Fetthenne (Sedum) braune Blätter - Pilz?

Registriert
28. März 2010
Beiträge
223
Ort
Zwischen Harz und Heide
Hallo Gartenfreunde,
meine drei Fetthennen zeigen ein Schadbild, welches ich zuvor noch nie hatte. Die eine Pflanze "verdörrt" plötzlich. Zwei andere Pflanzen sind zunächst sehr kräftig, zeigen im unteren Bereich nun auch dasselbe Schadbild und stehen etwa 15 Meter von der ersten Pflanze entfernt. Der Standort ist jeweils halbschattig und nicht zu feucht. Bisher waren diese Stauden bei mir immer robust und unverwüstlich. Könnte das eine Pilzerkrankung sein? Weiß jemand, was ich nun unternehmen sollte?
 

Anhänge

  • IMG_5615.webp
    IMG_5615.webp
    252,1 KB · Aufrufe: 5.202
  • IMG_5617.webp
    IMG_5617.webp
    192,8 KB · Aufrufe: 4.081
  • IMG_5616.webp
    IMG_5616.webp
    135,5 KB · Aufrufe: 1.349
  • IMG_5618.webp
    IMG_5618.webp
    107,6 KB · Aufrufe: 1.137
  • Hallo,

    ich habe auch eine Fetthennenart, allerdings ist es eine andere kleinere Sorte.
    Die steht sonnig und schaut ähnlich aus, nur nicht so krass. So ist es aber schon seit Jahren.

    LG tina1
     
  • Zwei Pflanzen stehen gemeinsam schon etliche Jahre an ihrem Standort. Sonne haben sie dort bis etwa 15 Uhr und das Beet ist eher trockener und nicht zu feucht. Ich muss mich also berichtigen, denn das ist dort doch eher sonnig als halbschattig.

    Die andere Pflanze auf dem ersten Bild steht seit vergangenen Herbst an einem wirklich halbschattigen Ort. Im Internet habe ich gelesen, dass es sich um Mehltau handeln könnte. Dann muss ich zumindest diese eine Pflanze wohl umsetzen und dort etwas geeigneteres pflanzen. Aber bei den anderen zwei Sedum bin ich ratlos, was die Ursache sein könnte. Ich werde zunächst die befallenen Stängel abschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten