Fächerahorn neue Hoffnung

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
M

mikaa

Guest
Hallo allerseits,
unser Fächerahorn einmal grün und einmal rot ist nach allem Anschein dem Kahlfrost im Februar zum Opfer gefallen, er steht ja im Kübel.
Bis heute habe ich es aber nicht fertig ggebracht ihn zu entsorgen, aber es war beim besten Willen kein grüner Austrieb zu beobachten....bis Heute .
Aber kein Blatt oder so , sondern so etwas wie ein Kindl. Ist das normal?
Wie nun weiter verfahren? Ausbuddeln und getrennt von der Altpflanze eintopfen?
Die Altpflanze runterschneiden und alles so lassen wie es ist?
Bin gespannt auf eure Antworten


........
IMG_1747_kl.webp
........
.......

Kindl?

IMG_1746_kl.webp
 
  • Hallo Michael,
    wehe, wehe ...du entsorgst den Ahorn!!!!

    Auch wenn GAR NICHTS zu sehen gewesen wäre, hättest du ihm noch monatelang eine Chance geben müssen.:)

    Ich würde das Kindl erst mal lassen, die große Pflanze sieht nämlich auch super aus.

    Du weißt doch: Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Aber kein Blatt oder so , sondern so etwas wie ein Kindl. Ist das normal?
    Das wäre, sagen wir mal, außergewöhnlich. Dass Acer palmatum Wurzelschößlinge bildet, habe ich bis dato noch nicht erlebt. Ich glaube vielmehr, dass sich hier etwas anderes entfaltet.

    Ansonsten sehe ich momentan laublose, aber dennoch sehr gesund aussehende grüne Äste und Zweige. Auch der Stamm macht einen vitalen Eindruck.
    Wie sieht es eigentlich mit dem Saftfluss aus?
     
  • Hallo Michael,
    wehe, wehe ...du entsorgst den Ahorn!!!!

    Auch wenn GAR NICHTS zu sehen gewesen wäre, hättest du ihm noch monatelang eine Chance geben müssen.:)

    Ich würde das Kindl erst mal lassen, die große Pflanze sieht nämlich auch super aus.

    Du weißt doch: Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    nein mache ich ja auch nicht .....*Kopfeinzieh*

    Das wäre, sagen wir mal, außergewöhnlich. Dass Acer palmatum Wurzelschößlinge bildet, habe ich bis dato noch nicht erlebt. Ich glaube vielmehr, dass sich hier etwas anderes entfaltet.
    sieht aber auf dem Bild und in Natura genau so aus wie ein kleines Ahornblatt:confused:
    Ich kann ja mal versuchen eine Nahaufnahme zu machen, zwar ohne Makroobjektiv aber einen Versuch ist es wert

    Ansonsten sehe ich momentan laublose, aber dennoch sehr gesund aussehende grüne Äste und Zweige. Auch der Stamm macht einen vitalen Eindruck.
    Wie sieht es eigentlich mit dem Saftfluss aus?
    Anritzen ?? oder was meinst du ? Erkläre bitte einmal genauer
     
  • soo hier mal ein Bild etwas näher..
    Die Blätter haben in der Tat Ähnlichkeit mit einem Ahorn. Mal sehen was daraus wird.

    P.S. Sollte es tatsächlich ein Ahorn sein, dann treibt hier allerdings die Unterlage (ebenfalls Acer p.) aus.

    Andere Frage:

    "Hat der Ahorn das letzte Jahr geblüht und Samen angesetzt?"
     
    Die Blätter haben in der Tat Ähnlichkeit mit einem Ahorn. Mal sehen was daraus wird.

    P.S. Sollte es tatsächlich ein Ahorn sein, dann treibt hier allerdings die Unterlage (ebenfalls Acer p.) aus.

    Andere Frage:

    "Hat der Ahorn das letzte Jahr geblüht und Samen angesetzt?"
    nööö nicht geblüht schau mal hier *klick* das ist zwar der rote aber mit dem sieht es genau so aus wie mit dem grünen.
    Ich habe den Burschen mal etwas die Pelle abgezogen, so gut es ein Grobmotoriker wie ich es eben kann.
    schau mal IMG_1751.webp
     
    Ohhhhman ohhman ,
    also wenn einer nen Tip möchte wie man sich am besten zum Affen macht, der sollte diesen Thread lesen.:-P:-P

    Ich hab mal ein wenig gebuddelt um zu sehen ob dieses "Kindl " mit dem Wurzelstock des Ahorn verbunden ist.:confused:




    übrigens , bis heute mochte ich den kleinen roten Kerl mit den Fellpuscheln an den Ohren der mich fast täglich im Hinterhof besucht. :mad::mad:




    IMG_1752.webp
     
  • :)Ich finde das Ganze total niedlich - sowohl das Eichhörnchen als auch das Walnussbäumchen, das du ihm zu verdanken hast, Michael.

    Und deine Ahörnchen werden garantiert auch noch austreiben...:)
     
    :)Ich finde das Ganze total niedlich - sowohl das Eichhörnchen als auch das Walnussbäumchen, das du ihm zu verdanken hast, Michael.

    Und deine Ahörnchen werden garantiert auch noch austreiben...:)

    Für so etwas bin ich eigentlich immer gut :-P

    40000 im Fußballstadion und ich krieg den Ball an die Mierte
     
  • Zurück
    Oben Unten