Feuerdorn - Frage zur Pflanzung

S72

0
Registriert
28. Dez. 2008
Beiträge
65
Moin zusammen.

Ich möchte als "Windbrecher" einen Zaun mit Feuerdorn als Spalier bewachsen lassen.

Vom Pflanzabstand her lese ich immer 1-3 je Meter. Ich habe heute sehr gute Pflanzen gekauft (4,5 Liter-Topf, ca. 1m hoch). In jedem Topf sind zwei Stämme. Welchen Pflanzabstand würdet Ihr, um den Zaun dicht zu bekommen, empfehlen? Sollte ich vielleicht sogar die Stämme trennen?

Dann noch was zum Boden. Den Boden habe ich aufwändig aufgebessert. Leider kommt nach ca. 40 cm. Tiefe eine Schuttschicht :( :( :( . Also quasi "typisch" Neubaugebiet. Der Feuerdorn zählt zu den Rosengewächsen und wurzelt also tief. Mancherorts wird er als Herzwurzler beschrieben. Die Frage ist nun, ob er überhaupt mit dem Standort zurechtkommt oder ober früher oder später wegen der Schuttschicht vielleicht eingeht?

Grüßle

Stefan
 
  • Hallo Stefan,
    habe auch vor cirka 25 Jahren einen Feuerdorn gepflanzt, die genaue Sorte weis ich nicht mehr. Mittlerweile ist er etwa 4 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 1-1,5 Meter. Es ist eine sehr stachelige Angelegenheit!
    Vom Boden stellt er keine besonderen Ansprüche. Bei mir war an der Stelle, wo er heute wächst, über viele Jahre ein PKW-Stellplatz auf unbefestigten Grund und allzu tief habe ich den Bodenaustausch auch nicht vorgenommen. Also im Punkt Wachstum würde ich mir da keine Gedanken machen.

    jomoal
     
    na dann viel spass ;)
    hatte mal eine feuerdornhecke vor unserer KG-terrasse. sie lässt sich schwer schneiden durch die stacheln. die gehen durch jeden handschuh. die abgeschnittenen äste kann man nicht stapeln, sie verhakeln sich ineinander. das entsorgen gestaltet sich äusserst schwierig. wenn man nicht regelmässig schneidet, hat man ruck zuck dicke, in die höhe geschossene äste. die lassen sich kaum durchschneiden.
    als einzelstrauch noch akzeptabel. aber als hecke kann ich aus den o.g. gründen nur abraten.
     
  • Zurück
    Oben Unten