Fenster unter Fassade verstecken oder zumauern

mahe87

Neuling
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
2
Hallo,
Ich bin neu hier und habe ein paar Umbaumaßnahmen am Haus und Garten vor.
Ich benötige ein paar Tipps zu einer baulichen Veränderungen unseres Anbaus.
vor ca 7 Jahren haben ein einen Raum an unser Haus angebaut. In dem Raum sind 4 sehr große Fenster und unsere Eingangstür eingebaut. Nun möchten wir unsere Fassade verkleiden und ein Fenster verschließen (2,70mx1,28m).
unsere Fassade wird eine hinterlüftete Fassade mit einer Dämmschicht.

nun die Frage, kann ich das eine Fenster von außen mit Dämmung und Windsperre verschließen? Im zweiten Schritt von innen ebenfalls Dämmung und Gipskartonplatte ohne dass sich Kondenswasser bildet und somit auch kein Schimmel?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Ich möchte nicht zu Mauern, falls ich es später vielleicht doch wieder öffnen möchte.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Marcel
 
  • Das ist sicherlich machbar. Ich würde da innen und außen mit Gipskarton (zur Sicherheit grün, für Feuchtraum) putzbündig zu machen, und außen dann halt das WDVS drauf.
    Aber: Warum?? 4 sehr große Fenster ... das ist doch schon fast ein Wintergarten, das baut man doch nicht zurück?!
    Ein nachträgliches Öffnen macht dann auf jeden Fall auch wieder Arbeiten an der Fassade nötig. Vielleicht wäre es unter dieser Vorgabe besser/ einfacher, erst einmal die Fassade um alle Fenster herum zu dämmen, und das z.Zt. nicht erwünschte Fenster nachträglich zu schließen. Das macht ein späteres Öffnen sicher einfacher.
     
    Ja, mehr oder weniger ein Wintergarten ... fest gebaut mit Porotonsteinen.
    Mein Gedanke war, Fensterbänke ausbauen, den Zwischenraum Fenster / Wand vollständig mit Dämmung zu füllen und dann die Unterspannbahn drauf. (Macht dann an der Stelle des Fensters ca. 120mm Dämmung.)
    Von Innen hatte ich eine Grüne Gipsplatte geplant, ja.
    Das nachträgliche schließen des Fensters geht leider nicht, da ich die Fassadenplatten ja durchgehend verarbeiten muss, sonst hat man unschöne Ansätze
     
  • Zurück
    Oben Unten