Feigenstrauch verliert schon seit Sommer Blätter

  • Ersteller Ersteller Pfalzman
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pfalzman

Guest
Unser Feigenstrauch (wir haben die Pflanze letztes Jahr aus Kroatien mitgebracht), verliert schon seit Sommer die Blätter.
Im Frühsommer haben wir den Strauch vom Kübel ins Freiland umgepflanzt.
Wasser und Dünger bekommt er natürlich auch regelmäßig :-)
Die Blätter werden gelb und fallen nach und nach ab.
Zaghaft wachsen oben und unten neue nach, jedoch hat der Busch insgesamt sehr wenig Blätter.
Weiss jemand, was mit der Feige los ist?
 

Anhänge

  • IMG_20171012_170718.webp
    IMG_20171012_170718.webp
    335,7 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_20171012_170738.webp
    IMG_20171012_170738.webp
    400,4 KB · Aufrufe: 299
  • IMG_20171012_170611.webp
    IMG_20171012_170611.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 264
  • Ich denke, er muss erst einmal seine Wurzeln wieder etablieren und Feinwurzeln ausbilden, bevor er neue Blattmassen schiebt. Denn über die Blätter verdunstet der Baum Wasser und im Moment kann er noch nicht so viel Wasser nachschieben, wie oben verdunstet, also reduziert er die Verdunstungsfläche.

    Nächstes Jahr wird er dann bestimmt wieder besser wachsen und seine Blätter behalten.
     
    Ich würde die Feige auch zurückschneiden bis zum Grün unten am Stamm.
    Wie sieht es aus mit dem Standort, kommt dort auch Sonne hin?
    Außerdem würde ich dir raten, den im Winter etwas einzupacken - Laub drüber und Tannenzweige würden schon ausreichen..
     
  • Vielen Dank, für die Hilfe :-)

    Sonne bekommt er genügend, ist die Südseite.

    Soll ich ihn wirklich bis runter zurückschneiden, er hatte im oberen Bereich schon Früchte getragen.
    Verliert er im Winter alle Blätter?
     
  • Nein, ich würde nicht zurück schneiden. Schlimmstenfalls musst du im Frühling das erfrorene wegschneiden, aber nötig ist das Zurückschneiden nicht. Höchstens vielleicht im Spätwinter dann ca. 1/3, aber mehr nicht.
    Ja, er wird im Winter die Blätter alle verlieren, er ist sommergrün.
    Laub und Tannenzweige würde ich auch machen. Schaden tut es sicher nicht.
     
    Also wenn ich einen schönen Strauch haben möchte, was ja bei den zwei langen Trieben nicht so danach aussieht, würde ich die auf jeden Fall einkürzen.
     
  • Das sieht eher nach Rostpilz aus.

    Zurückschneiden ins gesunde Holz könnte Abhlfe schaffen.

    Rückschnitt ist aus mehreren Gründen sinnvoll.

    Durch das Umsetzen hat die Feige wurzelmasse verloren, daher wird im gleichen Maaße die Krone zurückgeschnitten. Bisweilen wird beim Pflanzschnitt 2/3 an Krone und Wurzelwerk zurückgeschnitten.

    Erziehung: Ohne Schnitt würde die Feige vermutlich nur lange peitschenartige Triebe ausbilden. Durch den Rückschnitt wird die Verzweigung gefördert und damit auch die anzahl der Früchte.

    Zuletzt eben - falls es eine Pilzerkrankung ist zurück ins gesunder eHolz zu Schneiden damit die Krankheit sich nicht ausweitet.

    Ferner auf alle Fälle die Blätter entsorgen und nicht kompostieren. Dabei drüfen die Blätter dem Biomüll zugefügt werden nur eben nicht selber kompostieren. Gewerbliche Kompostierer erreichen höhere Kernthemperaturen wordurch der Pilz angeblich abgetötet wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten