Feuchtraumsteckdosen im Garten?

Na ja... aber dann schau dir mal einige Elektro-Bauteile an, die es heutzutage auf dem Markt gibt. Ich habe mal vor vielen Jahren Elektroinstallateur gelernt. Damals mussten wir noch jede Steckdose und jeden Schalter ganz ordentlich mit Ösen verschrauben und fetten.

Ui, das ist aber schon viele viele Monde her...
Ich war mir auch nicht so sicher was ich von den Steckklemmen halten sollte, sie haben sich auf jeden Fall bewährt und die Montage geht viel schneller. Diese Lösung ist für den Laien auf jeden Fall besser als die Schraublösung, wo man die Ader mit der Schraube festzieht. Denn dann schiebt man die Ader u.U. wieder raus. Jung hatte zwar auch Schraubklemmen, dort war ein Rausschieben allerdings unmöglich weil ein Plättchen dazwischen war.
Schlimmer hingegen finde ich die von mir angesprochenen teilweise labbrigen Gehäuse aus weichem Kunststoff. Montiert auf eine nicht ganz planen Oberfläche (z.B. Verblender) ist die Steckdose nicht dicht zu kriegen. Jung WG600 z.B. hat ein Gehäuse aus Hartplastik (Duroplast) mit einer Gummidichtung und Gira verwendet teilweise sogar VA-Schrauben. Und bei einer dichten Kabeleinführung von unten hast man dann ein prima Aquarium und sucht sich beim Erdschluss nen Wolf...

Das soll nicht heissen dass die Baumarktartikel alle fürn Ar... sind, bei mir im Carport habe ich diese auch montiert, aber da kommt auch kein Spritzwasser hin...
 
  • Ich war mir auch nicht so sicher was ich von den Steckklemmen halten sollte, sie haben sich auf jeden Fall bewährt und die Montage geht viel schneller. Diese Lösung ist für den Laien auf jeden Fall besser als die Schraublösung, wo man die Ader mit der Schraube festzieht. Denn dann schiebt man die Ader u.U. wieder raus. Jung hatte zwar auch Schraubklemmen, dort war ein Rausschieben allerdings unmöglich weil ein Plättchen dazwischen war.
    Deswegen sollten die älteren Steckdosen ja auch mit Ösen angeschlossen werden. Wenn man das ordentlich gemacht hat, ist dieser Anschluss aber mit grosser Sicherheit viel besser und sicherer als die neueren Steckverbindungen, die man doch mit Leichtigkeit mit den Händen einfach wieder herausziehen kann. Darüber hinaus kann es auch oft dazu kommen das die Befestigungsklemmen schwergänging sind und man die Leitung gar nicht erst richtig fest bekommt.

    Schlimmer hingegen finde ich die von mir angesprochenen teilweise labbrigen Gehäuse aus weichem Kunststoff.
    Wie ich schon sagte, ich habe mir einfach so eine Gartensteckdose gekauft...
    uk35x100x100uv7.jpg

    und diese dann mit einen anderen Kabel versehen. Ich habe diese Steckdose nun schon seit mehr als 5 Jahren und sie ist immer noch wie neu.
    icon7.gif
     
    Deswegen sollten die älteren Steckdosen ja auch mit Ösen angeschlossen werden.
    Das Problem ist nur dass die alten Steckdosen seit Jahren nicht mehr im Handel sind. Ausserdem ist nicht jeder in der Lage bzw. hat die Zeit eine vernünftige Öse zu biegen...
    ...die man doch mit Leichtigkeit mit den Händen einfach wieder herausziehen kann.
    Ich bin nicht schmaler Natur, jedoch habe ich es noch nie geschafft die Ader ohne Zuhilfenahme eines kleinen Schraubenziehers wieder zu entfernen. Wobei wir jetzt wieder über die Qualität diskutieren können ;-)
    Wie ich schon sagte, ich habe mir einfach so eine Gartensteckdose gekauft...
    uk35x100x100uv7.jpg

    und diese dann mit einen anderen Kabel versehen. Ich habe diese Steckdose nun schon seit mehr als 5 Jahren und sie ist immer noch wie neu.
    icon7.gif
    Der Eingangsfred bezog sich jedoch auf die Montage einer Feuchtraumsteckdose an einem Zaun und nicht auf eine Gartensteckdose mit Erdspiess.
    Und jetzt gehts in Haarspalterei über und bin hiermit raus... ;-)
     
  • Der Eingangsfred bezog sich jedoch auf die Montage einer Feuchtraumsteckdose an einem Zaun und nicht auf eine Gartensteckdose mit Erdspiess.
    Und jetzt gehts in Haarspalterei über und bin hiermit raus... ;-)
    Wieso? Es ging um eine Gartensteckdose... wie und in welcher Form auch immer. Und ich habe lediglich darauf hingewiesen das eine solche Gartensteckdose durchaus empfehlenswert ist. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten