Euphorbien - Euphorbia-Arten

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
8
Ort
worms
ich sammle leidenschaftlich euphorbien un hätte gerne gewusst ob jemand
die namen der wilden euphorbien kennt also für drausen keine tropischen arten ^^
wäre lieb wenn jemand helfen könnt für den garten hab ich noch keine auser walzenwolfsmilch ^^
mit mfg
 
  • AW: euphorbien

    E. lathyris,
    E. cyparissias,
    E. palustris,
    E. officinalis...

    Grüße
    Stefan, dem da noch mehr einfallen würden...
     
    AW: euphorbien

    Euphorbia griffithii mein Favorit Fireglowe
    Euphorbia polychroma
    Euphorbia amygdaloides
    Euphorbia characias
    Euphorbia cornigera
    Euphorbia dulcis

    hab mal kurz nachgeschlagen müssen:?
     
  • AW: euphorbien

    Hi,

    ich buddle mal diesen alten Thread aus.

    Auch in meinem Garten stehen hie und da Euphorbien, und diese Gattung ist extrem vielfältig. Es gibt laut Wikipedia über 2000 Arten: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsmilch

    Darunter sind viele, die sich bei uns in Deutschland über den Winter nur als Zimmerpflanzen halten lassen, aber auch zahlreiche Stauden, die ganzjährig draußen bleiben können. Manche Euphorbien sind langlebig, andere nur 1jährig oder 2jährig. Gemeinsam ist ihnen schon mal allen der weiße Milchsaft im Inneren, der ätzend wirken kann.

    Wollen wir mal unsere vorstellen und sagen, wo sie wachsen?

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe eine Walzenwolfsmilch schon ein paar Jahre im Balkonkasten. Sie steht da gemeinsam mit Opuntien, weil beide Pflanzenarten auch gut mal eine Trockenperiode überstehen.
     
  • Ich liebe meine Euphorbia marginata im Garten, da sie eigentlich unverwüstlich ist.Sie blüht von Mai bis jetzt (immer noch).
    Zu denen in der Wohnung ein anderes Mal.
    LG


    edelw (3).jpg
     
    Diese hier Euphorbia trigona steht im Sommer draußen und kommt jetzt herein.

    088.jpg
     
    Gleich noch eine, da ich schon dabei bin Bilder heraus zu suchen,
    Euphorbia tirucalli

    Bleistiftbaum hof.jpg
     
  • Sodele, dann will ich auch mal: In meinem Garten kommt die Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris) am häufigsten vor. Sie ist 2jährig und blüht im 2. Jahr. Eine darf sich bei mir immer versamen, und ein paar ihrer Nachkommen dürfen wachsen. Ich mag ihre Symmetrie.

    Im 1. Jahr
    P1530467.JPG P1530494.JPG

    Im 2. Jahr mit Blüten + Samenkapseln
    P1060690.JPG P1140797.JPG

    Ein Bild der üppigen, auch streng symmetrischen Blütenkrone fehlt mir, hat jemand eins?

    Diese Wolfsmilch sät sich bei mir in durchlässigem Boden in der vollen Sonne aus.

    Grüßle
    Billa
     
  • Sehr hübsch, die gibt es hier gar nicht. Vielleicht zu trocken, oder?
    LG
     
    Die mögen's grade trocken. Sie bilden eine dünne Pfahlwurzel und haben somit auch im durchlässigen Boden einen guten Halt. ;)


    Falls du mal Samen magst, hebe ich dir nächstes Jahr gern was auf!
     
    Mieses Wetter :schimpf: - aber, gute Gelegenheit, die Bilder der outdoor-Euphorbien in meinem Garten herauszusuchen (indoor dann, wenns schneit:grins:)

    DSCN1174.webp

    DSCN1843.webp

    DSCN2413.webp

    DSCN2028.JPG

    DSCN2488.webp

    LG
    maryrose
     
    Maryrose, du hast sehr schöne Euphorbien. Hast du die Namen dazu? Ich erkenne die Walzen-Wolfsmilch auf Bild 4, beim Rest muss ich leider passen.

    Die hier habe ich namenlos gekauft, schade. Kennt sie jemand? Kann's die Zypressen-Wolfsmilch sein?

    P1400510.JPG

    P1400509.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Billa,
    ja, könnte Zypressen-Wolfsmilch sein. Ist das ein aktuelles Herbstfoto?
    Hab gerade nur keinen Vergleich, da ich den bei mir im Garten gepflanzten Zypressen-Wolfsmilch- Stauden sehr zugesetzt habe (sie sind übrigens auf Bild 2 und 3 zu sehen - im Frühjahr) - sprich, sie in ihrem Ausbreitungsdrang deutlich eingeschränkt habe.
    Pass also auf, diese Wolfsmilch wuchert, besonders, wenn sie in nahrhaftem Boden steht, gewaltig. Im nährstoffarmen Boden dagegen: einfach nur schön.
    Kannst ja mal hier

    http://www.gaissmayer.de/index/seiten/duftpflanzen/zypressen-wolfsmilch.htm

    ein wenig mehr darüber lesen.
    Ich lieb sie!!!
    Und die "flammende" Wolfsmilch vom letzten Bild. Das ist die Himalaya-Wolfsmilch ( Euphorbia griffithii 'Fireglow')

    Und die vom ersten Bild kennst du ;): die Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch

    Gruß
    maryrose
     
    Diese Mandelblättrige Wolfsmilch ist bisher meine einzige Euphorbie, hat sich sogar schon selbst eine Zweitstaude geschaffen und gefällt mir sehr, ohne Blüten übrigens besser als mit. Hab sie vor 3 Jahren aus irgend einem dieser unbenannten Herbstzauber-Sortimente erstanden und dachte, sie sähe immer so aus wie zur Kaufzeit ... die Blüten im nächsten Jahr haben mich dann total überrascht. :grins:

    phrbn2015 (1).jpg

    So sieht sie im Moment aus. Die linke hat noch ein paar Blüten.

    (Abgesehen davon gibt's hier im Garten jede Menge wilde Wolfsmilch. Die hält mich am Rupfen.)

    Mary, deine Himalaya-Wolfsmilch ist ja eine totale Schönheit! Ist die auch so unkompliziert wie die Mandelblättrige?
     
    Ja, rosabel, ist ist eine Schönheit - wenn auch eine gewagte, wegen der doch sehr deutlichen Signalfarbe. Nicht ganz so leicht zu vergesellschaften:grins:

    Kompliziert ist sie eigentlich nicht - außer:
    - sie wird in feuchte Böden mit Staunässe gepflanzt
    - der Standort ist zu schattig, dort beginnt sie wie verrückt Ausläufer zu treiben, die wohl auf der Suche nach dem Sonnenlicht sind

    Ideal für sie:
    trockene, warme, durchlässige Standorte, aber nährstoffreich

    Und aufpassen muss man auch auf sie ein wenig, was heißt: immer wieder Ausläufer abstechen.

    Ich häng noch ein paar Bilder an: 'Fireglow' im Aufblühen:grins:
    und in Gesellschaft.


    DSCN2490.JPG

    DSCN2689.jpg

    DSCN2690.jpg

    LG
    maryrose

    Die von dir gezeigte Kombi gefällt mir sehr gut:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten