Feigenbaum im Sommer umtopfen

  • Stell doch mal ein Foto vom Ballen ein, nachdem du ihn aus dem Topf gezogen hast, aber noch nicht angefangen hast, daran herum zu zuppeln....
    Ich habe bei dem Geschriebenen nur an meine Feige gedacht, die ich dieses Frühjahr umgetopft hatte, nachdem sie nur ein Jahr in dem vorigen Gefäss stand. Da liefen komplette Wurzelstränge aussen an den Topfwand im Kreis herum, da wäre es unmöglich gewesen, irgendwas zu trennen.
    Das muss bei Deiner Feige aber nicht genauso sein. :geek:
     
    Stell doch mal ein Foto vom Ballen ein, nachdem du ihn aus dem Topf gezogen hast, aber noch nicht angefangen hast, daran herum zu zuppeln....
    Ich habe bei dem Geschriebenen nur an meine Feige gedacht, die ich dieses Frühjahr umgetopft hatte, nachdem sie nur ein Jahr in dem vorigen Gefäss stand. Da liefen komplette Wurzelstränge aussen an den Topfwand im Kreis herum, da wäre es unmöglich gewesen, irgendwas zu trennen.
    Das muss bei Deiner Feige aber nicht genauso sein. :geek:
    ja, ich lade mal ein Bild hoch, wenn ich es geschafft habe.
    Gehe aber auch davon aus, dass sich die Wurzeln ordentlich vermehrt haben..:rolleyes:
     
  • So stark miteinander verwurzelt werden diese zwei Pflanzen doch noch nicht sein, wenn ich mir den Topf anschaue...
    Aber versuche von oben die zwei auseinander zu ziehen, wenn ein bisserl Wurzelwerk drauf geht ist das auch nicht schlimm...
    Aber ein Foto ist immer gut...!
    Stecklinge machen kannst auf jeden Fall mal wenn du zurück schneidest, es reicht ein kleines 10/12cm verholztes Stück Feige, ich stell die Stecklinge immer ins Wasser bis sie Wurzeln und dann werden sie eingetopft...
    Habe zur Zeit diese zwei stehen-
    IMG_20220630_151244.jpg
     
  • Da liefen komplette Wurzelstränge aussen an den Topfwand im Kreis herum, da wäre es unmöglich gewesen, irgendwas zu trennen.
    Das klappt eigentlich normalerweise ganz gut (ich trenne alles ;-) auch richtiges Fuzzelzeugs)
    Nur wenn die Haarwurzeln schon richtig verklebt und verbacken sind.... aber selbst dann geht mit Fingerspitzengefühl und Intuition noch sehr viel. Ich habe noch nie Pflanzen durch teilen des Wurzelballens getötet, weder große noch kleine.
    Es gehört nur eben wirklich sehr viel Fingerspitzengefühl dazu...
     
    Nachdem ich die Pflanze nach ca 1 Stunde endlich aus dem alten Topf bekommen habe, habe ich festgestellt, dass es sich doch nur um eine Pflanze handelt. 😳
    Jetzt habe ich sie in einen größeren Topf gesetzt.

    Vielen Dank für die Hilfe. :)
     

    Anhänge

    • B5DDB118-FADE-4F76-9ED3-DCFACF8A06DB.jpeg
      B5DDB118-FADE-4F76-9ED3-DCFACF8A06DB.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 145
    • 35626F28-8E39-4D9E-B8DC-64341706E634.jpeg
      35626F28-8E39-4D9E-B8DC-64341706E634.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 180
  • Ok, die Äste könnten eine Unterstützung brauchen, Halterungstab oder dergleichen oder auch ein Rückschnitt
    im Herbst würde zu einen schöneren Wuchs führen...
     
  • Zurück
    Oben Unten