Feige lässt die Blätter hängen

Nina1101

Mitglied
Registriert
15. Feb. 2025
Beiträge
34
Hallo zusammen,

Eine neue Frage tut sich auf. Diesmal geht es um meinen Feigenbaum.
Ich habe ihn nun im dritten Jahr und vor etwa 2 Wochen in den Boden gepflanzt.
Mir ist im Topf aber schon aufgefallen, dass die Blätter dieses Jahr eher schlaff aussehen. In den vorherigen Jahren standen sie prächtig 😁
Jetzt, je mehr Blätter er bekommt, fällt es immer mehr auf, dass sie irgendwie hängen.
Heute ist mir noch aufgefallen, dass die Blätter eine Art weißen, staubigen Belag haben. Ist das schon Mehltau?
Zu den hängenden Blättern hatte ich schon gelesen, dass das manchmal vorkommen kann und nicht schlimm sein muss. Stimmt das? Aber die Kombination wäre dann vermutlich eher nicht so optimal. Was denkt ihr?
Es ist eine Ficus carica, die übrigens nur im Jahr, als ich sie bekam, viele, sehr leckere Früchte trug.

Danke euch schon einmal für die Tipps und Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG_7385.jpeg
    IMG_7385.jpeg
    774,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_7387.jpeg
    IMG_7387.jpeg
    699,6 KB · Aufrufe: 58
  • Hallo zusammen,

    Eine neue Frage tut sich auf. Diesmal geht es um meinen Feigenbaum.
    Ich habe ihn nun im dritten Jahr und vor etwa 2 Wochen in den Boden gepflanzt.
    Mir ist im Topf aber schon aufgefallen, dass die Blätter dieses Jahr eher schlaff aussehen. In den vorherigen Jahren standen sie prächtig 😁
    Jetzt, je mehr Blätter er bekommt, fällt es immer mehr auf, dass sie irgendwie hängen.
    Heute ist mir noch aufgefallen, dass die Blätter eine Art weißen, staubigen Belag haben. Ist das schon Mehltau?
    Zu den hängenden Blättern hatte ich schon gelesen, dass das manchmal vorkommen kann und nicht schlimm sein muss. Stimmt das? Aber die Kombination wäre dann vermutlich eher nicht so optimal. Was denkt ihr?
    Es ist eine Ficus carica, die übrigens nur im Jahr, als ich sie bekam, viele, sehr leckere Früchte trug.

    Danke euch schon einmal für die Tipps und Hilfe :)
    Hallo Nina, ein Foto von der ganzen Feige machen, an einem Blatt kann man nichts feststellen..
    Mehltau an Feigen hatte ich noch nie, wäre auch eher selten..
    Ausgepflanzt, gut gewässert nach dem einpflanzen wirst ja wohl haben, nach den 2 Wochen auspflanzen, Standortwechsel kann auch noch zu den schlaffen, herabhängenden Blättern führen.
    Konntest du Schädlinge entdecken?

    Zum Mehltau hier ein Link was man dagegen unternehmen kann.
     
  • Ich hatte extra auch ein Foto der ganzen Pflanze gemacht und hochgeladen, hat aber wohl nicht geklappt :/
    Anbei also nochmal das Bild.
    Nein Schädlinge konnte ich nicht entdecken.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      1 MB · Aufrufe: 59
  • Ich wollte ausschließen, dass es ein Urlaubsmitbringsel war. Dann hätte sie nie mehr getragen.
    Nun habe ich aber das Pflanzetikett auf dem Bild gesehen, ist also ein gekaufter Baum. Alles gut.

    Die Feige steht übrigens viel zu nah am Zaun.
     
  • Ich hatte extra auch ein Foto der ganzen Pflanze gemacht und hochgeladen, hat aber wohl nicht geklappt :/
    Anbei also nochmal das Bild.
    Nein Schädlinge konnte ich nicht entdecken.
    Nina, danke für das Foto! Da hat man gleich mehr den Durchblick...;)
    Die Feige sieht gut aus, außer, dass sie zu nah beim Zaun steht. Nochmals umpflanzen wird halt nochmals stressig für die Feige, aber die gehen eh nicht so schnell kaputt.
    Hängende Blätter wirds halt auch wieder ein paar geben.
     
  • Hallo Nina,

    die weißen Punkte auf Foto 2 sind nicht normal. Sehen viele Blätter so aus ?
    Ich meine, Insektenhüllen zu erkennen, kann das Foto aber nicht stark genug vergrößern. Lässt sich der Belag abwischen oder abspülen ?

    Wie sah das Wurzelsystem beim Pflanzen aus ? Alles OK ?
    Hast Du ausreichend gewässert ? Bei meiner Feige im durchwurzelten Kübel hängen die Blätter nur, wenn sie schlimmen Durst hat. Nach dem Wässern richten sie sich in kurzer Zeit wieder auf.
     
  • Hallo Nina,

    die weißen Punkte auf Foto 2 sind nicht normal. Sehen viele Blätter so aus ?
    Ich meine, Insektenhüllen zu erkennen, kann das Foto aber nicht stark genug vergrößern. Lässt sich der Belag abwischen oder abspülen ?

    Wie sah das Wurzelsystem beim Pflanzen aus ? Alles OK ?
    Hast Du ausreichend gewässert ? Bei meiner Feige im durchwurzelten Kübel hängen die Blätter nur, wenn sie schlimmen Durst hat. Nach dem Wässern richten sie sich in kurzer Zeit wieder auf.
    Ich habe nochmal Fotos gemacht, einige Blätter sind angefressen 😯 Außerdem nochmal eins näher rangezoomt. Das sieht doch aus wie kleine Herde von Milben oder so? Richtig erkennen kann ich es aber nicht.
    Beim einplanzen habe ich ehrlich gesagt gar nicht auf die Wurzeln geachtet. Gewässert hatte ich natürlich. Allerdings wohl zum Schluss nicht mehr genug. Ich hab mir jetzt ein Feuchtigkeitsmesser bestellt und musste feststellen, dass er zu trocken war. Also doch nochmal ordentlich gegossen (ich hab immer etwas Angst, zuviel zu gießen). Jetzt kommen die Blätter langsam wieder hoch. Das Problem ist also behoben.
     

    Anhänge

    • IMG_7503.jpeg
      IMG_7503.jpeg
      782,6 KB · Aufrufe: 22
    • IMG_7504.jpeg
      IMG_7504.jpeg
      836,8 KB · Aufrufe: 11
    • IMG_7505.jpeg
      IMG_7505.jpeg
      706,9 KB · Aufrufe: 23
    Du hast sie doch erst vor 2 Wochen gesetzt. Klar kannst du die nochmal umpflanzen. Eher 5 bis 6 Meter weit weg vom Zaun…..
    Und hat er denn keine Chance an dem Standort? Unser Garten ist nicht so breit und bei 5-6 m würde er mittig stehen.
    Ich sehe aber ein, dass er etwas zu nah an dem Baum der Nachbarin steht.
    Ach Mensch, ich würde ihn gerne an dem Ort lassen 😬
    Was muss ich dann einbüßen?
     
    Wenn das Spinnmilben sind 🫣
    Die Pflanze hatte ja noch gar keine Zeit, einzuwurzeln. Die steht also quasi mit ihrem Ballen im Erdloch, wie zuvor im Topf. Zumindest in der ersten Saison wirst du ihn genauso häufig gießen müssen, wie vorher auch.
     
    Und hat er denn keine Chance an dem Standort? Unser Garten ist nicht so breit und bei 5-6 m würde er mittig stehen.
    Ich sehe aber ein, dass er etwas zu nah an dem Baum der Nachbarin steht.
    Ach Mensch, ich würde ihn gerne an dem Ort lassen 😬
    Was muss ich dann einbüßen?
    Du müsstest ihn ständig derart hart zurückschneiden, dass er quasi nie Früchte in nennenswerter Menge machen kann. Vom optischen mal ganz abgesehen. Du müsstest also alle zur Nachbarin wachsenden Äste laufend entfernen und ihn quasi wie Spalierobst nur zu den Seiten wachsen lassen.
    Es kommt ein bisschen drauf an, ob es eine starkwüchsig Sorte ist, oder nicht. Steht da was auf dem Etikett?

    O.K. 5 bis 6 Meter waren sehr großzügig bemessen. 2 bis 3 wären aber auch schon besser, als jetzt.
    Tja, so einen schmalen Reihenhausgarten habe ich auch……meine Feige steht zwar nicht mittig, aber doch auch mitten im Rasen.
    994D3BD1-D7D1-4977-8139-816CFA033568.jpeg
    Ebenfalls erst dieses Frühjahr gepflanzt und muss sich erst noch etablieren.
     
    Falls du irgendwelchen Schädlinge haben solltest:

    Wenn die Feige jetzt draußen steht, nimm einfach mal den Wasserschlauch und gib ihr ne kräftige Dusche.
    Die Vögel helfen dir den Rest an Schädlingen zu vernichten.
     
    Okay, eigentlich war mir das auch klar. Ich muss echt noch viel lernen 😂 oder besser gesagt einsehen.
    Okay, dann pflanze ich ihn um. Allerdings erst, wenn geklärt ist, was da am Blatt los ist. Oder ist das unabhängig? Will den Baum nicht zu sehr stressen. Hab ja schon einen Kumquat verloren 😢 und will die Feige nicht auch noch gefährden.
     
    Wenn du umpflanzen möchtest, dann doch solange sie noch keine Wurzeln in die Erde geschoben hat. Je länger du zuwartest, desto stressiger wird es. Aktuell wirst du den Ballen grad so raus heben können, wie du ihn eingesetzt hast.
    Beim Neupflanzen die verfilzten Wurzeln, die im Topf im Kreis gewachsen sind, mit den Händen auflockern. Ein paar werden brechen, das macht aber nichts. Im Gegenteil, dort wird er schneller neu bilden, die dann in die Gartenerde einwachsen. Machst du nix, wachsen die einfach weiter im Kreis. Ja, die sind so blöd und merken nicht, dass da viel mehr Platz wäre! 😉

    Die Schädlinge haben mit der ganzen Geschichte nichts zu tun. Das ist eine unabhängige Baustelle.
     
  • Similar threads

    Oben Unten