Eschenahorn Acer Negundo flamingo

Anneg

0
Registriert
19. Sep. 2007
Beiträge
231
Hallo Ihr,

nachdem ich nun (gefühlt) das ganze WWW durchwühlt habe und immer weniger schlau werde hoffe ich, daß mir hier jemand meine Frage beantworten kann.

Wir sind auf der Suche nach einem nicht ganz so ausladenden Baum, der aber eben doch wie ein Baum aussieht... :D:D

Nun bin ich auch vom gucken in fremde Gärten während der Autofahrt immer wieder auf den Eschenahorn "Flamingo" gekommen.

Aaaaaber: die Angaben zu max. Wuchshöhe/Wuchsbreite reichen von 3 bis 10 Metern Höhe.

Diese Tolereranz ist bei unserer Gartengrösse aber nicht mehr möglich. Hat den hier einer von Euch oder weiß da Bescheid auch bzgl. der Wuchsgeschwindigkeit.

Kann ich den ggf. mit einem leichten Schnitt dann und wann bändigen?

Vllt. hat ja sogar jemand ein nettes Foto von solch einem Bäumle???

Ich bin mit meinem Latein bzgl. Baum echt langsam am Ende, diese ganz kugeligen Hochstamm-Bäume mag ich nicht so recht und alles andere wächst wie verrückt... :confused:

Hatte auch noch den Judasbaum "Forest Pansy" im Visier, da hab ich was von 2 - 5 Metern gelesen, aber wer gibt dafür Gewähr?

Kann ja nicht in einigen Jahren den ganzen (nicht so grossen) Garten mit einem einzigen Baum überdachen!

Liebe Grüsse

Annew
 
  • Es gibt noch eine andere Sorte, sie wird nicht so groß ist langsam wüchsig, und schnittverträglich.

    Acer negundo `Aureo Variegatum`

    Der einzige unterschied ist das dass Laub gelbe Flecken aufweißt.
     

    Anhänge

    • DSCF2568.webp
      DSCF2568.webp
      28,4 KB · Aufrufe: 201
    da haben wir es gleich wieder,

    wenn ich danach google werden mir als Wuchsgröße die gleichen Werte wie bei dem Flamingo angegeben. Wonach soll man sich richten? Bei einer renomierten Baumschule dem Verkäufer tief in die Augen gucken und sagen

    "... mal ehrlich, wie gross kann der wirklich werden...???" und dann drauf hoffen, dass der vielleicht ehrliche Blick hoffen läßt, dass man eine korrekte Info bekommt????

    :(
     
  • Acer negundo 'Flamingo' ca. 6 - 8 m (eigene Erfahrung), Zurückschneiden hat noch stärkeren Austrieb zu Folge!
    Versucht es mal mit einem "Kugel"-Trompetenbaum Catalpa bignonioides 'nana', der wächst nicht wirklich kugelig, eher Schirmförmig und wird von der Veredelungsstelle aus gesehen (meist auf ca. 2 m Höhe) etwa noch 1 - 1,5 m höher, maximale Breite ca. 3 - 4 m, kann man jedoch gut schneiden. Recht robust, Nachteil: Treibt erst spät aus.
    Trompetenbaum_Dieburg_Schlossgarten.jpg

    Sollte auf dem Bild ca. 2-3 Jahre alt sein...

    Gruß Greeny
     
  • Zurück
    Oben Unten