Eure Meinung zu meiner Planung

Rotatoren nicht in Ecken mit 90 Grad planen. Planungsleitfaden dazu lesen.
 
  • Die bauen sich in Höhe und weite auf. Natürlich nur in der Drehbewegung.
    Dazu hast du noch die 3 Höhen der strahlen. Wenn du über den Rand bewässern kannst oder willst, geht das... Abstimmen auf einen Strahl das trocken ist, heißt Defizit am Rand.
    Trockene Terrasse oder trockene Hauswand geht nicht...

    Was ich auch festgestellt habe, dass ein größerer Winkel einen sicheren Antrieb gewährleistet.
     
  • Na, ich kann dir schon folgen, aber warum das ein Problem alleine bei 90 Grad sein soll, will sich mit nicht ganz erschließen.
    Das würde ja dann jeden Winkel betreffen, dass am Rand nicht zu 100% was ankommt. Ist ja logisch.
    Warum dann die Hunter nicht als 120-270 verkaufen, anstatt 90-270?
     
  • Genau, deshalb werden die nicht an den Rand, sondern vor den Rand gesetzt, bzw vor die Ecke. Laut planungsleitfaden 30-40cm.
     
    @JJM-9
    das betrifft jeden Winkel. die ersten ich sag mal 5-10° wird die maximale Wurfweite nicht erreicht.
    nehmen wir mal an der Rotator könnte 5m max Reichweite
    0° = 3m
    5° = 4m
    10° = 5m
    30° = 5m
    45° = 5m
    60° = 5m
    80° = 5m
    85° = 4m
    90° = 3m

    wenn du nun den Regner 40-50cm nach innen in die Rasenfläche einrückst, da kannst du
    bei -10° anfangen und bei 100° enden und kompensierst dadurch die niedrigere Reichweite an den Maximalpunkten..

    Durch Kopf zu Kopf Planung wird dann eben der Bereich hinter dem eingerückten Regner von dem Kopf zu Kopf Regner übernommen.

    Diesen Verhalten zeigen nahezu Regner ausser den Getrieberegnern. Auch meine "geliebten" HE-Vans haben an den Grenzen niedrigere Wurfweiten oder müssen leicht überregnend eingestellt werden.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Schön erklärt.

    Daher in solchen ecken Getrieberegner.
    Und genau durchrechnen, ob rotatoren wirklich weniger verbrauchen.

    Angenommen, ein 2000der nimmt alle 90grad 0,1m³. Eine 0,75er Düse vom Getrieberegner kommt hochgedreht auch auf knapp auf 6m bei 0,15m³. Der nimmt die aber immer. Auch bis 360grad.
    Bei 180grad wäre er also schon sparsamer.
     
    Angenommen, ein 2000der nimmt alle 90grad 0,1m³. Eine 0,75er Düse vom Getrieberegner kommt hochgedreht auch auf knapp auf 6m bei 0,15m³. Der nimmt die aber immer. Auch bis 360grad.
    Bei 180grad wäre er also schon sparsamer.

    Das stimmt zwar SebDob, das die kleinen Düsen der Getrieberegner weniger verbrauchen kann als der Mp Rotator, jedoch muss man, um gleichmäßige Niederschlagsraten zu erhalten, bei Verdopplung des Winkels 90°->180° auch die Düsengröße verdoppeln 0,75 -> 1,5 um die gleiche Niederschlagsrate zu erhalten. Damit hat sich das dann auch wieder ausgeglichen.

    Der Vorteil der kleinen Düse ergibt sich also nur dann wenn man auch die entsprechend niedrige Niederschlagsrate braucht. :) Und die sollte man auf der gesamten Rasenfläche aufeinander abstimmen sonst gibt es über oder unterversorgte Bereiche.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    @JJM-9
    das betrifft jeden Winkel. die ersten ich sag mal 5-10° wird die maximale Wurfweite nicht erreicht.
    nehmen wir mal an der Rotator könnte 5m max Reichweite
    0° = 3m
    5° = 4m
    10° = 5m
    30° = 5m
    45° = 5m
    60° = 5m
    80° = 5m
    85° = 4m
    90° = 3m

    Lieben Gruß
    Torsten

    Hi Torsten,

    0 und 5 Grade verstehe ich, warum aber nimmt die Entfernung auch wieder bei 85 und 90 Grad ab? Ich dachte, wenn einmal genug Druck da aufgebaut und die gewünschte Reichweite erreicht ist, bleibt es bei (in Deinem Beispiel) 5 Metern?

    VG
     
  • Nochmal bzgl. des OS 140 und der rechteckigen Bewässerung:
    Auf meine offizielle Anfrage bei Gardena hin, bekam ich die Antwort, dass er auf der langen Seite (bei mir 12 m) ein Schwenkbereich von mind. 1 m auftritt.
    Da bei mir der Rasen 60 cm neben der Hauswand beginnt, würde entweder die Hauswand nass werden oder der Randbereich des Rasens nicht ausreichend bewässert werden.
    Ich habe jeweils links und rechts des Hauses rechteckige Bewässerungsflächen (3 x 12 m Rasen und 5 x 12 m Rasen (3 m) und Beet 2 m)). Eigentlich optimal für einen Viereckregner.
    Nun ist meine Planung erstmal über den Haufen geworfen...

    Ich werde mein Projekt am besten mal in einem separaten Thread vorstellen.
     
  • Musst du halt auch mit klassischen Regnern Machen. Beet ist dann wieder was eigenes.
     
    @JJM-9
    das betrifft jeden Winkel. die ersten ich sag mal 5-10° wird die maximale Wurfweite nicht erreicht.
    nehmen wir mal an der Rotator könnte 5m max Reichweite
    0° = 3m
    5° = 4m
    10° = 5m
    30° = 5m
    45° = 5m
    60° = 5m
    80° = 5m
    85° = 4m
    90° = 3m

    wenn du nun den Regner 40-50cm nach innen in die Rasenfläche einrückst, da kannst du
    bei -10° anfangen und bei 100° enden und kompensierst dadurch die niedrigere Reichweite an den Maximalpunkten..

    Durch Kopf zu Kopf Planung wird dann eben der Bereich hinter dem eingerückten Regner von dem Kopf zu Kopf Regner übernommen.

    Diesen Verhalten zeigen nahezu Regner ausser den Getrieberegnern. Auch meine "geliebten" HE-Vans haben an den Grenzen niedrigere Wurfweiten oder müssen leicht überregnend eingestellt werden.

    Lieben Gruß
    Torsten
    Aber wo im planungsleitfaden steht das ?
    Kann das nicht finden .
     
    Das ist versteckt in der Empfehlung, den Regner nicht in die Ecke zu setzen, und eine Überlappung einzuplanen.
    Natürlich geben sie das nicht zu.

    Ich hab nur noch 3m Radius. Da Fällt das nicht auf. Bei 3000 oder 3500 aber schon deutlich.
     
    Aber wenn er zur Seite bei 90 grad zu wenig Reichweite hat , fängt das doch bei richtiger Anordnung immer ein anderer Regner ab und kompensiert das .
     
    Richtig. dann musst du aber auch eine fast komplette überschneidung haben. Im schlimmsten fall erreichen beide Regner gerade diese stelle nicht. Daher würde ich auch immer auf die Geraden zwischen den Ecken einen Regner setzen. Jetzt aber fängt das Rechnen wieder an. Jeder Regner treibt den Verbrauch hoch. Und der sollte ja möglichst gering sein.

    Interessant ist dann auch noch der Winkel der Beregnung. Setzt man mittig zwischen 2 Ecken einen Getrieberegner, so kann der Verbrauch schonwieder gleich, und man hat auch das Problem mit dem Rand bzw den toten Zonen nicht mehr.

    Das ist alles sehr leicht, wenn man nur Rasen ohne irgendwas hat :p

    Auf jeden Fall möchte ich in 1-2 Jahren Feedback haben, ob sich die Dinger noch drehen. Oder auch einen Test der R Vans... 3 weitere Getrieberegner kaufen war nachher billiger als die komplette umrüstung auf R Vans und da wieder versuchskaninchen spielen...



    Wenn ich mir den Plan vom TS anschaue, dürften 7 weitere Regner auch seine Rasenfläche abdecken. Bei der jetztigen Ecke mit den MPs fehlen auch 1-2...
     
    Themen Starter. Oder Treat Starter.

    Es steht nicht drin. Es steht drin, dass vom Rand Abstand zu halten ist. Das ist die praktische kompensierung dieses Problems.

    Bau dich einfach Mal einen solchen Regner auf.
     
  • Zurück
    Oben Unten