Eure beliebtesten Stauden

KiMi

0
Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
1.718
Ort
Unterfranken
Als Frischling in der Gartenwelt stecke ich ja voller Eifer, meinen endlich eigenen Garten gaaaanz toll und uuuuunheimlich schön anzulegen. Sicher könnt Ihr das von Euren eigenen Anfängen her bestätigen ;)

Nun ja, im Internet und in den ganzen schönen bunten Pflanzenversandkatalogen gibt es so eine unheimliche Vielfalt, dass ich am liebsten alles kaufen würde (auch das werden die meissten von Euch kennen). Im Grunde weiß ich aber schon mal, dass mein Garten ein wunderbares geordnetes Chaos sein soll, wild-romantisch, mit Bauerngarten-Flair :rolleyes: Mich interessiert folgendes:

welche sind Eure Lieblingsstauden? Habt Ihr evtl. auch Bilder von denen in voller Blüte vom letzten Jahr oder so? Warum sind sie Eure Lieblinge? Nur aufgrund des Aussehens, oder auch aufgrund besonderer Eigenschaften? Sind sie robust? winterhart? anfällig für Schädlinge? Wie hoch werden sie? Düngen? Giftig? Gut für Insekten?

Tante google hab ich hierzu schon oft befragt, aber meisstens spuckt sie nur die IP-Adressen von anderen Pflanzenshops aus, und was die zu Ihren Pflanzen sagen, dass muss ja nicht stimmen. Ich hätte gerne Erfahrungsberichte :)

Besonder schön finde ich folgende:

Sonnenhut (in allen Farben, aber am liebsten den in purpur)
Rittersporn
Hortensie
Tränendes Herz
Hoher Phlox/Flammenblume

und eigentlich noch mehr.... aber wie DIE nun alle heißen... :confused:




KiMi, gespannt...
 
  • Hy

    ok, eine ordenliche Unordnung
    Stockrosen
    Eisenhut
    Peonien
    Malven
    Mohn
    (wilde Schmetterlingwiese)

    Hier ein teil von meinem Vordergarten
     

    Anhänge

    • vordergarten.webp
      vordergarten.webp
      57,2 KB · Aufrufe: 353
    Federmohn, Waldgeissbart, Steppenkerze, Pfingstrose, Katzenminze, Frauenmantel, Taglilien, Spinnenblume, Funkien....

    LG Roxi
    -die dann wieder mal kein Ende findet-
    Tut mir leid KiMi habe aber leider keine Bilder.
     
  • Hallo!:o

    Eisenhut, Frauenmantel, Rittersporn, Sonnenhut, Mädchenauge, Schönmalven, Mohn, Ranunkel, Skimmie, Duftveilchen, Nachtviolen, Goldlack, Duftwicken, Jacobsleiter, Taglilien, Stockrosen, Chyoisa Ternata.

    Besonders gut gefallen mir viele duftende Kräuter.

    Gruß Luise:o
     
  • Stauden, da steht bei mir an erster Stelle alles was Lilie im Namen enthält. Egal ob nun Schwert, Tag, Madonnen usw. usw. davor steht.

    Dann noch Purpurglöckchen, Chrysanthemen/Astern, Winterjasmin ... die div. Frühjahrsblüher und alles andere von dem ich mal wieder nicht den Namen weiß. Ja und das was ich die letzten Tage hier ertauscht habe. Da ist auch orange/rotes Habichtskraut dabei.

    Dann noch die Dreimasterblume, der Herbstenzian .... ich hoffe ich habe nichts vergessen



    Gruß Anita, die jeden Tag xmal durch den Garten rennt mit Hundi als Schatten um nach den Blümchen zu schauen
     
    ja ja... es gibt sooo viel... wenn ich mir nun Stauden selbst aussehe oder auch als Jungpflanze pflanze, würdet Ihr empfehlen gleich mehrere zu pflanzen/säen damit's nach mehr/voller aussieht, oder vermehren die sich auch recht schnell selbst? Ich weiß, man kann jetzt wahrscheinlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber so tendenziell?
     
  • Hi Kimi!

    Mein Favorit schlechthin ist die Akelei. Die blüht sehr lange, manchmal auch ein 2. Mal und duftet auch noch ein wenig. Die Blüten finde ich super schön. Schön sind sie ja alle, aber die hab ich am allerliebsten. Stockrosen, Sonnenbraut, Sonnenblumen, Ritterspron, Tränende Herzen einfach die ganze Palette.:rolleyes::D:cool::cool::cool:

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • Beet1.webp
      Beet1.webp
      539,2 KB · Aufrufe: 337
    • Beet2.webp
      Beet2.webp
      559,9 KB · Aufrufe: 239
    Meine Lieblingsstauden sind: Acanthus, Buschmalve, Glockenblumen, Taglilien, Storchenschnabel, Stockrosen, Mohn, Lavendel und meine Minzen.


    LG
    Primel
     
    Und ich mag fast alles, was blüht. Besonders Funkien, Hortensien, Akelei, Christ- und Lenzrosen, Rosen ... Schneeglöckchen ... Märzenbecher .........

    Gruß, Silvia

    Ich schau mal, ob ich Bilder habe.
     
    phlox...da kommt dann erst mal eine weile nichts. dieser duft und diese langanhaltende blüte! gelbfelberich. eine zarte schöne auch die witwenblume (rechter bildrand). gern mag ich auch die roten echinaceen. ringelblumen und kapuzinerkresse, fleissige lieschen (auch wenn die drei jetzt hierzulande keine stauden sind)
     

    Anhänge

    • a2.webp
      a2.webp
      211,9 KB · Aufrufe: 290
    • a1.webp
      a1.webp
      212,3 KB · Aufrufe: 246
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die meisten sind hier schon genannt aber was noch fehlt - ich liebe die Herbstanemone. Die Blüte ist super schön finde ich und zu der Zeit blüht auch nicht mehr viel. :cool:
     
  • das fleißige Lieschen habe ich heute im Online-Katalog auch entdeckt... gehört hatte ich es schon vorher, aber ich wusste nicht, welche Pflanze damit gemeint war... die is auch wirklich sehr schön... und heute habe ich einen roten Sommerflieder gesehen, DER war aber auch schön!!... Mein Garten hat so knapp 500 Quadratmeter, also ich denke mal, da werd ich wohl so einiges schönes unterkriegen :rolleyes:
     
    Hallo,

    ich finde auch, wenn man etwas schön mischt, damit das ganze Jahr irgendwo etwas blüht, ist es am besten. Ich finde im Mai z.Bsp Bartiris ganz schön, Staudenmohn finde ich fantastisch. Im Sommer den Sonnenhut und Mädchenauge, da hab ich immer gute Laune und Sonnenbraut und Herbstanemone finde ich pers.am Schönsten. In Verbindung mit Chinaschilf- einfach geil. Bin gespannt wie mein Staudenbeet dieses Jahr wird, letztes Jahr war es schon schön, hatte zwischenrein in die Lücken Sommerblumen gepflanzt, wenn ich in mein Staudenbeet schaue ist das für mich wie Urlaub.

    Gruß
    Claudia
     
    ja, ich hätt's auch gern so richtig üppig... ob's was wird und ob mein Heuschnupfen
    f040.gif
    da mitmacht... wir werden sehen :D
     
    Jedenfalls geh ich heute nach der Arbeit noch ins Gartencenter und hol mir folgendes:

    Glockenblume, weiß & blau
    Lupine, rot
    Mädchenauge, gelb (gibt's die auch in 'ner anderen Farbe?)
    Rittersporn, hellblau & weiß
    Schwertlilie, gelb
    Taglilie "Frans Hals"
    Wiesenphlox, rosa/lila
    fleißges Lieschen, hell-rosa
    Herbst-Alpenveilchen (oder wuchern die mir dann alles zu??)
    Herbstanemone, weiß

    außerdem noch:

    Bauernhortensie und wenn sie haben, roten Sommerflieder



    So sieht meine Liste aus. Wie ich mich kenne, verselbständigt sich das Ganze dann und ich komm mit doppelt so viel Zeug nach Hause... aber was soll's, ich habe ja (noch) Platz :rolleyes:
     
    Mein Herbstalpenpfeilchen hat sich nicht so rasant ausgebreitet. Das eine stand leider zu feucht und ist langsam aber sicher weg gefault. Aber das andere ist noch sehr schön. Das was sich bei mir mit Abstand wirklich am meisten ausgebreitet hat ist das Pfingstpfeilchen. Habe eines mit roten und eines mit weißen Blüten und das sind vom letzten Mai an gepflanzt im wirklich winzigen Zustand mit 4 oder 5 Blättern richtige Flächen geworden. Zum einen wirklich so groß gewachsen, zum anderen Samenkapseln ohne Ende gebildet und die ganzen neuen Pflänzchen laufen jetzt auf... Aber ich finde sie schön.
     
    So,

    habe gestern eine wunderschöne Stunde lang im Gartencenter verbracht (zum Glück war GG nicht dabei) und fast alles auf meiner Liste bekommen. Nur die Taglilie, das fleißige Lieschen (dafür sei es noch zu fr♀9h) und den roooten Flieder hab ich nicht gekriegt. Naja, letzteren gab es zwar, aaaber ich weiß net, die, die sie da hatten, die sahen schon arg krüpplig aus. Da kuck ich lieber woanders nochmal. Im Großen und Ganzen hab ich 17 Blömkes ("Blumen"/"Pflanzen") mitgenommen, mal eben 50 Euro dagelassen, aber ich bin seeehr glücklich :cool:

    leider konnte ich bei dem Schmuddelwetter nix mehr einpflanzen, und heute sieht's hier auch net besser aus, aber vielleicht hab ich ja morgen mehr glück :rolleyes:
     
    ja, fleissige lieschen erst ab anfang mai, wenn wirklich keine kühlen nächte mehr drohen...voriges jahr habe ich meine allerdings schon um mitte april nach draußen gepflanzt, es war halt danach...von seinen lieschen kann man sich im herbst stecklinge machen, drin überwintern und dann nach draußen setzen, so muss man sie nicht jährlich neu kaufen.
     
    ja, fleissige lieschen erst ab anfang mai, wenn wirklich keine kühlen nächte mehr drohen...voriges jahr habe ich meine allerdings schon um mitte april nach draußen gepflanzt, es war halt danach...von seinen lieschen kann man sich im herbst stecklinge machen, drin überwintern und dann nach draußen setzen, so muss man sie nicht jährlich neu kaufen.

    Hallo billymoppel,

    bei mir leben die fleißigen Lieschen nie lange. Hast Du evtl. einen Tipp für mich?

    Ich stelle sie immer halbschattig und gieße nach Gefühl. Da ich ansonsten ein "Pflanzenersäufer" bin halte ich mich bei so zarten Pflänzchen eher zurück. Oder ist das falsch?

    Es gibt ja soooo schöne Sorten davon.


    Gruß Anita
     
    Als Frischling in der Gartenwelt stecke ich ja voller Eifer, meinen endlich eigenen Garten gaaaanz toll und uuuuunheimlich schön anzulegen. Sicher könnt Ihr das von Euren eigenen Anfängen her bestätigen ;)

    Nun ja, im Internet und in den ganzen schönen bunten Pflanzenversandkatalogen gibt es so eine unheimliche Vielfalt, dass ich am liebsten alles kaufen würde (auch das werden die meissten von Euch kennen). Im Grunde weiß ich aber schon mal, dass mein Garten ein wunderbares geordnetes Chaos sein soll, wild-romantisch, mit Bauerngarten-Flair :rolleyes: Mich interessiert folgendes:

    welche sind Eure Lieblingsstauden? Habt Ihr evtl. auch Bilder von denen in voller Blüte vom letzten Jahr oder so? Warum sind sie Eure Lieblinge? Nur aufgrund des Aussehens, oder auch aufgrund besonderer Eigenschaften? Sind sie robust? winterhart? anfällig für Schädlinge? Wie hoch werden sie? Düngen? Giftig? Gut für Insekten?

    Tante google hab ich hierzu schon oft befragt, aber meisstens spuckt sie nur die IP-Adressen von anderen Pflanzenshops aus, und was die zu Ihren Pflanzen sagen, dass muss ja nicht stimmen. Ich hätte gerne Erfahrungsberichte :)

    Besonder schön finde ich folgende:

    Sonnenhut (in allen Farben, aber am liebsten den in purpur)
    Rittersporn
    Hortensie
    Tränendes Herz
    Hoher Phlox/Flammenblume

    und eigentlich noch mehr.... aber wie DIE nun alle heißen... :confused:




    KiMi, gespannt...





    Hallo Kimi,

    Deine Liebe zu Sonnenhüten kann ich nur bestätigen. Auch die Tränenden hab ich in zwei Farben. (hab ich leider keine Fotos)
    Ich schick Die noch ein paar Fotos von meinen anderen Pflanzen.

    LG

    Sabine - auch aus Bayern:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten