Eure Tipps: Warmwasserspeicher o. mehrere Durchlauferhitzer

lipa

Mitglied
Registriert
26. Dez. 2020
Beiträge
45
Hallo zusammen, wir haben soeben ein Altbauhaus gekauft und planen die Sanierung. Gern würd ich eure Meinung zur Warmwasserversorgung hören.

Aktuelle Situation ziemlich gemischt:
- Gasheizung ohne Warmwasserspeicher (die Heizung ist erst wenige Jahre alt und bleibt)
- EG: Küche mit Durchlauferhitzer; Gäste-WC nur kaltes Wasser
- OG Bad: Waschbecken mit Durchlauferhitzer; Dusche/Baden Warmwasser direkt von der Heizung

In Zukunft wollen wir:
- EG Küche und Gäste-WC mit warmem Wasser
- OG Bad Waschbecken und Dusche/Baden mit Warmwasser

Frage nun: mehrere Durchlauferhitzer oder einen zentralen Warmwasserspeicher verbauen? Platz für letzteres ist im Keller da.

Würde ich alles per Durchlauferhitzer versorgen hieße das also vermutlich drei Geräte (Gäste-WC, Küche, Bad). Die beiden Bäder liegen räumlich übereinander, vielleicht kann man dadurch auch ein Gerät sparen - hieße immer noch mind. zwei DLE.

Derzeit sind wir zwei Erwachsene plus Hund. Auf Dauer folgen noch 1-2 Kinder und entsprechend mehr Wasserverbrauch. Dazu haben wir gern mal Besuch.

Natürlich hole ich mir eine Einschätzung von den Sanitärfirmen, aber es wäre spannend, eure Gedanken zu hören. Danke!!
 
  • Die Gasheizung kann mit hoher Sicherheit auch WW bereiten. Den Umbau sollte man leicht hinbekommen.

    Ich würde wahrscheinlich eine brauchwasserwärmepumpe in den Keller stellen. DLE sind nicht effizient. Die bwwp ist 4-6x effizienter.
    Zusätzlich entfeuchtet sie den Keller. Lies dich da mal rein.

    Den Stromverbrauch kannst du zumindest im Sommer mit einer pv bzw Balkonkraftwerk kompensieren. Das geht bei Gas und DLE nicht.
     
    Vielen Dank für deine Antwort. Kommentare:

    Die Gasheizung kann mit hoher Sicherheit auch WW bereiten. Den Umbau sollte man leicht hinbekommen.
    Darauf setze ich alles - wenn das nicht geht ändert sich der Plan sowieso.

    Ich würde wahrscheinlich eine brauchwasserwärmepumpe in den Keller stellen. DLE sind nicht effizient. Die bwwp ist 4-6x effizienter.
    Genau das war ja auch meine Vermutung, danke dir für die Bestätigung.

    Zusätzlich entfeuchtet sie den Keller. Lies dich da mal rein.
    Spannend, danke! Wusste ich noch nicht, aber macht ja total Sinn. Unser Plan ist aktuell, die Gasheizung noch weiterzubetreiben, aber langfristig natürlich auf nachhaltige Energie umzusteigen. Das werde ich bei allen Schritten jetzt wie hier bereits mitdenken.

    Was sagt denn der Rest so?
     
  • Die bwwp kannst du wahrscheinlich sogar selbst installieren. Strom 1 phasig, Leitungen dran und fertig…
     
  • Zurück
    Oben Unten