Eure Erfahrungen mit dem Anbau von Wassermelonen

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Hab heute ein Tütchen mit Wassermelonen-Samen gekauft. Da mein Sohn Wassermelonen liebt und ich dieses Jahr mal etwas experimentieren wollte.

Habe jetzt in 7 Torf-Töpfchen Samen gepflanzt und bin gespannt was draus wird. Hab die in so einem Anzucht-Gewächshaus draußen stehen, da ich im Haus keine freien Fensterbretter habe.

Meint ihr, das ist zu kalt? Das Mini-Gewächshaus steht geschützt auf der Verande unseres Geräteschuppens.
 
  • Hallo tantemaral
    was machen deine Wassermelonen?
    Habe meine 3Pflanzen nun auf dem Kompost gepflanzt,bis jetzt sehen sie gut aus.
    Wünsche dir noch ein schönes sonniges Pfingsten.
    LG Rosenkelch;)
     
    Hallo!

    Ich habe heuer auch das erste Mal Melonen angebaut - bin schon sehr gespannt! Mein Sohn hat sich die gewünscht. :cool:
     
  • Hab es letztes Jahr mit der Sugar Baby versucht und ihr ist die Zeit davon gelaufen. Die Melone konnte nicht mehr ausreifen. Dieses Jahr wollte ich es mit einer selbst veredelten Melone versuchen, auch eine Sugar Baby. Das wird aber wohl wieder nichts. Sobald ich sie für etwas länger in die Sonne stelle, beginnt sie zu welken. So sieht sie aber vollkommen gesund aus. Vielleicht muss ich noch paar Tage warten, bis die Veredlung ganz abgeschlossen ist.
    Fazit: Wenn es dieses Jahr wieder nicht klappen sollte, dann gebe ich das Vorhaben Wassermelone auf.
     
    Hallo ihr Melonengärtner,

    also bei mir haben 8 Kerne gekeimt und sind auf der fensterbank auch schön gewachsen. Vor ca. 1,5 Wochen haben ich 4 der Pflänzchen in große Töpfe gepflanzt und sonnig gestellt. Allerdings haben sie dann sehr welk ausgeschaut. Hab sie jetzt mal in den Schatten gestellt. Das Wachstum haben sie aber erst mal einstellt. Mal schaun, ob das noch was wird.
     
    So, ich glaub, meine Melonen sind hinüber. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Entweder hat ihnen meine Erdmischung nicht gepasst, oder es war ihnen von Anfang an zu heiß.

    Schöner Schei*
     
  • Hallo,
    ich bin kein Melonen- Wassermelonen-Fachmann/frau. Habe vor 2 Jahren mit Melonen angefangen. Anfang war genau wie bei Euch. Zu spät, zu kalt, umgetopft, ....... Letztes Jahr habe ich Superernte Melonen und Wassermelonen (bis zu 12 kg) gehabt. Dieses Jahr habe ich den eigenen Samen ausgesägt und bin begeistert.

    Was ist zu beachten:
    1 Melonen lieben Wärme
    2 Wassermelonen niemalls umtopfen, pikieren,,,, an den Wurzel rumgemacht = Pflanze so gut wie Tod. Nur wenn Du Glück hast und weißt wie es geht dann ist ok.
    3 Melonen lieben wärme insb. von unten. bei mir haben sie "Wurzelheizung" d.h. 1m Pferdemist 1 Jahr abgelagert. Wärmt einfach supper.
    4 Melonen und Wassermelonen bevor die nach draußen gehen, werden stundenweise abgehärtet. (6 Stück haben bei mir deswegen nicht überlebt)
    5 Keine Staunässe.
    6 Lieber zu trocken, das verzeihen die (Melonen bilden dann sogar Früchte) aber niemals zu nass= >wegen zu viel Wasser sind bei mir ca 12 St eingegangen
    7 Düngen nicht vergessen. Ich habe auf das Düngen verzichtet da ch meine Erde selbst mache und die ist sehr nährstofreich. Also zu Dünger kann ich Euch kein Tip geben.
    8 Es ist eine Macke von mir aber ich spreche mit meinen Pflanzen und das funktioniert.

    Meine Wassermelonen habe ich im April ausgesät und jetzt sind die draußen langsam zeigen sich Früchte. 10 cm Durchmesser hat der Größte aber 2-3 cm sind die meisten. Sehr viele auch noch ohne Früchte. Aber ich bin immer viel zu früh.


    Ich wünsche Euch viel Glück:o:o. Vielleicht überleben die Wasserwelonen den Umzug. :cool::schimpf:
    LG
    Eva-Maria
     
  • Hallo Eva-Maria,

    es schaut nicht so aus, als hätten sie den Umzug überlebt. Hatte sie aber in so Torftöpfchen und samt dem Töpfchen in den großen Topf verfrachtet. Die Wurzeln dürften also nicht besonders beschädigt worden sein.

    Ach, ich weiß auch nicht. Jetzt ist es wahrsch. zu spät, wenn ich nochmal aussäe, oder???
     
    Ich habe es auch mal mit einer Wassermelone versucht - als mein Gewächshaus ganz neu war. Die Pflanze machte einen guten Eindruck, auch noch im Spätsommer. Aber Früchte habe ich nie gesehen.

    Könnte es daran liegen, dass ich nur eine Pflanze hatte?
     
    Wurde vermutlich nicht befruchtet , denn dazu braucht es doch auch genug Bienen und co.:grins:
    Ich hatte auch lange nur eine Pflanze und Melonen , aber eben im freien.
     
    tantemaral
    an Deiner Stelle würde ich lieber eine fertige Pflanze kaufen. Ich habe in der Vergangenheit bei OBI, Dehner und Praktiker welche gekauft. Auch wenn sie den gleichen blauen Topf hatten, die besten Erfahrungen habe ich mit Pflanzen vom Dehner gemacht. Es gibt nichts besseres im Sommer als Wassermelonen aus eigenem Garten. Die sind mit dem aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Wünsche Dir viel Glück. Laß von Dir hören.:cool::cool::cool:


    VG
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten