Fensterheber für Gewächshaus gesucht

scully

Neuling
Registriert
08. Mai 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wir haben ein gebrauchtes Gewächshaus gekauft und nun möchte ich handbetriebene Fensteröffner bestellen, so ganz stinknormale.
Anbei waren automatische, aber die haben ihre beste Zeit hinter sich.

Im Anhang noch ein Foto vom Fenster und von der Marke (unter der ich aber nichts finde).

IMG_20210508_171548.jpgIMG_20210508_171507.jpgIMG_20210508_171447.jpgIMG_20210508_171429.jpg

Gruß,
scully

ps: Keine Ahnung, wie die Bilder mitten im Satz gelandet sind. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Bilder sind mitten im Satz gelandet weil der Cursor dort stand...


    Bist du dir sicher das du mechanische Fensterheber haben möchtest?

    Die ganzen wärmehängenden Funktionsmechanismen auf Wachsbasis, halte ich prinzipiell für klüger...
     
    Ich habe auch mechanische Fensteröffner. Komme damit gut klar. Dann fliegen die Pflanzen bei Sturm wenigstens nicht weg.
     
  • Die Investition für automatische lohnt sich auf jeden Fall.
    Unsere Zylinder mussten grade ersetzt werden (heute eingebaut), da GöGa sie etwas voreilig und ohne Rücksprache eingebaut hat - nach der ersten Nacht waren sie hinüber. Immerhin hat er sie auch bezahlt :D
    Dennoch sind manuelle Heber zusätzlich eine gute Investition für Zeiten, wo Nachtfrost herrscht (der die autom. erfrieren lässt) - es tagsüber aber doch schon ziemlich warm werden kann.

    Evt. hilft eine kreative handwerkliche Lösung:
    für die Lüftungsfenster aus HKP im Pavillon haben wir sowas ähnliches an die Platten montiert:
    Metafranc Kleiderlüfter schwarz - 330 x 28 mm - 20 kg Tragkraft - Stabiles Material - Platzsparende Klappfunktion / Kleiderstange / Wandhaken / Klapphaken / Aufhängevorrichtung / 250317: Amazon.de: Baumarkt
    Eingehakt werden sie in die Vertäfelung. Bei dir dann eben in den Rahmen.
    Übrigens funktionieren unsere manuellen Fensterheber im GWH nach genau diesem Prinzip.
     
    Habt Ihr ein Sanitätshaus, welches auch "Pflegebetten" stellt, in Reichweite.
    Diese elektrisch verstellbare Betten müssen nach einigen Jahren ersetzt werden.
    Die elekt. Hubzylinder sind aber meist noch in Ordnung und lassen sich für viele Anwendungen einsetzen.
    Für ein paar Euros in die Kaffeekasse hatte ich wiederholt welche, vor der Verschrottung dort ausgebaut...
     
  • Eigentlich wollte ich mechanische, weil es bei uns ziemlich windig (angrenzend am Gewächshaus/Grundstücksgrenze sind nur Weiden) ist und ich Angst habe, dass es mir die Fenster dann weghaut.
    Oder ist das unbegründet?
    Ich dachte da zB an Sommergewitter, wenn die Fenster auf sind und dann plötzlich Wind aufkommt.

    Und wir wohnen im Norden, also Wind ist hier kein laues Lüftchen. :sneaky:

    Habe ja schon nach mechanischen Öffnern gesucht, aber es werden fast nur noch automatische angeboten.

    @Elkevogel: Danke für den Tipp mit den Kleiderhaken.

    @Galileo: Da müsste ich mich mal schlau machen, wenn sowas in Betracht kommt.
     
    Moin @scully
    die automatischen Fensterheber halten durchaus auch kräftigen Wind aus.
    Und bei Sturm geht i.d.R. die Temperatur auch runter = Wolken = keine Sonneneinstrahlung mehr, so dass die Fensterheber selber schließen. So zumindest meine Erfahrung.
    Ich bin selber ein Fishkopp/Nordlicht und kann Deine Gedanken nachvollziehen :paar: .
    Hihi, hier denkt bei Windstärke 4/5 Bft schon gefühlt jeder an den beginnenden Weltuntergang. Und ich stehe dann da und lache "whow, dass ist wie alte Heimat:cool:"

    Wie ist das GWH denn in Bezug auf eure Hauptwindrichtung aufgestellt?
    Und - was ich auf den Bildern nicht erkennen kann: habt ihr ein oder zwei Fenster?
    Nur eins und das in Hauptwindrichtung kann durchaus fatal sein. Bei zwei (auf jeder Dachseite eins) bläst es einfach durch.
    Zumindest klappt das hier seit 2016 so auch bei Sturm.
    Alle Eventualitäten lassen sich natürlich nicht ausschließen:
    Orkan, Hagel in Tennisballgröße...
    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel:

    Das Haus steht in der Hauptwindrichtung und hat 4 Fenster, jeweils gegenüberliegend.
    Ich habe jetzt mal mechanische bestellt, aber überlege mir doch noch automatische zu holen.

    Viele Grüße
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Pumkin Gewächshaus - Fensterheber Gartengeräte & Werkzeug 2
    scheinfeld Gewächshaus: automatischer Fensterheber Technik 7
    S Fairer Preis für noch kleine Jungpflanzen? Obst und Gemüsegarten 7
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 40
    Bandito76 PH-Senker für hydroponisches System Obst und Gemüsegarten 2
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 18
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten