Farbverlauf, wie am Besten?

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo zusammen.
Bin dank einer Freundin auf dieses Forum gestossen. Haben uns jetzt den Traum vom Eigenheim erfüllt, und der Umzug ist schon bald. Das Haus ist schon älteren Datums, jedoch gut in Schuss. Das einzige was wir sicher machen müssen ist ein neuer Farbanstrich in den Innenräumen.
Das Wohnzimmer soll der zentrale Raum im Haus werden, und somit auch wirklich schön werden.
Die uralte echt hässlich dunkelbraune Holzdecke hab ich schon mal Weiss gestrichen, (macht den Raum viel grösser und heller).

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab in einem Heft ein Foto gesehen,(leider weiss ich nicht mehr in welchem :confused: ) wo eine Wand abgebildet war, die von Grün zu Gelb, vollkommen harmonisch ineinander lief. Also nicht so wie ein Regenbogen mit relativ klaren Abgrenzungen, sondern von Dunkelgrün immer heller wurde bis es bei Gelb angelangt war.

Jetzt wollen wir das versuchen, jedoch mit Rot, über Orange zu Gelb.
Hat das schon jemand von euch gemacht? Wie funktioniert das? Was muss man dabei beachten?
Auf Tipps hoffend, und liebe Grüsse Musa.
 
  • Hallo Musa,
    ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür Farben verwendet wurden. Das kann über eine größere Fläche nach meinen Erfahrungen nicht funktionieren.
    Ich tippe eher auf eine Tapete. Letztens wurde im Fernsehen gezeigt, dass man Tapeten mit eigenem Muster bestellen kann. Wahrscheinlich ist es sowas gewesen oder war es wirklich Farbe?

    Fanny
     
    Es war Farbe! Es gab auch eine kurze Anleitung dazu. Jedoch hab ich das meiste leider wieder vergessen. :(
    Irgendwie wurde da geschrieben das erst das Grün gestrichen wird, dann, das Gelb, und in der Mitte freigelassen wird. Dann kam irgendwas von Farbe mischen, zu gleichen Teilen....
    Aber wie streicht man das dazwischen, damit es so toll harmonisch wird?:confused:
     
  • Hallo musa,
    ich kann mir das schon vorstellen. In der Malerei macht man so etwas öfters. Man trägt beide Farben gleichzeitig auf und verwischt beide Farben, ergibt einen gleich mäßigen Übergang.
    Auf der Wand müsste man zu zweit sein. Von oben nach unten, von links einer und von rechts mit dem Pinsel. Immer nass in nass.
     
    Hallo,
    ich stelle es mir trotzdm schwierig vor, wenn es sich z.B. nicht nur um eine Wand handelt.
    Also bin ich auch neugierig und würde gern das Ergebnis sehen.

    Fanny
     
  • Hallo,
    ich stelle es mir trotzdm schwierig vor, wenn es sich z.B. nicht nur um eine Wand handelt.
    Also bin ich auch neugierig und würde gern das Ergebnis sehen.

    Fanny


    Hi Fanny,

    ich weiß, einem Nichtfachmann sowas zu erklären ist immer schwierig, aber ich habe täglich mit Farben zu tun und weiß daher von verschiedenen Techniken!
    Was sollte es sein außer einer Wand? Du kannst es überall so machen!

    Mo, die sagt, ab und an mal was riskieren und glauben!;)
     
    Mo, ich meine ein ganzes Zimmer.
    wo dann am Ende die 4. Wand auch wieder zur 1. passen muss.
    Falls du verstehst was ich meine.

    Fanny
     
    Mo, ich meine ein ganzes Zimmer.
    wo dann am Ende die 4. Wand auch wieder zur 1. passen muss.
    Falls du verstehst was ich meine.

    Fanny

    Fanny,

    dann arbeite doch diagonal, Du fängst in einer Ecke - über Eck - an und machst das auch in der schräg gegenüber liegenden Ecke so...
    Dann arbeitest Du immer senkrecht so streifenweise zur anderen Ecke kommend zur leeren Ecke hin! Mal an der Wand, mal an der anderen Wand!
    Ein geschulter Mensch kriegt das mit dem Farbmischen hin, aber ein Laie kann's nur so machen..

    Mo, die findet, daß ein Verlauf nicht immer 100% stimmen muß, dazu ist es ein Verlauf!
     
    Na, da warte ich nun aber ganz gespannt, was der Avenso dazu sagen wird.

    Liebe GRüße
    Petra, die sich da raushält
     
  • So so, jetzt habe ich die brühmte A...karte gezogen.

    Ich hab das selber auch noch nicht gemacht, aber ich könnte mir vorstellen bzw. ich würde es so versuchen wie es ruppi versucht hat zu erklären.
    Ich bin z.Z. ziehmlich zugedeckt mit Arbeit, aber das Thema ist so interessant das ich wenn es meine Zeit erlaubt im Keller mal eine Wand teste.
    Was ich aber für unbedingt erforderlich halte ist eine Grundierung mit Tiefgrund, denn dann kann die Farbe nicht so schnell anziehen und nur lufttrocknen. So gibt es keine häßlichen Ansätze.
    Sollte ich das im Keller testen, dann werde ich es dokumentieren und es Euch natürlich nicht vorenthalten.

    avenso-der heute aber nur noch nach dem Motto "Beine hoch-Amerika" den Tag ausklingen läßt.
     
  • Was ich aber für unbedingt erforderlich halte ist eine Grundierung mit Tiefgrund, denn dann kann die Farbe nicht so schnell anziehen und nur lufttrocknen. So gibt es keine häßlichen Ansätze.

    Hallo Avenso.
    Ich habs mal im ganz kleinen versucht.



    Das Muster ist leider nur ca. 20cm.x30cm. und nur mit dem Pinsel aufgetragen, schon das hat mich viel Nerven gekostet.:rolleyes:
    Die Wand ist jedoch 4,5m.x2.3m.

    Die Wand grundieren? Die ist mit Kunstoffputz abgerieben, und schon einige male mit Dispersion gestrichen worden. Würdest du da wirklich noch einen Tiefgrund aufstreichen?

    Für Tipps bin ich immer noch zu haben. :)

    @ Mo9: Schwammtechnik hab ich schon genug in der jetzigen Wohnung. Das ist hier ein echter Boom. Mir ist sie verleidet, was jeder hat, will ich nicht (mehr)! :-D
     
    ich würde es so versuchen wie es ruppi versucht hat zu erklären.
    Ich bin z.Z. ziehmlich zugedeckt mit Arbeit, aber das Thema ist so interessant das ich wenn es meine Zeit erlaubt im Keller mal eine Wand teste.
    Was ich aber für unbedingt erforderlich halte ist eine Grundierung mit Tiefgrund, denn dann kann die Farbe nicht so schnell anziehen und nur lufttrocknen. So gibt es keine häßlichen Ansätze.


    ääm... Frank,

    genau so hab ich das vorher ausprobiert, das wird aber stufig, so oder so....
    Ich mußte an einigen Stellen heller werden und vom Prinzip ist es das selbe!

    Ich kenne es aber vom Pantone her, dass man's so macht! Wenn Du täglich mit Farben zu tun hast.....Aber versucht es so, wie ihr es gewohnt seid und wie ihr mögt....


    Mo, die bei ihrer Technik bleibt! ;) auch ohne Tiefengrund, gerade wegen des guten Vermischens! :)
     
    Hallo,

    In der Malerei gibt es einen Trocknungsverzögerer einen sog. retarder...
    das gibt man der Acrylfarbei bei um sie länger flüssig zu bekommen um somit ölfarbenähnlich Farbverläufe zu malen.

    Ich habe keine Ahnung ob und wie das im großen Stil an einer bzw. mehreren Wänden funktioniert, aber ich versuch das die Tage mal bei uns im Kinderzimmer und sag euch obs geklappt hat ;)
     
    Hallo Cryletl,


    herzlich willkommen hier. Und lernen kann man ja immer was, auch wenn der 'Freddi' schon asbach..... ist.
    Schreibe bitte deine Erfahrungen.

    Liebe Grüße :eek:
    Violi
     
    Hi,

    und auch diese Farbverläufe bekommt man mit lasieren hin. Halbtransparente Pigment und schichtweise (und es kann sein daß 30 oder mehr sehr dünne Schichten erforderlich sind) auftragen. Zwar mit ein gleichmäßige Farbverlauf verliert die Wand an Lebendigkeit - aber das ist natürlich Geschmacksache.

    Das lasieren dauert sehr lange, und ist auf kein Fall billger als Tapete oder so. Ich habe schonmal ein Werkstück gemacht (100 x 100 cm) die ich erst nach 74 Lasurschichten für gelungen befunden habe. Allerdings war es GGin "zu unruhig".

    LG,
    Mark
     
    ich hab vor mir ein Airbrush-Set zu kaufen.

    Ich hab da was im Hinterkopf (hat aber mit dem eigentlichen Thema hier nichts zu tun), was ich machen möchte und denke ohne Airbrush krieg ich das nicht hin. Erfahrung muß ich da auch erst sammeln. Hast Du bzw. Dein GG Erfahrung mit Airbrush ? Dann würde ich Dir mal per PN schicken was ich kaufen möchte und auch mitteilen was ich vorhabe.
     
    Jetzt wollen wir das versuchen, jedoch mit Rot, über Orange zu Gelb.
    Hat das schon jemand von euch gemacht? Wie funktioniert das? Was muss man dabei beachten?
    Auf Tipps hoffend, und liebe Grüsse Musa.

    Ich glaube nicht, dass das für einen Laien machbar ist, ohne dass es schlimm aussieht. Auf einer Leinwand - kein Problem. Aber einen Farbübergang über vier Wände, die dann alle auch noch identisch aussehen sollen, halte ich für ein aussichtsloses Unterfangen.

    Denkbar wäre ein Streifenmuster aus vielleicht 5cm breiten Streifen, die nach oben hin sukkzessive gelber werden. So hat man einen Verlauf von weitem und von nahem sieht es trotzdem nicht stümperhaft aus. Voraussetzung ist ein Gefühl fürs richtige Mischen, exaktes Abkleben und Arbeiten und viel Zeit und Geduld für die x Trocknungsvorgänge.
     
    nein Mark, den Aufwand mußt Du wegen meiner Neugierde nicht noch einmal betreiben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 276
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten