Farbenwahl im Garten?

Registriert
31. Jan. 2007
Beiträge
430
Ort
Erding
Hallo ihr,

aufgrund meines Studiums möchte ich gern mal von euch wissen, ob ihr auf Farbzusammenstellungen eurer Pflanzen achtet und wenn unter welchen Kriterien ihr die Pflanzen zusammensetzt.

Wer beschäftigt sich dabei mit Harmonien, welche Farben am besten zusammen passen, und wer eher mit Bedeutung? Mit Bedeutung meine ich eure Stimmungen die verschieden Farben auslösen, z. B. Gelb für Neid, Grün für Hoffnung und Blau für Treue.

Lieben Gruß
Sonnenblume
 
  • Moin !

    Bei mir heißt es bunt - bunter - am buntesten.....

    Ich mag einfarbige Gärten nicht so sehr.

    Die Natur ist ja auch nicht einfarbig.

    Bei mir geht es auch um Robustheit.

    Meine neuen Rosen habe ich nicht nach Farbe gekauft, sondern, ob sie nicht anfällig für irgendwelche Krankheiten sind.

    Bei mir dürfen sich alle Farbe wohlfühlen.........
     
    Ich habe nur Tulpen im Herbst gesteckt, verschiedene Farben und Arten,

    alle Tulpenzwiebel in ein steige gelegt, durch geschüttelt und dann in den Boden

    LG
    Dieter, ders auch bunt im Garten möchte aber nicht farbabstimmend
     
  • Hallo,
    also ich achte da schon etwas drauf.Nicht zu streng,aber die grobe (Farb-)Richtung.
    Habe ein Beet wo alles orange,rot,gelb wird und im anderen die blau,lila,rosa Richtung.
    Wie gesagt,so ungefähr...

    LG
    Dino
     
  • Hallo alle zusammen,

    am Anfang habe ich alles durcheinander gepflanzt, alle Farben und Formen. Als dann vieles blühte habe ich angefangen zu sortieren, also blau, lila, rosa zusammen auf die eine Seite von Garten, rot, orange und gelb auf die andere. Das ist nicht 100%ig so, hier und da guckt auch mal was andersfarbiges durch.
    Rosa mag ich nicht besonders, die rosa Rosen und rosa Pfingstrosen dürfen aber bleiben. Ich kaufe aber keine rosafarbigen Einjährigen. Dann lieber tief dunkelrot.
    Die Bedeutung der Farben ist mir schnuppe, jedenfalls bei den Blumen...
     
    an die die sortieren...nach welche Kriterien geht ihr vor beim Sortieren? Gefühlsmäßig alle Farben die eurer Meinung nach zusammen passen oder macht ihr euch da mehr Gedanken bezüglich Harmonie und Spannung?
     
  • Bei mir geht es nach Gefühl. Ich habe anfangs nicht großartig sortiert, dachte ich zumindest. Als es dann blühte musste ich doch feststellen, dass es schon ein wenig sortiert war - nach den Farben. Sicherlich wenn man anfängt, welche Farben bauen Spannung auf etc. müsste sicherlich vieles umgepflanzt werden. Aber ich denke, dass bei einem Bauerngarten diese Aspekte wenig Berücksichtigung finden. Natürlich, wer einen durchgestylten Feng Shui Garten von einem sündhaft teuren Berater hat, wird ganz sicher seine "Harmonieecke" oder eine "stille Treppe" haben, aber davon halte ich absolut nichts. Ich muss mich wohl fühlen und das kann ich am besten im bunten "Chaos".

    Fanny, die glaubt, dass die "Stille Treppe" doch eher woanders zu finden ist.
     
    Ich sortiere auch etwas z. B. das eine Beet mit der Grundfarbe weiß, dazu etwas gelb und im Frühling, wenn von diesen Pflanzen nichts zu sehen ist, bunte Frühblüher. Oder das andere mit der Grundfarbe gelb, dazu braun und orange. Oder Grundfarbe rot mit rosa und Blattschmuckstauden in verschiedenen Grüntönen. Habe aber auch eine Rabatte, wo alles kunterbunt ist. Ich finde, so streng sollte man mit seinem Garten nicht sein ... alles ist schön, wenn man es selber so empfindet. Also ich gestalte meine Beete nach meinem Schönheitsempfinden. Was die anderen denken ist mir dabei ziemlich schnuppe!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    ... außerdem weiß man vorher manchmal gar nicht, welche Farbe die Blumen wirklich haben. Erst recht nicht, wenn man mal wieder eine Kiste voll geschenkt gekriegt hat, so wie es bei mir eine zeitlang war.

    :D Fanny
     
    Hallöchen,

    bei uns in den Beeten ist von der Farbe und den Pflanzen alles kunterbunt und durcheinander.
    Wir lieben es. Auch im Haus sind wir sehr farbenfroh, was nicht jedermanns Sache ist.
    Aber wir lieben es. Es ist erfrischend und fröhlich.
    Wenn ich einige Zeitschriften sehe, wo alles in Blautönen, Rottönen ect. ist, finde ich es zwar erst ganz nett, würde es aber auf Dauer zu Langweilig finden.
    Es ist erfrischend alles bunt zu haben.
    Was ich hasse, sind kalte Farben. Ich fühle mich dann nicht wohl.

    LG und einen schönen Abend
    Bine
     
  • Ich hatte anfangs nur Planzen von Freunden - also Ableger - hatte schon immer gefragt, welche Farebn die Blüten haben und habe entsprechend in Farbgruppen gepflanzt. Nach einiger Zeit habe ich aber auch diese Gruppen reduziert, so dass im wesentlichen blau, rosa, rote und weiße Farben natürlich mit viel viel grün übrig blieben. Ich habe nur einen winzigen Garten und dieser gibt mit Ruhe. Dabei habe ich gemerkt, dass ich dafür keine kunterbunten Farben brauche, sondern dieses weiche Ineinanderfliesen der Farben.

    Bei Freunden, bei Feiern, bei unterhaltsamen Nachmittagen, mag ich es, wenn es dort bunt ist, aber in meinem kleinen Rückzugsgebiet zerstört es mir die Ruhe, die ich brauche.

    Marion
     
  • aufgrund meines Studiums möchte ich gern mal von euch wissen, ob ihr auf Farbzusammenstellungen eurer Pflanzen achtet und wenn unter welchen Kriterien ihr die Pflanzen zusammensetzt.

    Hallo Sonnenblume,
    Was ist das denn für ein Studium?
     
    Hallo Sonnenblume,
    Was ist das denn für ein Studium?

    Ich studier Grafik Design!

    @Märchentante: Danke für deine super Antwort, denn genau darum ging es mir.

    Viele Menschen machen sich Gedanken ob im Haus die Möbel zur farbigen Wand passen und welchen Raum man wie nutzt und durch eine geeignete Farbe unterstützen könnte. Genauso wird meistens die komplette Dekoration nach jedem seinem eigenen Empfinden passend dazu ausgesucht.

    In einer Studie kam mal heraus, dass Menschen das "stille Örtchen" wesentlich kürzer besuchen wenn die Wände rot gestrichen sind und bei blauen Wänden dort wesentlich länger verweilen. Blau steht dabei für Reinheit und Sauberheit, sowie Klarheit und Rot wirkt auf viele Menschen agressiv.

    Im Garten versucht ja auch jeder sich seine Ruhezonen zu schaffen und vielleicht ist es genau da angebracht drüber nachzudenken, welche Farbe zu meiner Ruhe beiträgt.

    Und nun würde mich bezüglich darauf euer Farbempfinden interessieren!

    Lieben Gruß
    Sonnenblume
     
    Meine Ruhezone richtet sich im Garten nicht nach den Farben. Da ich öfter unter Kopfschmerzen und Migräne leider, suche ich solche Orte mit Lavendel und Rosmarin eher auf und meide Hyazinthen, Jasmin und ähnliches. Die Farbe ist dabei nebensächlich.
     
    Also ich find bunte,leuchtende Beete wunderschön...habe aber gemerkt,daß ich immer wieder zu blau-lila tendiere.Das beruhigt mich irgendwie :rolleyes:

    LG
    Dino
     
    Hallo,

    unsere Terasse ist in Terrakotta gehalten, unser Wohnzimmer ist gelb mit Terrakotta.
    Mit diesen Farben fühle ich mich sehr wohl und es strahlt für mich Sonne und Ruhe aus.
    Unser Schlafzimmer haben wir in Milchkaffeefarben, eine Wand etwas heller, eine andere etwas dunkler.
    Mit blau habe ich Probleme, die Farbe ist mir einfach zu kalt. Wir hatten ganz früher :cool:
    mal das Schlafzimmer in blau und das ging gar nicht.
    Wir fühlten uns dort nicht wohl.

    LG
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten