Feige!! reelle chancen das sie wiederkommt ??

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo alle ihr Feigenliebhaber,

diesen Winter haben wohl unsere Feigen nicht besonders gut weggesteckt!
Meine sieht auch immer noch ziemlich erbärmlich aus und ich glaube nicht, daß es eine richtige Ernte gibt.
Aber Hauptsache sie haben überlebt, auch wenn bei manchen Usern nun ein Busch wächst, statt einem Stämmchen.

Auch ich weiß noch nicht 100%ig, ob ich die Triebe am Grund nicht alle noch abschneide, damit die ganze Kraft wieder nach oben geleitet wird.
So sieht es bei mir momentan aus:
Anhang anzeigen 114247

Liebe Grüße und noch ein bißchen abwarten und Tee trinken :)
Maomi
 
  • Bloß nicht hetzen! Meine Feige sah nach dem 1. Winter auch leblos aus und hatte wohl im Garten gelitten. Es dauerte unfaßbar lange, bis sie wieder austrieb. Nur die Zweigspitzen waren abgefroren.

    Heuer sah sie im Frühjahr aus, als wären die Äste weit abgefroren. Die Knospen bildeten sich weiter unten. Zum Glück habe ich nichts geschnitten. Mit Verzögerung bildeten sich Richtung Astspitzen immer weitere Knospen, Nur wenige Zentimeter blieben tatsächlich kahl. Bei milden Wintern geht der Austrieb schneller und es friert nichts ab.



    hi:cool:

    das es unfassbar lange dauern kann nach einem langen harten winter ist ja grade der springende punkt ! Da wartet mann wie bekloppt auf knospen die dann evtl mal mitte august leicht austreiben und schwupps ist wieder herbst dann winter und die chose geht von vorne los ! :grins:

    Nee kein bock drauf ich grabe ihn aus setz mir was in kübel und versuche aus 2 oder 3 trieben wurzeln zu ziehen, wenns klappt mach ich anderen eine freude und verschenke sie !:cool:


    LG NICO
     
    Hallo,
    ich würde erst im Spätherbst ausgraben denn sonst must Du den ganzen Sommer giesen.
    Habe übrigens wieder 20 Feigen neu ausgepflanzt von ca 5 bis 50 cm Größe, die ich durch herunterbinden und mit Stroh, Folienabdeckung überwintere.

    Anhäufeln: Triebe an der Stammbasis mit Erde bedecken, damit diese dann dort Wurzeln ausbilden.

    Georg
     
  • Hallo,
    ich würde erst im Spätherbst ausgraben denn sonst must Du den ganzen Sommer giesen.
    Habe übrigens wieder 20 Feigen neu ausgepflanzt von ca 5 bis 50 cm Größe, die ich durch herunterbinden und mit Stroh, Folienabdeckung überwintere.

    Anhäufeln: Triebe an der Stammbasis mit Erde bedecken, damit diese dann dort Wurzeln ausbilden.

    Georg

    hallo


    oja cool danke, das mit dem anhäufeln hört sich gut an danke für den tip !!!:)

    Welche region wohnst du denn !!


    LG NICO
     
  • Hallo NICO,
    ich wohne nicht gerade in einem Feigen-, Weinbauland eher frostig kalt Klima 6b wenn Dir das was sagt. Nähe Neustadt an der Donau.
    Anhäufeln ist besser bei Jungtrieben, denn bei Stecklinge - sollen ja verholzt sein und das dauert.
    Georg
     
    hallo georg :cool:

    kann ich jetzt schon anhäufeln ?? heute,morgen,übermorgen?:grins:

    gibt es noch etwas zu beachten ?


    Neustadt anne donau kenne ich, auf jeden fall süüüdlicher als mein wohnort !:cool:

    Ist das mit den klimazonen wirklich so wichtig ? Welche klimazone ist denn Südosthessen ?:grins:

    Sorry für die 6 ? :grins:


    LG NICO
     
  • Du kanst eher oder später anhäufeln, desto eher Du damit beginnst desto schneller bekommen die Triebe Wurzeln und können von der Mutterpflanze getrennt werden. Man kann ab 5-10cm bereits beginnen, etwa 1/3 bis 1/2 mit Erde oä. bedecken und wenn der Trieb ca 20 cm lang ist 10 cm und bei 30 cm bis 15 cm eingraben. Nach 6 -8 Wochen beginnt die Wurzelbildung (optimale Temperatur vorausgesetzt) und frühestens 10 bis 12 Wochen abtrennen oder am Besten Spätherbst oder Frühjahr notfalls mit Folienbeutel und absoluter schattigem Standort vorbeugen (nur notwendig wenn die Wurzeln noch nicht ausgereift sind und die Feigenpflanzen zu welken beginnen.
    Klimazonen siehe Link
    Klimazonen in Deutschland und Winterhärte
    Georg
     
  • Zurück
    Oben Unten