Fenchelzucht

Lisel

0
Registriert
05. Apr. 2007
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich bin noch relativ unerfahren, was die Pflanzerei angeht und hoffe, dass Ihr mir ein wenig helfen könnt... :)
Ich habe angefangen, kleine Fenchelpflanzen zu ziehen. Nachdem die Pflänzchen (im kleinen Gewächshaus) ca. 5-7 cm hoch gewachsen waren, habe ich sie pikiert (ich hatte immer mehrere Samen pro Torfsäckchen gesetzt) und dann einzeln in kleine Töpfchen gepflanzt. Nun ist mein Problem: Ich glaub, ich hab da was falsch gemacht. :(

1. Die Pflänzchen müssen gestützt werden, weil sie sonst kippen, obwohl ich sie 2-3 cm in die Erde gesetzt habe. Ist das normal, gibt sich das nach einiger Zeit, wenn die Pflänzchen kräftiger werden, oder habe ich sie nicht tief genug gesetzt?

2. Es hatten sich anfangs jeweils zwei längliche Blätter gebildet. Zwischen diesen Blättern kam dann ein Stengel hervor, der schon richtig nach Fenchelkraut aussah. Die beiden umgebenden Blätter sehen eher aus wie normale Grashalme... (ihr seht, ich bin ziemlich unbedarft, was die Beschreibung angeht...). Und nun vertrocknen diese äußeren Blätter langsam bei fast allen Pflänzchen, obwohl die Erde schön feucht ist. Ist das normal - z.B. weil die Pflanze diese Blätter nicht mehr braucht und sie "abwirft" - oder muss ich mir Sorgen machen?

Entschuldigt meine Ahnungslosigkeit, aber ich hab zuletzt vor ca. 20 Jahren als Kind so etwas gemacht, und jetzt erst hab ich richtig Spaß an der Sache gekriegt :cool:

Lisel
 
  • Hallo Lisel,

    erst einmal ein herzliches Willkommen hier,

    ich vermute sehr stark, daß die zwei Blätter, sehen die etwa so aus wie Lanzenspitzen, die Keimblätter sind. Sie sind die "Nabelschnur" der Pflanze, also kein Grund jetzt in Panik zu kommen.

    Wenn Du der Meinung bist, daß die Pflanze umzufallen droht, gehe doch hin und nehme Holzschaschlikspieße und binde die Pflanze mit Bast oder einer weichen Schnur leicht an.

    Die "Entschuldigung" für Unwissentheit gilt nicht. Nuß also ersatzlos gestrichen werden!!!!

    Was meint ihr Anderen dazu??????

    Schöne Ostertage wünscht

    Dieter, der auch in vielen Gartendinge unwissend ist
     
    Danke für die schnelle Antwort, Dieter!

    Das mit den Keimblättern beruhigt mich, so etwas in der Art hatte ich vermutet, also mache ich mir da erst mal keine Sorgen.
    Schaschlik-Spieße hab ich auch schon aufgestellt und die Pflänzchen angelehnt, weil ich befürchte, dass ich sie mit Schnur verletzen könnte. Wenn die Keimblättchen eingehen, wandert die Kraft vielleicht in den Stengel - vielleicht ist das der Plan des Fenchels! :)

    Und, okay, ich nehm die Entschuldigung zurück ;)

    Wünsche auch schöne, sonnige Ostertage!

    Lisel
     
  • Danke für die schnelle Antwort, Dieter!

    Das mit den Keimblättern beruhigt mich, so etwas in der Art hatte ich vermutet, also mache ich mir da erst mal keine Sorgen.
    Schaschlik-Spieße hab ich auch schon aufgestellt und die Pflänzchen angelehnt, weil ich befürchte, dass ich sie mit Schnur verletzen könnte. Wenn die Keimblättchen eingehen, wandert die Kraft vielleicht in den Stengel - vielleicht ist das der Plan des Fenchels! :)

    Und, okay, ich nehm die Entschuldigung zurück ;)

    Wünsche auch schöne, sonnige Ostertage!

    Lisel

    Hallo Lisel,

    das mit den Keimblätter ist die Natur der Pflanze damit ,wie Du richtig schreibst, die Kraft in die Pflanze geht

    Entschuldigung angenommen:D :D

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten