehr auf.

    LG tina1

    Hast du MINIMAX im Keller, brennts auf dem Boden um so heller:)
     
  • Bei Feuerlöschern unterscheidet man 2 Bauarten:
    Dauerdrucklöscher u. Aufladelöscher.
    Autofeuerlöscher sind wegen des geringen Preises meist nur Dauerdrucklöscher mit einem Volumen von 1 - 2 kg. Beim Dauerdrucklöschern kann sich mit der Zeit der Druck abbauen und das Ding ist dann wertlos.
    Bei Aufladelöscher kann das nicht passieren, da dieser eine innenliegende Patrone hat und diese erst beim aktivieren des Löschers angestochen wird.
    Aus Sicherheitsgründen sollten beide Feuerlöscher-Typen alle 2 Jahre überprüft werden, da z.B. das Löschpulver durch lange Lagerung verklumpen kann.
    Dauerdrucklöscher verlieren nach 10 Jahren und Aufladelöscher nach 20 Jahren die Betriebszulassung. Beide können aber weiterhin verwendet werden, wenn sie eine erneute Zulassung nach der DruckbehälterVO erhalten haben, was sich aber selbst bei dem qualitativ hochwertigeren Aufladelöscher aber nicht rechnet.
    Eine ordentliche, nach den Vorschriften durchgeführte Feuerlöscherüberprüfung nimmt selbst bei einem kleinen Löscher mind. 20 Min. in Anspruch. Wer die ortsüblichen Handwerkerlöhne kennt, kann sich also selbst ausrechnen, was er in etwa für einen Überprüfung bezahlen muß.
    Übrigens: Die Wartungsdienste nehmen alte Löscher gegen Erstattung der ihnen entstehenden Kosten auch an.
     
  • Hallo Tina,

    willst du überhaupt wieder einen Feuerlöscher fürs Auto, oder
    nimmst ihn wirklich nur mit wenn du nach Polen fährst ?



    LG Feli
     
    Hallo Feli,

    also nach Polen werd ich auf jeden Fall einen mitnehmen. Kann sein, daß man sonst viel Strafe zahlen muß, mehr als so ein Löscher kostet.
    Ich habe noch nie einen benötigt, hätte aber schon 2 mal helfen können, wenn ich einen dabei gehabt hätte.

    LG tina1
     
    Die Feuerlöscher fürs Auto haben auch eine Haltbarkeit.
    Die kosten für eine Überprüfung decken sich nicht mit den Kosten eines Neukaufs.
    Freunde von uns haben auch immer einen Im Auto, da sie hin und wieder nach Polen fahren. Sie kaufen sich auch immer einen neuen und den Alten, Abgelaufenen, verbrauchen sie beim Grillen, um auch gleich mal das Händling zu üben im Falle des Falles.
    Ich habe vor 2 Jahren mit erlebt, wie meine damalige Firma Abgebrannt ist.
    In der gleichen Woche, habe ich Haus und Autos mit F.-Löscher ausgestattet.

    Aber es gibt einen Aspekt bei der Versicherung, das man das brennende Auto lieber Abbrennen läßt. Das sollte man in den Unterlagen erst einmal erlesen.

    Das ist wie mit em Regenschirm, hat man ihn dabei dann regnet es nicht. hoffendlich muß man die Dinger nie im Ernstfall einsetzten.
     
    Hallo,

    ein Verfallsdatum kann ich auf dem Löscher nicht finden.
    Werd demnächst in Polen einen neuen kaufen. Eine Revision lohnt wohl nicht, das habe ich mir auch schon gedacht.
    Aber nie und nimmer würde ich meinen Oldtimer abbrennen lassen. Da könnte sich die Versicherung auf den Kopf stellen.:)

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten