Familie zieht zusammen, getrennte Wohnungen etc

Hallo zusammen.

Also ich kann von einem Mehrgenerationenhaus auch nur abraten. Meine Frau wohnte auch sehr lang im Haus ihrer Eltern, blieb dort aber immer das "Kind" und hatte auch so zu funktionieren. Natürlich war das anfänglich alles ganz anders geplant und angedacht, letztendlich bleiben Eltern aber Eltern und Kinder bleiben Kinder. Meiner Meinung nach funktioniert so ein enges Zusammenleben nur in den seltensten Fällen (ich will mich hüten, zu sagen, "nie") ... egal, was zuvor vereinbart wurde.

Und dass Großeltern "nichts zu sagen haben" ... puh, ob die da imemr so mitspielen?:D

Gruß
Markus
 
  • Hm... ich glaube nicht, dass man das so negativ sehen sollte. Ich glaube das ist extrem Einstellungssache - von allen! Und wenn es der Traum aller ist - funktioniert es Bestens mit Vorteilen für alle Beteiligten. Ich würde es gar nicht anders haben wollen.
     
    Hi espe

    Mal ganz ehrlich:
    Die Fragen, die du stellst, solltest du vielleicht der Mutter stellen. Ich sehe da kein Problem. Die Frage, die sich scheinbar hinter deinen Fragen verbirgt ist:
    Wie gehen wir uns aus dem Weg, obwohl uns Verwandtschaft und Nachbarschaft verbinden? Da lautet meine persönliche Antwort: gar nicht!
    Dass die Mutter deiner Freundin gleich nebenan wohnt, kann auch ein großer Vorteil sein. Versuch doch mal auf die Mutter einzugehen. Etwas mit ihr zu unternehmen und eure Beziehung etwas zu festigen. Und wenn du dann mal krank bist, macht sie dir vielleicht auch ne warme Suppe. Und wenn Schnee liegt, überlässt du es nicht ihr, sondern übernimmst das Schneeschippen?!
     
  • Hi espe

    Mal ganz ehrlich:
    Die Fragen, die du stellst, solltest du vielleicht der Mutter stellen. Ich sehe da kein Problem. Die Frage, die sich scheinbar hinter deinen Fragen verbirgt ist:
    Wie gehen wir uns aus dem Weg, obwohl uns Verwandtschaft und Nachbarschaft verbinden? Da lautet meine persönliche Antwort: gar nicht!
    Dass die Mutter deiner Freundin gleich nebenan wohnt, kann auch ein großer Vorteil sein. Versuch doch mal auf die Mutter einzugehen. Etwas mit ihr zu unternehmen und eure Beziehung etwas zu festigen. Und wenn du dann mal krank bist, macht sie dir vielleicht auch ne warme Suppe. Und wenn Schnee liegt, überlässt du es nicht ihr, sondern übernimmst das Schneeschippen?!

    ja klar :grins::grins::grins:

    ich glaub espe düngt seine Thujen ...

    herzlich Willkommen bei uns hier Hillo! :pa:
     
  • Hi espe

    Mal ganz ehrlich:
    Die Fragen, die du stellst, solltest du vielleicht der Mutter stellen. Ich sehe da kein Problem. Die Frage, die sich scheinbar hinter deinen Fragen verbirgt ist:
    Wie gehen wir uns aus dem Weg, obwohl uns Verwandtschaft und Nachbarschaft verbinden? Da lautet meine persönliche Antwort: gar nicht!
    Dass die Mutter deiner Freundin gleich nebenan wohnt, kann auch ein großer Vorteil sein. Versuch doch mal auf die Mutter einzugehen. Etwas mit ihr zu unternehmen und eure Beziehung etwas zu festigen. Und wenn du dann mal krank bist, macht sie dir vielleicht auch ne warme Suppe. Und wenn Schnee liegt, überlässt du es nicht ihr, sondern übernimmst das Schneeschippen?!


    ahhh jetzt schnall ichs ...

    ... du bist die Mutter .. gel? :grins::grins:
     
    Mhm also nee die Tochter soll mit ihrem Freund alein leben.

    Irgendwo wenn sie einen Garten haben will dann soll sie sich einen mieten mit ihrem Freund.

    Es ist viel harmonischer und friedlicher wenn die Kinder und Eltern getrennt leben da redet sich keiner was zu.

    Jeder kann sein Ding machen und dann wird auch nicht so viel gemeckert.
     
  • Zurück
    Oben Unten