Fackellilie versetzen / vermehren

  • Ersteller Ersteller Camel
  • Erstellt am Erstellt am
C

Camel

Guest
Guten Abend allerseits,
ich habe fragen zu der Fackellilie (Kniphofia,- ca. 100 cm hoch).
Letztes Jahr bekam ich eine einzelne davon, und tat diese und meinen Garten. Dieses Jahr hatte sie bereits 5 Blütenstängel. Nun möchte ich diese versetzten. Auf was muss ich achten beim versetzen, zB. die Zeit, Herbst oder ist es besser im Frühling? Muss besonders viel Erde um die Knolle sein beim versetzen, verträgt sie eine Umpflanzung überhaupt.

Wie vermehre ich Fackellilien? dass wäre dann meine zweite Frage.

Um Tipps bin ich Dankbar, denn ich möchte die Fackellilie nicht unnötig stressen. Ich habe sie bereits dieses und letztes Jahr, für meinen Geschmack zu sehr durch meine Unkenntnis gestresst. Ich finde sie in ihrer Art speziell schön. Wenn Ihr möchtet kann ich Fotos hochladen, muss sie aber noch zuerst bearbeiten.

Besten Dank im voraus und Gruss
Camel
 
  • Hallo Camel,
    meine Fackellilie ist auch schon umgezogen und es hat ihr nichts ausgemacht. Ihr neuer Standort hat ihr gefallen und sie belohnte mich mit reicher Blüte. Sie zog in diesem Frühjahr um, scheint also ein guter Umzugstermin zu sein. Die Vermehrung einer Fackellilie erfolgt auch im Frühjahr durch Teilung oder durch Wurzelschösslinge.
    Gruß Sabine
     
    Hoi Sabine,
    weisst Du wenn Fackellilien eine erste Teilung ertragen (zB. erstes / zweites Jahr?), oder kommt das nicht darauf an? Teilung bedeutet das wie es das Wort sagt in der Mitte durch? Ich habe noch nie eine Pfalnze geteilt:confused: .

    Ja und das Wort "Wurzelschösslinge" lese ich das erste mal. Vielleicht kann mich jemand schlauer machen, oder ich mache wie eh und je ein Internetspaziergang mit dem Google-Suchhund an der Leine;).

    Liebs Grüessli und Danke
    Camel
     
  • Nicht so zaghaft sein! Wenn die Pflanze ausgegraben ist, wirst du schon an ihren Wurzeln sehen können,wie sie sich teilen läßt, geht auch durch die Mitte. Die Wurzeln sind fleischig. Schösslinge sind die kleinen, grünen Dinger, die aus der Wurzel der Stammpflanze wachsen, kleine Kinderchen, wenn Mama alt genug ist.
    Nur Mut
    Sabine
     
  • Danke für die einleuchtende und zugleich Humorvolle Antwort, ich werde Deinen Rat beherzigen. Irgendwann ist ja eh Zeit sich vom "Mütterchen" zu trennen, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen:). Mal sehen wie viele sich an Mutters Schoss heften, vielleicht triff ich ja auf eine Grossfamilie:D

    Liebs Grüessli
    Camel
     
  • Zurück
    Oben Unten