Feige wird gelb

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.832
Hallo zusammen!

Ich habe 2 Feigen in Kübel gepflanzt. Die Eine wird in 2-3 Jahren ein eigenes Beet bekommen, die Andere ist für Kübelkultur geeignet und bliebt dort erst mal :)

Direkt nach der Lieferung sah sie wirklich fantastisch aus! Kaum war sie eingepflanzt.... wurden die ersten Blätter gelb.

IMG_4497[1].webp


Habt ihr eine Ahnung, woran das SO schnell liegen kann? Ich habe nichts anders gemacht, als mit der anderen Feige und sie sieht auch nach der Pflanzung weiterhin gut aus und gedeiht prächtig.

Ich danke euch :)
 
  • Danke für die schnelle Rückmeldung!

    Die Pflanze sah vor dem Pflanzen noch so aus und schien sehr gesund.

    IMG_4296.webp


    Kann es sein, dass sie sich dann bei mir einen weggeholt hat? In Düsseldorf regnet es aktuell jeden Tag und sie steht nicht regensicher.
     
  • Ich glaube, dass diese Feige viel zu feucht, fett und zu schattig steht (...wenn das zweite Foto der aktuelle Standort ist).
     
  • Nein, das kann in dem Fall eher nicht sein.
    Der Feigenrost braucht eine gewisse Zeit, um sich zu entwickeln. Im Frühjahr siehst du der Pflanze nichts an. Dann erscheinen erste kleine braune Punkte. Immer noch nicht alarmierend für das ahnungslose Auge. Es bildet sich der typische, rostbraune Belag auf der Unterseite der Blätter, das sind die Sporen, also die „Samen“ des Pilzes. Und dann regnet es und die Sache eskaliert.“wie aus dem Nichts“.
     
    Hi Platero, ich hab Deine Diagnose nicht angezweifelt & nur meine weiteren Eindrücke dazu geschrieben. Beides denke ich ist richtig.
     
  • Ich glaube, dass diese Feige viel zu feucht, fett und zu schattig steht.
    Also, WENN die Sonne scheint, steht sie eigentlich vollsonnig 😅

    Danke, dann muss ich mich wohl mal damit beschäftigen. Hatte gehofft, dass sie einfach vom Umzug gestresst sein könnte 🤕
     
    Ne, alles gut @bolban2. Hatte nur den Beitrag schon geschrieben und war am senden, als Deiner reinkam.
    Ein „sowohl als auch“ ist in dem Fall ja durchaus denkbar. 😉
    Rost führt zwar zu vorzeitigem vergilben und Blattfall, aber bis das so weit kommt, sehen die Blätter deutlich schlimmer und rostiger aus. Darüber bin ich auch gestolpert…..
     
    Halt die Pflanze trocken und sonnig (heiß) und schau' dass sie möglichst unter einem Dach steht. So kann sich der eventuell vorhandene Pilz nicht weiter mit dem Gießwasser (über die Blätter) verbreiten
     
    Auf jeden Fall alles an Fallaub aufsammeln und in der Restmülltonne (nicht Bio-Tonne!) entsorgen. Da seh ich einige auf deinem Foto.
    Blätter, die so irreparabel geschädigt sind wie das Gelbe im Zentrum deines Fotos, ebenfalls entfernen. Die Blattunterseiten auf Sporen untersuchen. Und die Schere danach mit Spiritus desinfizieren, bevor du deine andere Feige damit schneidest.
    Hoffentlich steht die weit genug weg!

    Der Hund ist auf jeden Fall sehr süß. Sieht irgendwie aus, wie diese Erdmännchen, die man als Gartendeko kaufen kann! 😉
     
  • Hallo zusammen!

    Ich habe 2 Feigen in Kübel gepflanzt. Die Eine wird in 2-3 Jahren ein eigenes Beet bekommen, die Andere ist für Kübelkultur geeignet und bliebt dort erst mal :)

    Direkt nach der Lieferung sah sie wirklich fantastisch aus! Kaum war sie eingepflanzt.... wurden die ersten Blätter gelb.

    Anhang anzeigen 806877

    Habt ihr eine Ahnung, woran das SO schnell liegen kann? Ich habe nichts anders gemacht, als mit der anderen Feige und sie sieht auch nach der Pflanzung weiterhin gut aus und gedeiht prächtig.

    Ich danke euch :)
    Viel zu nass sieht die Erde aus, die gelben Blätter kannst ab machen, wenig gießen, nur wenn die Erde ganz abgetrocknet ist!
    Sonniger Standort passt!
     
  • Hallo Feigenkenner, freue mich über eure Meinung zu meiner Feige:
    Ist ca 6 m Hoch, steht im Westen 3 m von der Hausmauer fern, hat jedes Jahr unzählige Feigen aber die Früchte sind drinnen nur pelzig.
    Meine Vermutung ist , in Nordfriesland ist es viel zu kalt für die Reifung eßbarer Früchte.
    Ist im Grunde nicht schlimm, bin aber immer wieder stolz wenn jemand kommt und fragt was das für ein Baum/Busch ist, und ich kann sagen eine Feige:)
    Was meint ihr?
     
    Es gibt auch sogenannte Bocksfeigen, die nur nurch die Feigenwespe, die aber nicht hier in Mitteleuropa lebt, befruchtet werden können.
    Das ist nur teilweise richtig und eine Vermischung verschiedener Aspekte.
    Die Bocksfeige oder Eselsfeige kann in der Tat nur durch die Wespe befruchtet werden und trägt keine essbaren Früchte. Das gilt aber genauso für viele Kulturfeigen, die nicht jungfernfrüchtig sind. Das ist die Mehrzahl der in Südeuropa angebauten Sorten. Daher lohnen sich Stecklinge als Urlaubsmitbringsel i.d.Regel nicht.

    Im Gegesatz dazu gibt es parthenokarpe, also nicht auf Bestäubung angewiesene, Sorten. Das sind die, die man hier kaufen und anbauen kann.

    Bei Mutt ist der Fall anders. Sie hat ja Früchte, wenn auch keine (ihr) wohlschmeckenden.
    Dazu müsste man wissen, was sie genau mit „pelzig“ meint. Trocken? Strohig? Unreif?
    Ein Bild einer aufgeschnittenen Frucht wäre auch gut.

    Es gibt zwei Arten von Früchten. Die mit hellem Fruchtfleisch (meist mit grüner Schale) und die mit rotem/beerenfarbigem Fleisch, meist mit violetter Schale.
    Die Sorten mit hellem Fleisch schmecken mir z.B. nicht sooooo gut. Sie sind einfach nur „süß“, manchmal pappsüss, ohne weitere Aromen. Ich empfinde sie auch als wenig saftig. Zumindest die, die ich probiert habe.
    Auch bei den violetten Sorten lohnt es, sie zu probieren, bevor man sich entscheidet. Da gibt es ähnlich große Unterschiede, wie bei Äpfeln.

    Erntezeitpunkt ist, wenn die Früchte sich am Stil neigen und sich weich anfühlen.
    Des Weiteren ist die Sortenwahl entscheidend. In Ostfriesland kommt wohl eher eine frühe, einmaltragende Sorte in Betracht. Bei den zweimaltragenden hätte die zweite Generation kaum Chancen auszureifen.

    Für Frankreich habe ich bei einer französischen Feigengärtnerei mal eine Karte gesehen, aus der man ersehen konnte, welche Sorten sich für welche Region eignen. Nordfrankreich mit den Regionen Picardie oder Nord-pas-de-Calais dürften klimatisch annähernd vergleichbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke!
    Tja, da haperts bei mir. Ich kann zwar Rechnungen schreiben und was sonst im Büro ist, aber Fotos hier einsetzen muß ich passen. Werde meine Kinder und Enkelkinder wohl löchern müssen.
    Den Feigenbaum/Würde eher Busch dazu sagen habe ich schon mit dem Handy eingefangen.
    Ihr lest von mir!!!!!
     
    Danke!
    Tja, da haperts bei mir. Ich kann zwar Rechnungen schreiben und was sonst im Büro ist, aber Fotos hier einsetzen muß ich passen. Werde meine Kinder und Enkelkinder wohl löchern müssen.
    Den Feigenbaum/Würde eher Busch dazu sagen habe ich schon mit dem Handy eingefangen.
    Ihr lest von mir!!!!!
    Es ist nicht schwer. Mit dem Handy fotografieren und auf das Gerät transportieren, von dem aus du deine Beiträge schreibst.
    Dann den Beitrag schreiben, unten auf Datei anhängen klicken, das Foto aus dem Ordner auswählen, in dem es gespeichert ist und „Hinzufügen“ anklicken.
    Dann erscheint das Foto unten am Rand unter dem Text.
    Dann noch „Einfügen“ anklicken und „Vorschaubild“ auswählen.
    Voilà, schon hast du es als kleine Version in deinem Text. Wen es interessiert, kann es sich dann vergrößert ansehen.

    Die Übertragung von Handy auf Tablet/Computer hängt im Wesentlichen davon ab, was du für Geräte hast. Viele schreiben ihre Beiträge auch direkt auf dem Handy. Dann entfällt dieser Schritt.
     
  • Zurück
    Oben Unten