Feuerameisen

M

Muddi

Guest
Hallo liebe Gartenfreunde :)
Ich bin neu im Forum und habe mich in einem anderen Fred schon mal vorgestellt, bisher bin ich fleißig am mitlesen, glücklicherweise wurden die meisten meiner Anfängerfragen schon mal gestellt und auch gut beantwortet ;-)

Aber zu meinem aktuellen Problem konnte ich nicht sehr viel finden : Feuerameisen, diese kleinen roten Biester.........

Gestern wurde ich von einer gebissen - wahlweise auch gestochen, ich bin mir nicht ganz sicher wie sie es machen.
Zuerst nur ein kleines Ärgernis, über Nacht dann ein riesiges Problem - es scheint als bin ich allergisch gegen dieses Gift (bei Bienen und Wespen wußte ich es schon, Ameisen hatte ich nicht so "auf dem Zettel").

IMG_0728.jpg

Meine Frage ist nun folgende: stehen die roten Ameisen unter Natur- oder Artenschutz? Kann man sie vertreiben?
Mich hatte zum Glück nur eine einzige erwischt aber mir graust es bei den Gedanken was passiert, wenn ich mal versehentlich auf ihren Bau trete........
Mein "Garten" ist ein zur Zeit extrem verwildertes Grundstück, man weiß nie genau worauf man geht oder steht :-D

Normalerweise bin ich nicht der Mensch der alles killt was kreucht und fleucht, aber nach der heftigen Reaktion auf EINEN Biss/Stich (Kopfschmerzen, frösteln, leicht fiebrig und üble Schmerzen) heißt es "Du oder ich"............

Viele Grüße aus dem oberbayrischen Outback
Steffi
 
  • Einige Ameisensorten (auch rote) stehen unter Naturschutz, ob die in Deinem garten dazugehört, ist schwer zu sagen. Ich würde annehmen, dass die üblichen Gartenameisen nicht unter bsonderem Schutz stehen, soweit ich weiss, sind es vor allem die großen Waldameisen die geschützt sind.

    Das hilft allerdings alles nichts, denn Ameisen vollständig aus dem Garten zu vertreiben ist sehr schwierig. Es gibt Köderfallen, aber die sind eher für örtliche Ameisenprobleme, z.B. im haus gedacht, und nicht für den ganzen Garten.

    Ameisen beissen, soweit ich weiss. Bei einer Allergie gegen das Ameisengift wird Gartenarbeit recht schwierig fürchte ich. Mich zwicken sie nur selten, aber doch immer wieder. Allerdings habe ich mehr schwarze als rote im garten.
     
    Danke für Deine Antwort Pflanzbert. Es war eine kleine rote Ameise und soweit ich mich gestern Abend noch schlau machen konnte sind die in anderen Ländern zur Plage geworden (Amerika, Australien, ect...) - also gehe ich nicht davon aus dass sie besonderen Schutz genießen, vor allem da es keine heimische Art ist.

    Im Grunde dürfen sie gern im Garten herumwuseln, sie sind auch nützlich und räumen ordentlich auf in ihrem Revier - mir behagt es nur nicht dass ich auf den Biss so heftig reagiert habe - es sollten also meine bevorzugten Ecken "safe" bleiben, den Rest können sie gern behalten ;-)

    Ich hab gelesen dass sie Schalen von Zitrusfrüchten nicht mögen - da werde ich wohl einen Bannkreis aus Orangen ziehen müssen - und mir zusätzlich ein Allergiker-Set zurecht legen ;-)

    Viele Grüße :)
     
  • Ich glaube nicht, dass wir die echten Feuerameisen haben. Aber auch unsere Roten kamen mir immer etwas angriffslustiger als die Schwarzen vor. Viel Glück :)
     
  • Hallo Muddi :)
    Es gib aber auch noch einige andere Insekten die Dir in der Nacht noch fießer Weise genau da rein gestochen haben könnten...


    Diese hier vielleicht ?

    http://www.ratgeber-insektenstiche.de/insekten/stechinsekten/gnitzen

    Tipp für echte Männer

    Feuerzeug anzünden ca. drei Sekunden schräg halten so das sich das Metall erhitzt und ebenfalls ca. drei Sekunden kräftig auf den ganz frischen Stich drücken

    Bei schon angeschwollenen und eintzündeten Stichen ist das nicht zu empfehlen !!!

    Das Gift verliert ab knapp 70 Grad seine Wirkung.
    Solange es sich noch nicht verteilt hat ist das für mich die bessere Lösung.
    Ich habe öfter mal einige Tage lang richtig heftige Reaktionen auf solche Stiche..musste deswegen auch schon ein mal ins KH.

    Bei tötlichen Bissen egal von welchem Tier das Gift stammt, ohne ein Gegengift zur Hand zu haben, ist das Verbrühen der Bissstelle mit kochendem Wasser, oft die letzte aber erfolgreichste Behandlungsalternative.

    LG
    Andi


    Oh !!! ich glaub ich rede mit mir selbst :d
    ist ja schon Stein alt der Freeed...und nur drei Beiträge... oh ne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee, es war tatsächlich eine Feuerameise - ich hab sie noch dabei erwischt ;-)

    Das mit dem Feuerzeug scheint logisch, Insektengifte enthalten Proteine - die flocken bei Hitze aus und scheinen sich dann nicht mehr weiter verteilen zu können. Ob es wirklich empfehlenswert ist einen Stich gegen eine Brandwunde zu tauschen.......... vielleicht doch lieber ein Antihistamin :-D Außerdem bin ich kein echter Mann - sondern ne echte Muddi.

    Viele Grüße aus dem Feuerameisenparadies (ich seh die jetzt überall......)
    Steffi
     
  • Oh !!! ich glaub ich rede mit mir selbst :d
    ist ja schon Stein alt der Freeed...und nur drei Beiträge... oh ne


    Nee, Du wirst gelesen. Guter Tipp mit dem ausbrennen, wenn man gar nichts anderes hat.

    Da ich mir gerade vor zwei Wochen den Arm mit kochendem Apfelbrei verbrüht habe, bin ich mit kochenden Flüssigkeiten auf der Haut im Moment etwas skeptisch. Der Apfelbrei ist aber besonders fies, der bildet dickere Kleckse als Wasser und klebt zudem noch.
     
    Nee, es war tatsächlich eine Feuerameise - ich hab sie noch dabei erwischt ;-)
    Ich denke trotzdem, dass es sich um eine "normale" rote oder orangene Gartenameise gehandelt hat und das aus folgenden Gründen:

    - Feuerameisen (bes. die rote) leben in Hügeln, nicht unter der Erde,
    - Deiner allergischen Reaktion fehlt die typische wassergefüllte Pustel,
    - auch der Biss einer roten Gartenameise kann durch das Ameisengift zu solchen Reaktionen führen (kenn ich aus meinem Garten, die schwarzen machen keine Probleme, die roten führen zu fiesem Juckreiz),
    - es gibt nur eine Feuerameisen-Art nördlich der Alpen und die ist dunkel, nicht rot.

    Ändert allerdings nichts an der fiesen Reaktion, weiter gute Besserung.
     
    Hallo Feiveline (ich mag Waschbären, die erinnern mich an meine Heimatstadt Kassel)
    die Pustel, die Du meinst kam am dritten Tag - sah aus wie die Windpocken meiner Kinder......... nach zwei Tagen war diese dann abgetrocknet und jetzt heilts langsam ab - zum Glück.
    Ich nenne sie erst mal Feuerameisen - teils aus Respekt, ein wenig aus Angst und es klingt dramatischer :-D

    Aber ernsthaft - es macht mir echt ein wenig Angst mit solchen Ameisen - ich gärtnere nicht mehr so motiviert sondern vorsichtiger und immer mit Lesebrille oben auf dem "Kopp" um gegebenenfalls noch mal genauer nachsehen zu können.

    Vielen Dank für die guten Wünsche :)
    Grüße
    Steffi
     
    Nee, Du wirst gelesen. Guter Tipp mit dem ausbrennen, wenn man gar nichts anderes hat.

    Da ich mir gerade vor zwei Wochen den Arm mit kochendem Apfelbrei verbrüht habe, bin ich mit kochenden Flüssigkeiten auf der Haut im Moment etwas skeptisch. Der Apfelbrei ist aber besonders fies, der bildet dickere Kleckse als Wasser und klebt zudem noch.

    Aua !!! Ich stell mir das sehr schmerzhaft vor !!!

    Ich werde gelesen :pa:

    Achso...wegen dem Tipp...
    das wollt ich eigentlich nur als weiteres Beispiel nennen.
    Aber das mit dem Fuerzeug funktioniert wirklich...lach ich schwöre.... und des gibt auch keine Brandwunden oder so....man sollte sich halt vorsichtig den jeweils 3 Sekunden nähern, des gilt auch für den Druck.
    Klar, des macht man nur wenn mans braucht weil man sonst ne Woche mit mega Beulen rumläuft. Oder wenn mans dann richtig kann auch weil einem das Jucken und Kratzen tierisch auf den Senkel geht.

    LG
    Andi
     
  • Nee, es war tatsächlich eine Feuerameise - ich hab sie noch dabei erwischt ;-)

    Das mit dem Feuerzeug scheint logisch, Insektengifte enthalten Proteine - die flocken bei Hitze aus und scheinen sich dann nicht mehr weiter verteilen zu können. Ob es wirklich empfehlenswert ist einen Stich gegen eine Brandwunde zu tauschen.......... vielleicht doch lieber ein Antihistamin :-D Außerdem bin ich kein echter Mann - sondern ne echte Muddi.

    Viele Grüße aus dem Feuerameisenparadies (ich seh die jetzt überall......)
    Steffi


    Hallo Steffi :)

    Hab gelernt das Brandwunden extrem anfällig gegenüber Infektionen sein sollen...aber wie sieht es mit aufgekratzten Beulen aus....smile

    Ich würde behaupten das ein Mensch der in sich hinenfühlen kann diese Technik schnell gelernt hat !

    Aus eigener Erfahrung heraus muss ich aber dazu sagen, dass man und Frau lieber nicht nachbehandeln sollte !!!! Also ein mal und gut !!! Zum üben eignet sich nen See oder Fluss....lach

    Das Du die kleinen roten Aggros jetzt überall siehst beunruhigt mich jetzt schon !

    Nimm alles aus der Natur was sie nicht mögen und tus da hin wo Du sie nicht magst.
    Hauptsache Du tötest sie nicht, dass würde der Königin ganz sicher nicht gefallen ! Mit denen Krieg anfangen bringt nix !
    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem neuen Projekt Feuerameise !

    Man kann die Ameisenstraßen mit einer Honig Spur wo am Ende ein Honig Topf steht auch lenken.
    Wenn man die neue Futterquelle dann weg macht, kommen zumindest meine
    Ameisen erst mal aus Frust ? ein paar Tage nicht mehr und dann kommt die normale Patrouille wieder.

    LG
    Andi
     
  • Andi, mir fiel später noch was zu dem Thema ein: auf der Heilpraktikerschule haben wir gelernt, dass man bei der Homöopathie gleiches mit gleichem heilt.
    Irgendwie könnte das Prinzip hier auch greifen (neben dem unschädlich machen der Proteine durch Hitze) denn ein Insektenstich zeigt sich unter Anderem auch durch Hitze (und Rötung, Schwellung, Brennen/Juckreiz), im Grunde ist es die allergische Reaktion - aber man könnte auch denken, dass hier Hitze gegen Hitze wirkt.........
    Also mal gaaaaanz vorsichtig überlegt ;-)

    Als ich heute mit dem Fahrrad unterwegs war und mich die Wespen umschwirrten hab ich gleich nachgesehen ob ich mein Feuerzeug dabei hatte - Sicher ist sicher :-D
    Dein Rat hat sich also schon mal verankert und wird auch ausprobiert werden (ich vergesse jeden Sommer mir das Notfallset für Allergiker zu besorgen) - aber am Liebsten möchte ich nicht mehr gestochen werden :)

    Grüße aus dem oberbayrischen Outback
    Steffi
     
    Ich finde Deine Überlegungen gut !
    Doch da ich nur ein mal von einer Wespe gestochen wurde ( und da war ich selbst Schuld !!!)
    kann ich Dir nicht sagen was passiert wenn man das bei Stichen von größeren Insekten macht aber wenns bei ner Vogelspinne hilft...ich denke ich würde dann in mich rein fühlen und abwägen wie gut mir das tut... ich machs wie gesagt nur bei Mückenstichen, da ich schlimmeres vermeiden möchte.

    Ich bin selbst kein Heilpraktiker aber sehr geprägt und ich habe das Glück auf erfahrene Heiler zurückgreifen zu können/dürfen.
    Eine einheitliche Heilung sehe ich noch nicht, es gibt meines Erachtens immer sehr gute Ansätze die darauf warten sich zu treffen, um zusammen zu wachsen.

    Ich empfinde für mich ist Ayurveda eine der ganzheitlichsten und erfolgreichsten alten Heilkünste.
    Aber auch Shiatsu, Akupunktur oder die Offenheit des Taijiquan zeigen einem die Wunder des Universums in einem selbst. Die Heilsteine darf man bei einer ganzheitlichen Methode nicht vergessen, sie wurden schon in der Bibel erwähnt und sind ein Bestandteil des Ayurveda.
    Wobei die Schulmedizin beim Zusammenflicken mit ihren Geräten die besten sind....nagut...für Krankmeldungen, Kuren und Behandlungen beantragen sind die Allgemeinen auch notwendig.
    Hast Du gewusst das vor einigen Jahren ein voll ausgereiftes Homesystem raus gekommen ist (ne Art Pc) das in Sekunden das Blut vollständig analysiert, genau so wie der Stuhlgang und der Urin regelmäßig automatisch untersucht wird ? Außerdem bestellt dieses Ding gleich die Medikamente in der nächsten Apotheke und sagt einem was man hat und worauf man achten muss, abgewandelt stehen solche Dinger jetzt in Arztpraxen.
    Hab ich im TV bei einem Ärztekongress gesehen...die waren voll stolz das präsentieren zu können, doch der Rest der sich verschworen hat uns zu helfen wollten ihren Job partu nicht abgeben.
    Wenn ich jetzt vorsichtig weiter denke...welche Opfer sie auf sich nehmen um...naja ihren A.... zu retten...Des kann ganzheitlich nur in die Hose gehen.

    Ich bin vom Thema abgeschweift, sorry !

    Wir gehen jetzt dann raus, Sternchenregen schauen.

    LG
    Andi
     
    Hier noch ein Link, vielleicht kennst Du den noch nicht
    https://www.google.de/url?sa=t&sour...HaAiFwThg2YndJrLA&sig2=LgwZndN35YY7DE_QnPKhoA
    Ich habs jetzt mal rauskopiert.

    Ameisen sind unverzichtbar für das Ökosystem. So lockern sie durch ihre vielen Gangsysteme Böden auf und fördern damit das Pflanzenwachstum. Als Mitbewohner stören sie jedoch. Gerade im Sommer, wenn Balkontüren und Fenster offen stehen, bahnen sie sich ihren Weg bis in die Küche. Dort machen sie sich über Zucker- und eiweißhaltige Lebensmittel her. Chemische Bekämpfungsmittel töten Ameisen, doch können sie auch die Gesundheit von Kindern oder Kranken gefährden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt ökologische Alternativen, die zudem preiswert sind.
    Ameisen können durch stark riechende Kräuter oder Substanzen, die ihren Orientierungssinn beeinträchtigen, ganz ohne Chemie vertrieben werden. Im Handel erhält man Ameisenöl, das aus verschiedenen ätherischen Ölen gemischt ist. Auf die Ameisenstraßen können aber auch Zitronensaft, Essig oder Gewürze wie Majoran, Kerbel, Lavendel und Zimt als Geruchsbarrieren ausgebracht werden.
    Um Ameisen erst gar nicht ins Haus zu locken, empfiehlt der BUND Lebensmittel und Abfälle in dicht schließenden Behältern aufzubewahren. Besonders organischer Abfall sollte täglich aus der Wohnung gebracht, Futterreste aus Tiernäpfen entfernt werden. Einzelne Ameisen sollten entfernt werden, denn sie sind oft als „Späher“ unterwegs, denen die Masse nachfolgt. Topfpflanzen, die vom Garten in die Wohnung gebracht werden, sollten auf Ameisenbefall untersucht, bekannte Schlupflöcher mit Klebeband, Kitt, Silikon oder Gips verschlossen werden.



    LG
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andi, vielen Dank für den Link bezüglich der Ameisen - genau das habe ich gesucht!!
    Ich hab in irgendeinem Karton etliche, ätherische Öle stehen - die sind fast alle abgelaufen und kommen hier noch zu ihrer finalen Anwendung :-D
    Ich mag meine Mitbewohner im Garten nicht töten - oder nur aus Notwehr - aber so ein klein wenig Raum möchte ich da auch beanspruchen.

    Was die Heilkunde betrifft: auf den meisten, oder fast allen Heilpraktikerschulen wird nur das Prüfungswissen gelehrt und nur in ZBV-Terminen (zur besonderen Verwendung) ein kleiner Einblick in diverse naturheilkundliche Verfahren gewährt - dann muss man wieder einen 3.000,- Euro Kurs buchen um das Wissen zu vertiefen.
    Das hab ich mir erspart - ich habe mich auf die Psychotherapie, Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Ernährungstherapie und ein klitzekleines bissi Homöopathie gestürzt - wobei ich nicht die gaaaaaaanz klassische Homöopathie meine, die ist zu aufwendig. Im Moment praktiziere ich nicht - der Schuster hat gern die schlechteren Schuhe :-D

    Was dieses Homesystem angeht bin ich etwas zweigeteilter Meinung........... einerseits gibt es Menschen die einfach alles kontrollieren müssen um wieder zur Ruhe zu kommen - das ist schon fast ein wenig wahnhaft.
    Aber mal ehrlich, wenn es sie beruhigt............. dann sollen sie das meinetwegen tun und in Ruhe und Entspannung ihren Tag genießen.........
    Aber bitte auch die Werte richtig beurteilen!!

    Dann denke ich wieder "MUSS man denn immer alles unter Kontrolle haben?" Sollte man nicht lieber ein gesundes Bewußtsein für seinen Körper entwickeln?
    Im Grunde soll jeder tun was er will - selbst ich kontrolliere einmal im Monat (wenn ich es nicht vergesse) mit einem Teststreifen den Urin - das ist für mich Kontrollwahn genug ;-) So nen kompletten Check KANN man machen, muss man aber nicht ;-)

    Viele Grüße
    Steffi - the Ant
     
    Hallo Muddi :)
    Ist schon wieder so früh :rolleyes:
    freud mich dass ich Dir weiter helfen konnte.
    Vor allem das mit dem Zimt find ich sehr interessant !

    Ich finde auch, das wichtigste ist wie man sich innen drin fühlt und dass man auf sich hört !
    Was der Einzelne dazu braucht, sei ihm wenn gesellschaftlichen tragbar gegönnt.

    Ja, das alte Lied von den teuren Schulungen...aber wir müssen ja alle von irgendwas leben und jeder sollte das tun was er am besten kann. Es kommt ja alles irgenwie wieder zurück, auch wenn man das nicht immer glauben mag.

    Ich akzeptiere das aber nur teilweise, jemandem zu helfen sollte selbstverständlich sein und nicht vom Geldbeutel des Wissensdurstigen Patienten abhängig....

    Cool was Du so alles machst :)
    Ich finde Menschen die ihr Leben mit guten Taten bestreiten bewundernswert, da kann man nur noch eins drauflegen in dem man das in diesen ehrenvollen Berufen ehrenamtlich machen könnte. Wie es ja glaub bei den Politikern auch sein sollte. Der Lohn und die Motivation ist das Allgemeinwohl....fg

    Pflanzenheilkunde *strahl*
    Ich hab mal gelesen dass die allermeisten heimischen Heilpflanzen nicht erforscht sind und der Trend eher zurück geht. Dabei sind die alten Namen der Pflanzen zumindest sehr interessant.
    Weshalb ich das nicht verstehe, man kann doch nicht anhand einiger Wirkstoffe so viele Pflanzen über einen Kamm scheren, oder denken das man des dann chemisch nach bauen könnte.

    Psychotherapie ...okay...warum fühle ich mich auf einmal so entblößt :confused:

    An dieser Stelle wollte ich einfach mal sagen wie toll die Welt ist und wie glücklich ich bin.:cool:
    Und meinen Text schnell umschreiben.:grins:

    LG
    Andi
     
    Es gibt übrigens so einen Stick mit einer Metallspitze, die sich auf Knopfdruck erwärmt (batteriebetrieben). Kann man in der Apotheke kaufen. Ich nehm übrigens lieber flüssiges Kerzenwachs und kippp das aus etwa zehn Zentimetern Höhe auf den Stich (hab mich mit dem Feuerzeug mal fies verbrannt). Einfach drauflassen, bis das Wachs erkaltet und fest geworden ist. Wird vielleicht etwas rot, aber danach juckt's nicht wieder.
     
    Es gibt übrigens so einen Stick mit einer Metallspitze, die sich auf Knopfdruck erwärmt (batteriebetrieben).
    http://www.kaisersolutions.co.za/wp-content/themes/rttheme9/timthumb.php?src=
    Kann man in der Apotheke kaufen.
    Ich nehm übrigens lieber flüssiges Kerzenwachs und kippp das aus etwa zehn Zentimetern Höhe auf den Stich
    Einfach drauflassen, bis das Wachs erkaltet und fest geworden ist.
    Danke für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit mal testen. :)
    Ich hab halt mein Feuerzeug immer griffbereit *hust* *keuch*400_F_16060496_IyVR5T5gTokKE1wX7KajaveFbitzemFm.jpg

    LG
    Andi
     
    Tiefe Wunden sind immer schlecht. Katzenbisse sind auch so ein Problem, da können Keime recht Tief ins Gewebe eindrungen und üble Entzündungen auslösen, obwohl man den Biss kaum sieht, weil die Katzenzähne so schlank sind.
     
  • Oben Unten