- Registriert
- 03. Dez. 2009
- Beiträge
- 49
Hallo zusammen,
hatte im Frühjahr mal erste Anzeichen einer Fäule oder Pilzinfektion in den Tomaten (GWH). Habe sofort mit so nem Kupferzeugs behandelt und befallene Pflanzenteile/Pflanzen entsorgt. Auch die Kartoffeln die nicht weit davon stehen habe ich sicherheitshalber besprüht.
Hatte dann viele Wochen Ruhe, vor ein paar Wochen scheinen aber relativ plötzlich alle Tomaten befallen worden zu sein - und die Kartoffeln zeigen ebenfalls Symptome.
Das ging jetzt so schnell, dass wohl nicht mehr viel zu retten ist. (Ok einige Kartoffelflanzen halten sich noch tapfer - ich nehme immer nur Blätter mit ersten Anzeichen raus. Die Tomaten kämpfen nun auch noch - ich kann immer noch gesunde Früchte ernten aber einige fallen "matschig mit einer braunen Pilzkappe herunter bevor sie reif sind.
Weitere Symptome: Blätter kriegen braune Punkte oder Ränder, dann wird das ganze Blatt bis zum Hauptstiel gelb und fällt ab. (bzw. ich mach es ab)
Bevor jemand sagt, ich verseuche die ganze Nachbarschaft wenn ich die nicht sofort abbrenne: Nö, der Übeltäter ist vermutlich ein Kartoffelfeld (bzw. mehrere) in der Umgebung, die als ganze so ausssehen wie die eine schlimmste Pflanze bei mir... (Biobauer vermute ich
P )
Nun meine Frage: Wie gehe ich weiter damit um - inbesondere nächstes Jahr. Die Sporen werden in der Erde sein und auch im GWH. Das GWH möchte ich natürlich nicht so gerne Wegschmeißen. Womit reinige/desinfiziere ich das am sichersten? Wie tief sollte ich die Erde ausgraben - oder kriege ich die Sporen in der Erde irgendwie "gekillt" bis zur nächsten Saison?
Gleiches mit den Kartoffeln - logisch verwende ich (falls ich was ernten kann) nichts davon als Saatgut - und das "Feld" wandert nächstes Jahr sowieso ein Stück weiter - kann ich noch irgendetwas sinnvolles tun?
Bin für jede Hilfreiche Antwort dankbar!
Nette Grüße
Carsten
hatte im Frühjahr mal erste Anzeichen einer Fäule oder Pilzinfektion in den Tomaten (GWH). Habe sofort mit so nem Kupferzeugs behandelt und befallene Pflanzenteile/Pflanzen entsorgt. Auch die Kartoffeln die nicht weit davon stehen habe ich sicherheitshalber besprüht.
Hatte dann viele Wochen Ruhe, vor ein paar Wochen scheinen aber relativ plötzlich alle Tomaten befallen worden zu sein - und die Kartoffeln zeigen ebenfalls Symptome.
Das ging jetzt so schnell, dass wohl nicht mehr viel zu retten ist. (Ok einige Kartoffelflanzen halten sich noch tapfer - ich nehme immer nur Blätter mit ersten Anzeichen raus. Die Tomaten kämpfen nun auch noch - ich kann immer noch gesunde Früchte ernten aber einige fallen "matschig mit einer braunen Pilzkappe herunter bevor sie reif sind.
Weitere Symptome: Blätter kriegen braune Punkte oder Ränder, dann wird das ganze Blatt bis zum Hauptstiel gelb und fällt ab. (bzw. ich mach es ab)
Bevor jemand sagt, ich verseuche die ganze Nachbarschaft wenn ich die nicht sofort abbrenne: Nö, der Übeltäter ist vermutlich ein Kartoffelfeld (bzw. mehrere) in der Umgebung, die als ganze so ausssehen wie die eine schlimmste Pflanze bei mir... (Biobauer vermute ich

Nun meine Frage: Wie gehe ich weiter damit um - inbesondere nächstes Jahr. Die Sporen werden in der Erde sein und auch im GWH. Das GWH möchte ich natürlich nicht so gerne Wegschmeißen. Womit reinige/desinfiziere ich das am sichersten? Wie tief sollte ich die Erde ausgraben - oder kriege ich die Sporen in der Erde irgendwie "gekillt" bis zur nächsten Saison?
Gleiches mit den Kartoffeln - logisch verwende ich (falls ich was ernten kann) nichts davon als Saatgut - und das "Feld" wandert nächstes Jahr sowieso ein Stück weiter - kann ich noch irgendetwas sinnvolles tun?
Bin für jede Hilfreiche Antwort dankbar!
Nette Grüße
Carsten