Familienbaum - Obstbaum mit 3 Sorten

Mucki1

0
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
152
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Familienbäumen gemacht?

Gruß
Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ulrich.

    Einen Baum mit drei Sorten habe ich nicht, sondern nur einen mit zwei Sorten. Dieser ist relativ klein (Drei Jahre nach Pflanzung etwa 1,5m hoch.) trägt aber die versprochenen zwei Sorten Äpfel. Bisher ist es aber eher was zum naschen.

    Mit drei Sorten wird auch funktionieren, da die verschiedenen Obstsorten auf die Unterlage aufgepfropft werden. Ich würde also darauf achten, daß die Pfropfstellen gut verwachsen sind und die Äste im gleichen Verhältniss die Krone beherrschen, damit der Baum gleichmäßig wächst.

    Grüße Blitz
     
  • Dann werde ich diesen "Fred" auch mal wieder aus der Versenkung holen. Wir haben auf unserem Grundstück einige sehr große Obstbäume. Doch was nutzen uns diese riesigen Obstbäume, wenn ich an die Früchte auch mit einer großen Leiter nicht rankomme.

    Zum Glück gibt es noch ausreichend Wiese, so dass wir am Wochenende drei sogenannte Familienbäume - Buschbäume (mit je 3 Sorten veredelt - Apfel, Kirsche, Pflaume) gepflanzt haben.

    Jetzt würden mich aber Erfahrungen interessieren, die Ihr eventuell mit Familienbäumen sammeln konntet.

    Was sollten wir beachten, damit die Bäume das machen, was wir uns erhoffen.
     
  • Dann werde ich diesen "Fred" auch mal wieder aus der Versenkung holen. Wir haben auf unserem Grundstück einige sehr große Obstbäume. Doch was nutzen uns diese riesigen Obstbäume, wenn ich an die Früchte auch mit einer großen Leiter nicht rankomme.
    Zum Glück gibt es noch ausreichend Wiese, so dass wir am Wochenende drei sogenannte Familienbäume - Buschbäume (mit je 3 Sorten veredelt - Apfel, Kirsche, Pflaume) gepflanzt haben.
    Jetzt würden mich aber Erfahrungen interessieren, die Ihr eventuell mit Familienbäumen sammeln konntet.
    Was sollten wir beachten, damit die Bäume das machen, was wir uns erhoffen.
    Mit Familienbäumen habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit zahlreichen selbst aufgepfropften Obstbäumen, teilweise mit bis zu 4 unterschiedlichen Sorten auf einem Baum.

    Bei denen hatte sich gezeigt, dass ich die Fruchtreife der Sorten um bis zu 2 Wochen mit der Pflanzung beeinflussen kann.
    Pflanze ich so, dass die zuerst reifende Sorte zur Sonne steht, wird diese früher reif, als Sonnen abgewandt und umgekehrt.
    Früher reifende Sorten, in der Sonne stehend, beschatten nach und nach die dahinterliegenden Äste weniger, weil die schwerer werdenden Äste sich neigen und so mehr Licht in die Krone gelangt. Wirkt sich aber bei jungen Bäumen noch nicht aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten