Es wächst nichts mehr - woran liegt das?

Registriert
08. Dez. 2015
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde. Das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin vor kurzem in eine schöne Wohnung gezogen, die einen kleinen Garten vor dem Haus hat. Dieser ist rings herum mit Pflanzen (als Sichtschutz) begrenzt. Leider wächst an einer Seite, auf ca. 2 Meter, absolut nichts. Der Vormieter hat wohl schon alles versucht, um dort etwas zu schaffen, leider ohne Erfolg. Auf dem Bild sieht man jetzt verschiedene Pflanzen, u.a. in Kübeln. Links (nicht im Bild) steht eine große Birke und rechts (auch nicht im Bild) eine große Buche. Kann es sein, dass diese Bäume gerade auf der Ader die Nährstoffe aus dem Boden ziehen? Leider dürfen wir keinen Holz-Sichtschutz errichten, aber es ist schon lästig, wenn einem die Passanten vom Gehweg auf den Teller schauen können.


Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es ein (Hecken)Gewächs, welches mit den beiden Bäumen fertig wird und trotzdem wächst?


Vielen Dank für eure Mühen.


MfG Jan
 

Anhänge

  • Hecke.jpg
    Hecke.jpg
    321,1 KB · Aufrufe: 283
  • Hallo Jan ,
    herzlich Willkommen hier :pa:
    Darfst Du vielleicht die Birke fällen, denn die zieht richtig Wasser aus dem
    Erdreich .
    Danach hätten andere Büsche vielleicht eine Chance :)
     
    Hi, also wir hatten hier 5 riesen große Birken im Gemeinschaftsgarten stehen und trotzdem wuchs noch allerhand anderes daneben und darunter.
    Birken ziehen zwar viel Wasser aber ich denke die Wurzeln gehen so tief das es kein Problem für andere Bäume und Sträucher ist auch an Wasser zu kommen.

    Vielleicht solltet ihr nach Pflanzen suchen die mit Halbschatten und Schatten zurechtkommen, denn ich denke Lichtmangel ist vielleicht eher ein Problem bei so großen Bäumen und was auch sein kann ist das die Erdschicht nicht sehr tief ist und man darunter schnell auf Steine stößt.
    Dann wären Kübelpflanzen besser an der Stelle oder du musst Erde anschütten.

    Kann dir nur sagen was hier noch so trotz Birken wächst, Holunder, Tannen, Eschen, Thujen, Kirschen, Forsythien, Flieder und auch alle möglichen Blumen und Obststräucher wie Johannisbeeren etc.
     
  • Birken ziehen zwar viel Wasser aber ich denke die Wurzeln gehen so tief das es kein Problem für andere Bäume und Sträucher ist auch an Wasser zu kommen.

    eher nicht. Birken sind ausgesprochene Flachwurzler . Jeder der grosse Birken am Rand oder auf dem Rasen stehen hat weiß um die Schwierigkeiten beim Rasenmähen.
    Da schauen die Wurzeln schon mal gern aus dem Rasen raus ....
     
    Das wird wohl von Birke zu Birke verschieden sein. Ich kenne viele Gartenbesitzer mit Birken und habe selber auch eine Birke im Garten, ohne jemals Probleme mit ihr gehabt zu haben.

    Meiner Meinung nach ist das also eher Mumpitz bzw. den örtlichen Gegebenheiten anzurechnen, bevor man eine Baumart beschuldigt. In dubio pro reo. :)
     
  • da gibt es aber keinen Zweifel , und auch wenn du es für Mumpitz hältst wird aus keiner Birke ein Tiefwurzler ..
     
    Hallo Jan.

    Also, links und rechts der 2m wächst ja auch was. Ich würde also nicht unbedingt die Bäume beschuldigen - höchstens was das Anwachsen der 4 vertrockneten Lebensbäume (?) angeht. 2 scheinen ja überlebt zu haben. Ich sehe immer mal wieder junge Lebensbaumhecken, in denen ein paar Pflanzen nicht überlebt haben. Ich würde vorschlagen, die gleichen Pflanzen nachzupflanzen und in den ersten Jahren bei Trocknheit zu wässern.
    Warum sind die Bäume in Pflanzsteine gesetzt? Hatte der Vormieter evtl. Hundepipi im Verdacht, warum da nichts wächst? Ist leider nicht ideal, was Trockenheit und Frost angeht - gerade bei immergrünen Pflanzen.

    Gruß,
    heiteck.

    PS: Birken sind - soweit ich weiß - Flachwurzler und deshalb bei Sturm auch diejenigen Bäume, die mit als erstes umfallen bzw. entwurzelt werden.
     
    da gibt es aber keinen Zweifel , und auch wenn du es für Mumpitz hältst wird aus keiner Birke ein Tiefwurzler ..

    Das bestreite ich auch nicht. Ich halte es für Mumpitz, dass neben und unter Birken nichts oder kaum etwas wächst. Ich erlebe immer wieder das Gegenteil und alles ist grün und üppig. Es kommt wohl wirklich auf die örtlichen Gegebenheiten drauf an.

    Aber kommen wir zurück zum eigentlichen Thema. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten