Felsenbirne schneiden

stefwi

0
Registriert
18. März 2008
Beiträge
2
Ich habe eine Felsenbirne gepflanzt und diese, da sie zu verkahlen drohte, um etwa 1/3 zurückgeschnitten. Dabei habe ich einen Großteil der Knospenansätze mitentfernt und bin nun in Sorge, dass die Pflanze nicht mehr austreibt. Wer hat Erfahrung mit dem Rückschnitt von Felsenbirnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe im Herbst eine Felsenbirne gepflanzt, das heisst es war nur noch eine sehr dünne Wurzel dran, hat beim Ausgraben sehr gelitten und wir haben den richtigen Ort um die Wurzel im Ganzen aus zu graben nicht "erreichen" können (die Stelle war zu felsig)
    Ich dachte also, na ja, pflanze die mal ein, dann kannst du im Frühjahr immer noch eine neue pflanzen weil die wird bestimmt erfrieren, bzw. sofort eingehen wegen diese kleine Wurzel.
    Und jetzt ist diese Felsenbirne voller Knospen!:cool:

    Was ich damit sagen will; ich denke eine Felsenbirne haut soschnell nichts um, da muss man eher schauen dass sie den anderen Pflanzen nicht zuviel Platz wegnimmt.

    Übirgens kann man aus den Beeren wunderbare Marmelade kochen!!:)

    Gruss, Jostabeere
     
  • jawoll und immer schön alles runterschneiden!!! ratzekahl ... wird doch alles viel zu groß!!!

    niwashi, der ein Garten nur mit Bonsais bauen will ...
     
    so....mal diesen alten fred ausgrab'

    meine felsenbirne ist ca. 20 jahre alt. als das ding vom landschaftsgärtner gepflanzt wurde, hatte ich weder einen schimmer von gartenarbeit, noch jemals von der felsenbirne gehört.

    durch jahrelangen falschschnitt und vernachlässigung, ist diese ein bissl, naja
    sagen wir, unförmig geworden.

    ca. 4 m groß....oben schön üppig und von unten her, ca. 1,80m, 4 armdicke,
    kahle stämmchen.

    an die früchte komm ich eigentlich nicht ran....

    wie schneide ich die felsenbirne, damit sie wieder nach was ausschaut?

    und vor allem.....wann?.....herbst oder januar/februar?

    gruß geli....die diese frage schon seit wochen mit sich rumschleppt
     
  • Also wie Du sie beschreibst, schaut sie doch eigentlich sehr gut aus :confused:

    Foto?
     
    na von unten her ca 2 m kahl...und dann ne krone....sieht eher wie ein
    verkrachter baum aus, nicht wie ein strauch

    geli...die die früchte nicht ernten kann
     
    so?

    Kupfer-Felsenbirne Details - Baumbestimmung, Laubhölzer bestimmen (Amelanchier lamarckii)

    Ich hab letztes Jahr einen anderen auf den Stock gesetzt, jetzt treibt er wie wild aus und ich werde versuchen, ihn als kleineren Busch zu halten.

    Das mit dem Verkahlen ist hier in der Gegend so gewollt, er wird nicht geschnitten und bildet so seine typische Form, die auch im Winter wunderschön ist.

    kabelbinder, deren Felsenbirnenernte ihr Waschbär, welcher sich für einen Koala hält, übernimmt :(
     
    nagut....wenn ich die bilder in deinem link anschaue....isser wohl doch
    eine ganz toller busch...:Dschaut dem blühenden ganz ähnlich.

    vielen dank nochmals, kabelbinder

    gruß geli...die sich nu auch nach nem "koala" für die ernte umschaut
     
  • Zurück
    Oben Unten