Feldsalat, Spinat und Pflücksalat gehen nicht auf

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
479
Ort
Ostalbkreis
Hallo allerseits,

Irgendwie verstehe ich die Welt nicht (mehr) so Recht.
Am 20. September habe ich begonnen, meine Herbstsaat auszubringen. Auf 20 qm habe ich Spinat (nach Kartoffel), Feldsalat (nach Möhren und Zwiebeln) und Pflücksalat (nach Bohnen) ausgebracht. Die Beete werden entweder jeden Tag beregnet (Wetter bei uns ist seit Tagen angenehm regnerisch) oder von mir gegossen. Temperaturen im Süden der Republik sind auch meiner Meinung nach brauchbar. Trotzdem geht nichts auf, gar nichts.
Parallel habe ich in Schalen unter der Pflanzlampe die selben Sorten erfolgreich keimen lassen. Also ist das Saatgut brauchbar.
Ich pflanze ja seit Jahren im Beet und meine zu wissen, dass Spinat und Feldsalat nicht sie herausfordernden Pflanzen sind.
Was meint ihr, woran kann das liegen?

Danke für die Antworten und schönen Abend allerseits!
 
  • Die spitzfindige Antwort: Du musst die Samen erst säen. Wenn du am 20. September säst, dann ist das noch in der Zukunft.😇

    Die konstruktive Antwort: so wirklich weiss ich auch keine Antwort, aber vielleicht ist es noch etwas kühler draussen und die Samen brauchen deshalb etwas länger als drinnen?
     
  • Hallo allerseits,

    Irgendwie verstehe ich die Welt nicht (mehr) so Recht.
    Am 20. September habe ich begonnen, meine Herbstsaat auszubringen. Auf 20 qm habe ich Spinat (nach Kartoffel), Feldsalat (nach Möhren und Zwiebeln) und Pflücksalat (nach Bohnen) ausgebracht. Die Beete werden entweder jeden Tag beregnet (Wetter bei uns ist seit Tagen angenehm regnerisch) oder von mir gegossen. Temperaturen im Süden der Republik sind auch meiner Meinung nach brauchbar. Trotzdem geht nichts auf, gar nichts.
    Parallel habe ich in Schalen unter der Pflanzlampe die selben Sorten erfolgreich keimen lassen. Also ist das Saatgut brauchbar.
    Ich pflanze ja seit Jahren im Beet und meine zu wissen, dass Spinat und Feldsalat nicht sie herausfordernden Pflanzen sind.
    Was meint ihr, woran kann das liegen?

    Danke für die Antworten und schönen Abend allerseits!
    Vielleicht ist es zu warm.
     
  • Zu warm kann ich ausschließen, da die Samen in den Pflanzschalen die gleiche Temperatur haben.
    Schnecken habe ich auch im Griff. Im Frühjahr habe ich tausende "eliminiert" und bin bei regnerischem Wetter abends auf der "Jagd".

    Ich beobachte das Mal weiter. Für weitere Tipps trotzdem vielen Dank!
     
  • Zurück
    Oben Unten