Fassadenbegrünung Wilder Wein

Registriert
10. Aug. 2013
Beiträge
103
Hallo,
Ich würde mir gerne eine kleine Fassadenbegrünung mittel wilden Wein (Veitchii) machen. Es handelt sich um einen längeren flur mit Stiegenabgang. Bauliche Überwuchsleisten sind hier bereits vorhanden.

Welchen Trog würdet ihr mir empfehlen. Er sollte möglichst schmal sein. Kann gerne beliebig hoch und lang sein. Soll aber jedenfalls genug Wurzelvolumen bieten. Welches Substrat würdet ihr dann dafür verwenden?

Vielen lieben Dank vorab! LG
 
  • Hallo. Könntest du bitte noch ein oder zwei Fotos von der Situation liefern? So ganz komme ich noch nicht draus.

    Heisst das, dass der Wilde Wein nicht in gewachsener Erde wurzeln kann, sondern in einem Trog bleiben muss?
     
    Hallo, Genau - Er kann leider nicht in der Erde wurzeln. Es handelt sich um einen Altbau, wo ich probiere möglichst viel im Nachhinein zu begrünen. Fotos folgen!
     
  • 20251017_112017.webp


    Es geht hier um die Wand rechts von der Türe vom Boden an. Hier kann er bis vor zu den Stiegen wuchern.

    Preislich sollte der Trog auch im Rahmen bleiben, da wir auch noch an weiteren Stellen des Grundstückes ähnliche Maßnahmen planen 😅
     
  • Hallo @prunus1,

    einen Kübel kann ich Dir im Moment nicht empfehlen. Da würde ich einfach mal im Netzt suchen, was mit entsprechenden Maßen angeboten wird.

    Du weißt aber, dass sich der Wein mit "Füßchen" an die Mauer heftet ?
    Wenn Du ihn mal entfernen musst, ist das recht aufwendig und mit einem anschließenden Anstrich der Mauer evt. nicht getan.....

    Grüße,
    Jörg
     
    Hallo,
    Das ist kein Problem. Sollte er jemals wieder weg kommen, muss ich die Wand sowieso neu verputzen. Die sieht ohnehin schon furchtbar aus..
     
  • Das ist schon mal gut.

    Allerdings sieht mir die Ecke ziemlich dunkel aus. Mit dem Wilden Wein wird es noch etwas dunkler und ausserdem ist es auch fraglich, ob der Wilde Wein dort wirklich gut wächst.

    Zum Thema Trog kann ich dir leider auch nichts empfehlen, aber ich könnte mir dafür vorstellen, dass du vielleicht mit einigen schmalen hohen Pflanzgefässen so à la hier und z. B. Farnen oder sonstigen schattenliebenden Pflanzen besser fährst.
     
    Habe ich das richtig verstanden, dass ganz unten auf den Boden der Trog soll?
    Der Gang sieht ziemlich eng aus.
    Eine gewisse Breite sollte der Trog aber schon haben, damit da auch Erde rein geht. Und ganz flach an der Wand liegt der Wein ja auch nicht an.
    Nicht, dass du nachher nicht mehr durch die Tür kommst.

    Wie wäre es mit einer hängenden Bepflanzung vom Sims rechts runter?
     
  • In deiner/dieser Situation kann der Wilde Wein nicht davon überzeugen, was er eigentlich kann.
    Wirklich nicht geeignet und würde dir nur Ärger bescheren.
    Überdenk doch mal den Vorschlag von @Knuffel

    Man muss solche, nicht optimale Gegebenheiten auch akzeptieren, leider:-(
     
  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Der Standort ist halbschattig, und nach vorn hin südexponiert. Daher war der Gedanke da, dass der Wilde Wein schön zum Licht hin wachsen kann. Von oben kann ich leider nichts hinunterhängen lassen, da es der Zugang zum Dachboden ist. Die Troggröße wären ca. 80x35x35 gewesen - Meint ihr das wäre sowieso zu klein?



    LG
     
    80x35x35 gewesen - Meint ihr das wäre sowieso zu klein?
    Die ersten ein-zwei Jahre mag das gehen. Danach hast du das Problem, dass du den Wein weder in frische Erde setzen kannst, noch die Wurzel zurückschneiden, da er ja an der Wand „klebt“. Als Dauerbepflanzung ist das so keine gute Idee.
    „ Von oben runterhängen“ war glaube ich gemeint, auf den Waschbetonplatten vor das Geländer Pflanzgefässe zu stellen, in denen (auch) hängende Sachen wachsen). Zusammen mit bunten Sommerblühern könnte das ganz nett aussehen.
     
    Übrigens es gibt den wilden Wein auch ohne „Füßchen“. Der klettert dann nicht, sondern würde von oben herabhängen.
    Wie diese Art genau heißt, wissen hier bestimmt Andere. Frei im Garten ist er die Pest, aber in Pflanzgefässen wird er sich besser benehmen müssen…..den könntest du dann auch von Zeit zu Zeit zurückschneiden, ohne die lästigen Klebefüsschen an der Wand und umtopfen. Ansonsten gleicht er der von Dir gewünschten Art, auch in der Herbstfärbung.
     
    Übrigens es gibt den wilden Wein auch ohne „Füßchen“. Der klettert dann nicht, sondern würde von oben herabhängen.
    Wie diese Art genau heißt, wissen hier bestimmt Andere. Frei im Garten ist er die Pest, aber in Pflanzgefässen wird er sich besser benehmen müssen…..den könntest du dann auch von Zeit zu Zeit zurückschneiden, ohne die lästigen Klebefüsschen an der Wand und umtopfen. Ansonsten gleicht er der von Dir gewünschten Art, auch in der Herbstfärbung.
    Kann ich seit heute bestätigen, dass er im garten eine pest ist. Unglaublich was der für äste unter dem boden auch noch entwickelt.
     
    @prunus1 ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber das geht mir nicht aus dem Kopf:
    Der Sims mit den Waschbetonplatten ist der Zugang zu Speicher?
    Das ist ja echt wild!

    Aber dann geht das mit den runter hängenden Pflanzen natürlich nicht.
    Wilder Wein wird aber wohl auch nichts sein.

    Und wie wäre es mit einer Fassadenbegrünung aus Mossen und Schattenpflanzen?
    Dann halt nicht so schön "aus einem Guss" wie ein wilder Wein , aber immerhin Pflanzen.

    Wenn du eine Art Gerüst baust und auf mehreren Etagen lange Schmale Kübel einhängst, so wie für Balkongeländer, dann könntest du da kleine Funkien, Hostas, Farne und andere Schattenlieblinge einsetzen.
    Die sind mehrjährig, kommen aber mit Kübeln, wenig Platz und vor allem Schatten zurecht.
     
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, @Knuffel! Ich hatte lediglich gehofft, das falsch verstanden zu haben! Wenn das der Zugang zum Speicher sein sollte, ist das geradezu halsbrecherisch und idiotisch! Ein Grund, niemals, Never Ever irgendwas auf den Speicher zu schleppen!
     
  • Zurück
    Oben Unten