Feigenbaum umsetzen - wann ?

Registriert
28. Aug. 2008
Beiträge
84
Ort
Am schönen Bodensee
Hallo

haben vor 2 Jahren einen bereits knapp 1,5m hohen Feigenbaum geschenkt bekommen, welcher uns sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr mit vielen Früchten beschenkt hat.

Aufgrund einer Umgestaltung des Gartens soll er nun umgesetzt werden.

Fragen:
Kann ich das jetzt noch machen oder ist das eher zu einem anderen Zeitpunkt besser ?

Falls ja, sollte ich dem Boden noch Blaukorn oder Hornspäne zusetzen, damit er schnell Fuß fasst ?

Noch was zu beachten ???

Danke im voraus

Ga-Ga-Gallier
 
  • hi gallier,

    pflanz ihn noch im oktober um und schneide ihn um 2/3 zurück,
    damit die wurzeln die feige auch versorgen können.
    außerdem im winter mit frostschutz abdecken.
    (nein, nicht das für die scheibenwaschanlage:D)

    habe ich übrigens grad´bei tante google gefunden.
    dort wurde die frage von jemandem aus der rheinebene bei basel gestellt;)

    liebe grüße von kathi
     
  • Kann mir jemand sagen wie die Wurzeln sich beim Feigenbaum verhalten ?

    Unserer ist jetzt ca. 2m hoch und wurde letztes Jahr im Ballen eingepflanzt, der knapp 50cm Durchmesser hatte.

    Im Zuge der Garten Neu-Planung soll er an eine andere Stelle...

    Inzwischen wird es immer kälter, haben heut trotz Sonne 13,5° gehabt um 12:00 Uhr.

    Soll ich das lieber lassen und im Frühjahr machen oder geht es noch ?

    Und in welchem Radius um den Stamm sollte ich die Wurzel ausgraben? Wer weiß wie weit denn in etwa der Feigenbaum die Wurzeln austreibt ???
     

  • huhuuuuuuuuuuuu,

    mit wem spreche ich hier eigentlich???:confused:

    für wen habe ich mir die mühe gegeben und gegoogelt?:rolleyes:

    kannst du meine blaue schrift nicht lesen, oder sprichst du nicht mit frauen???:mad:

    da fällt mir echt nix mehr zu ein...außer peres spruch!!!:D:D:D
     

    huhuuuuuuuuuuuu,

    mit wem spreche ich hier eigentlich???:confused:

    für wen habe ich mir die mühe gegeben und gegoogelt?:rolleyes:

    kannst du meine blaue schrift nicht lesen, oder sprichst du nicht mit frauen???:mad:

    da fällt mir echt nix mehr zu ein...außer peres spruch!!!:D:D:D

    Sorry !!!

    natürlich hab ich Deine Info gelesen (*Danke hierfür*)

    aber die Fragen sind ja jetzt mehr auf die inzwischen gesunkene Temperatur sowie den wahrscheinlichen Radius der Wurzeln bezogen wegen dem Ausgraben...

    Und Du würdest echt die Äste auf nur noch 1/3 Länge zurückschneiden :confused:
     
  • Der könnt schon lange wieder angewachsen sein
    wenn du es gleich so gemacht hättest wie
    -neugier- es dir beschrieben hat :D:D:D




    LG Feli
     
    Ja da hast Du wohl Recht, aber es gab eben wie immer noch -zig andere Dinge die zu machen waren und naja, der Baum war eben doch dann im Ranking weiter hinten :-)

    Spaß beiseite...Inzwischen haben wir leichten Bodenfrost am Morgen. Macht es dann dennoch Sinn es demnächst noch zu tun ? oder soll ich warten bis es wieder etwas wärmer wird ?

    Weißt Du wieweit die Wurzeln streuen bzw. ob die eher tief oder eher breit auslaufen ?

    Und falls ja wieweit ???
     
    Wo wohnst du denn am See , also wir haben noch
    keinen Frost gehabt.


    Das mit den Wurzeln kann ich dir nicht sage.
    So lange hast ihn ja noch nicht da stehen und du wirst
    ja noch ungefähr wissen wie gross das Pflanzloch war.

    Ich hab zwar keine Ahnung davon aber sehr viel :D:D:D und würd
    einfach mal anfangen zu graben... etwas grösser als das
    damalige Loch war .


    LG Feli ..
     

  • hi galli,

    mein rat? warte noch zwei wochen und frag dann noch einmal...:D

    dann werde ich dir sagen, NICHT mehr umzupflanzen und bis zum frühjahr warten.;)

    nee, im ernst. lass es und mach es im frühjahr.

    soviel angst wie du hast, kann das nur schiefgehen. ist langsam echt zu kalt.
    wenns bei dir schon friert.:)

    ich hatte gelesen, dass die feige im frühjahr oder frühen herbst umgesetzt werden kann.
    das ist nun leider vorbei. der herbst ist schon kräftig auf dem weg zum winter.:D

    außerdem mag sie einen kargen boden. also einen nicht zu nährstoffreichen boden.

    eben lese ich was von 1/3 zurückschneiden...:rolleyes:
    ganz einig sind die sich wohl auch nicht. naja, verstehen kann ich es schon,
    denn die feige blüht am zweijährigen holz.
    soll heißen, die früchte kommen nicht an neuen zweigen, sondern an
    zweigen, die schon 2 jahre am pflänzchen sitzen...verstanden galli?!:D

    lass alles, wie es ist und im frühjahr sprechen wir noch mal darüber.
    bis dahin ist sowieso wieder alles vergessen.;)

    mit den wurzeln würde ich so wie feli schon sagt, verfahren.
    einfach einen großen radius abstechen und anfangen zu buddeln.
    wenn ein paar spitzen nicht mitkommen, ist das wohl nicht so tragisch.

    abba das dann im frühjahr...:idea:

    bis dahin... liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten