Fassadenbegrünung

Moderich

Neuling
Registriert
29. Juli 2025
Beiträge
1
Wie kann man verhindern, dass Efeu oder Wein am Giebel auf das Dach hinaus wachsen? Gibt es technische Maßnahmen? Oder hilft nur jährliches Abschneiden?
 
  • Ich würde weder das Eine noch das Andere an der Fassade hochwachsen lassen.
    Es zerstört den Putz, nimmt die Dachuntersicht auseinander und ist irgendwann nur mit radikalen Mitteln zu entfernen.
    Ganz zu schweigen von den Haftwurzeln die sich dort festgeklammert haben.
    Aber das sollte jede/r für sich entscheiden .
    avenso, der zufällig morgen eine Fassade zu streichen hat an der wilder Wein hochgeklettert ist....:rolleyes:
     
    Und unter immensen Kosten! Komplette Fassadenrenovierung ist dann fällig. Das sollte jeder wissen, der mit dem Gedanken spielt. Man wird nicht jünger im Laufe der Zeit und Fassaden kraxeln ist irgendwann nicht mehr möglich!
     
  • Ich rate Dir, lasse die Finger von einer Fassadenbegrünung, egal welche. Das schädigt den Putz auf Dauer. Warum willst Du das überhaupt machen.? Ist die Fassade so langweilig ? Du könntest ja vielleicht ein Rankgerüst hinschrauben und eine Weintraube, oder eine Kiwi oder eine Kletterrose hinsetzen. Dann wäre auch was zu sehen.
    Auf dem Bild siehst Du das Klettergerüst, das ich habe mit einer Weihenstephaner Kiwi , genannt Weiki dran. Auf dem Bild im Winter ohne Laub mit einen Vogelnest drinnen.
     

    Anhänge

    • Weiki  0125.webp
      Weiki 0125.webp
      672,7 KB · Aufrufe: 25
    Das war vor ca. 20 bis 30 Jahren mal so ein Trend, propagiert von den Grünen. „Schadet nicht, Habitat für Tiere, Isolierung gegen Hitze/Kälte, Stadtbegrünung, Klimawandel, Blabla“ und jetzt haben etliche Hausbesitzer ein deftiges Problem….

    Gott, bin ich schon alt! 😳
     
    Das ist die Frage, @Monster1.

    Meine Mutter hatte das gleiche Problem mit Efeu bis in die 3. Etage und unter den Dachüberstand.
    Zum Glück hat der Käufer das dann entfernt.

    Besser finde ich ein Rankgerüst aus Edelstahldrähten und nur windende Kletterpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten