Falsch abgedichtet oder falsche Anschluss?

MarcoGT

Mitglied
Registriert
04. Juli 2022
Beiträge
160
Hallo zusammen,

Ich habe meinen Verteiler so gebaucht.
Leider kommt Wasser raus aus dem Überwurf. Ich habe mit Teflonband abgedichtet.
Ist der Anschluss falsche abgedichtet oder soll nicht so angeschlossen werden? Danke!
 

Anhänge

  • IMG_1934.jpeg
    IMG_1934.jpeg
    520,9 KB · Aufrufe: 137
  • Wenn etwas einen " Überwurf" hat,
    dichtet es nie am Überwurfgewinde, sondern immer an bzw. auf der Fläche
     
  • Aber hier sieht es ähnliches aus, oder siehe ich falsch?
     

    Anhänge

    • IMG_1935.jpeg
      IMG_1935.jpeg
      139,7 KB · Aufrufe: 87
  • Dann ist dein Gewinde was in den Überwurf geht vllt etwas zu lang?
     
  • Schau mal das Bild an.
    Die Dura-Elemente haben auf der Seite mit der "Überwurfmutter" an der Stirnseite des Rohres eine Nut in der ein O-Ring ist.
    Wenn man an diese Seite ein Dura-Element mit Aussengewinde montiert liegen die beiden Rohrstirnseiten aneinander, d.h. die Überwurfmutterrohrseite mit O-Ring und die Aussengewindeseite ohne O-Ring.
    Mit der Überwurfmutter werden die Rohre aneinandergepresst und der O-Ring dichtet diese Verbindung ab.

    Bei dem rechten Bild "auf dem es ähnlich ausschaut" ist das genau so gemacht. Da wurde an das Teil mit Überwurfmutter eine Rain Bird Verschraubung PVC 1" AG x 3/4" IG montiert.

    Bei deinem sieht man dass das Metallteil auf Anschlag in der Überwurfmutter sitzt. (Und man könnte auch meinen zu sehen dass die Überwurfmutter etwas schräg am Rohr ist, eigentlich würde ich sagen dass die locker am Rohr hängt!?)
    Grundsätzlich kann man in die Rainbird-Dura Teile auch einen Metallfitting schrauben aber der muss eine plane, ausreichend dicke Stirnfläche haben die auf den O-Ring drückt und das Gewinde muss länger sein als das Innengewinde in der Überwurfmutter.
    Und: Der O-Ring in der Nut muss vorhanden und unbeschädigt sein (Armaturenfett ist dein Freund).

    (Solche Verbindungen sollten deshalb auch nie unter "Spannung" zusammengebaut werden, z.B. wenn die Zuleitungsrohre etwas zu kurz sind oder die nicht sauber zu den Dura fluchte. Immer erst alle Dura-Verbindungen zusammenbauen... dann erst die Überwurfkappen an den Fittings der Zuleitungsrohre festschrauben.)
     
    Schau mal das Bild an.
    Die Dura-Elemente haben auf der Seite mit der "Überwurfmutter" an der Stirnseite des Rohres eine Nut in der ein O-Ring ist.
    Wenn man an diese Seite ein Dura-Element mit Aussengewinde montiert liegen die beiden Rohrstirnseiten aneinander, d.h. die Überwurfmutterrohrseite mit O-Ring und die Aussengewindeseite ohne O-Ring.
    Mit der Überwurfmutter werden die Rohre aneinandergepresst und der O-Ring dichtet diese Verbindung ab.

    Bei dem rechten Bild "auf dem es ähnlich ausschaut" ist das genau so gemacht. Da wurde an das Teil mit Überwurfmutter eine Rain Bird Verschraubung PVC 1" AG x 3/4" IG montiert.

    Bei deinem sieht man dass das Metallteil auf Anschlag in der Überwurfmutter sitzt. (Und man könnte auch meinen zu sehen dass die Überwurfmutter etwas schräg am Rohr ist, eigentlich würde ich sagen dass die locker am Rohr hängt!?)
    Grundsätzlich kann man in die Rainbird-Dura Teile auch einen Metallfitting schrauben aber der muss eine plane, ausreichend dicke Stirnfläche haben die auf den O-Ring drückt und das Gewinde muss länger sein als das Innengewinde in der Überwurfmutter.
    Und: Der O-Ring in der Nut muss vorhanden und unbeschädigt sein (Armaturenfett ist dein Freund).

    (Solche Verbindungen sollten deshalb auch nie unter "Spannung" zusammengebaut werden, z.B. wenn die Zuleitungsrohre etwas zu kurz sind oder die nicht sauber zu den Dura fluchte. Immer erst alle Dura-Verbindungen zusammenbauen... dann erst die Überwurfkappen an den Fittings der Zuleitungsrohre festschrauben.)
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Das heißt, ich brauche auch die PVC Verschraubung.
    Ja, liegt ein bisschen schräg, aber die Überwurf bewegt sich, soll ganz nach links geschoben werden?

    Danke
     
    Das heißt, ich brauche auch die PVC Verschraubung.
    Ja, liegt ein bisschen schräg, aber die Überwurf bewegt sich, soll ganz nach links geschoben werden?
    Wie auch SebDoc schrieb: Das Gewinde des Metallteils ist zu kurz.
    Mit dem "Originalteil" hast du am wenigsten Stress (weil eben auch die Stirnfläche des Metallteils zum Plastikteil mit O-Ring passen sollte).
    Der Überwurf darf sich überhaupt nicht bewegen! Bewegung heißt kein Druck zwischen dem grauen Rohr und dem Metallteil, d.h. es ist nicht dicht.
    Und die Gewinde bei reinen Dura auf Dura Verbindungen natürlich nicht mit Teflonband, etc. abdichten wollen. Dicht macht nur der O-Ring.
     
  • Wie auch SebDoc schrieb: Das Gewinde des Metallteils ist zu kurz.
    Mit dem "Originalteil" hast du am wenigsten Stress (weil eben auch die Stirnfläche des Metallteils zum Plastikteil mit O-Ring passen sollte).
    Der Überwurf darf sich überhaupt nicht bewegen! Bewegung heißt kein Druck zwischen dem grauen Rohr und dem Metallteil, d.h. es ist nicht dicht.
    Und die Gewinde bei reinen Dura auf Dura Verbindungen natürlich nicht mit Teflonband, etc. abdichten wollen. Dicht macht nur der O-Ring.
    Ok, danke, werde ausbauen und schauen.
    Aber die Bevo Website das die mir gelinkt hast zeigt nur ein Teil, das Bild zeigt ein doppelte Teil, oder?
     
  • Das Bild sollte nur zeigen wie beim Durasystem mit dem O-Ring ist.
    Was hat denn dein Absperrhahn auf der Seite Richtung Dura? Vielleicht gibts gleich was passendes von Dura 1"IG auf Hahn-IG.
     
    Verstanden, danke!
    Ich habe jetzt ab erste Messing Fitting alles ausgebaut und ein PVC-Stopfen eingebaut und ist alles ok.
     
  • Zurück
    Oben Unten