Fächerahorn???

moritz

0
Registriert
15. Apr. 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen, ich habe einen schönen großen roten Fächerahorn bei mir im Garten stehen. Lettes JAhr hat er auch in voller Prachtd a gestanden, doch bisher sind nur im unteren Teil Blätter gekommen. Der obere Teil sieht aus wie vertrocknet. Es hat doch wie nur was gereget im Winter und ich hab dem Bäumchen auch Wasser gegeben wie es so heiß wurde. Woran kann das liegen. Die Ahörner die daneben stehen treiben komischerweise in voller Pracht aus.

Gruß

Moritz
 
  • Hi Moritz,

    es koennte sich um einen Pilzbefall handeln dem sogenannten Zweigsterben (Verticillium alboatrum). Dieser Pilz wird ueber die Wurzeln aufgenommen und kann im Boden ueberdauern.
    Die befallene Pflanze sollte entfernt werden und laut Menzinger, Sanftleben 'Parasitaere Krankheiten und Schaeden an Gehoelzen' (Verlag Paul Parey, ISBN - 3-489-64922-2)
    fuer einige Jahre der Anbau empfindlicher Gehoelze vermieden werden (Cotinus, Syringa, Ribes, Rosa, Ulmus u.a.m.
    Aber vielleicht ist es ja nur eine Verbrennung durch kalten Wind (obwohl ich es nicht glaube)

    take care be good
     
    ist das diese Pustelkrankheit?

    niwashi, der so einen ähnlichen Fall hat ...
     
  • Die Pustelkrankheit ist wohl Nectria cinnabarina. ein Zeichen dafuer - und nun kommt die Ueberraschung - sind rote Pusteln auf der abgestorbenen Rinde. Die Verticillum Welke kann dieses wunderbare Farbenspiel nicht bieten.
    Behandlung bei Rotpusteln:

    Bis ins gesunde Holz zurueckschneiden und Schnittstellen mit Wundverschluss behandeln. (Hilft vielleicht auch wenn die Kinder Roeteln haben, ist ja so aehnlich)
    Wer noch sicherer sein moechte sollte seine Schere nach jedem Schnitt mit Teebaumoel einreiben.

    take care be good
     
  • Danke für eure Antworten. Hab nun mal den Gärtner angerufen der will vorbei kommen und sich das ganze mal anschauen. Bin mal gespannt was er sagt.

    Grüße

    Moritz
     
  • Zurück
    Oben Unten