Es ist vieeel zu tun...

Nele

0
Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
47
Ort
Dresden
Liebe Gartenfreunde,

seit Mitte Juli haben wir einen Garten in einer kleinen Gartensparte übernommen. Dieser Garten war eine von Ackerwinde, Brennessel und Klee eingenommene Wiese, ein für den Garten viel zu großes Haus (uns hätte eine kleine Laube gereicht) und ein paar Pfingstrosen und Phloxe. Ein riesiger Pflaumenbaum in der Mitte des Gartens gehört dazu, viele kleine Pflaumenbäumchen, die über die Jahre aus den heruntergefallenen Pflaumen geworden sind.
Am Rand des Gartens stehen noch ein kleiner, wahrscheinlich auch wilder Sauerkirschbaum, der eine Krankheit an den Blättern aufweist und einige Himbeerbüsche, die seit vielen Jahren nicht mehr verschnitten worden sind.

Bisher habe ich noch nicht allzu viel Ahnung von der Pflege der Pflanzen, merke aber sehr deutlich, dass dies zu meinem großen Hobby werden kann.

Auf Anraten eines Landschaftsgärtners haben wir jetzt am Wochenende einen großen Einsatz hinter uns. Wir haben die Wiese gekalkt und gewässert und dann einen ersten Teil mit schwarzer Teichfolie bedeckt, die wir zwei Monate liegen lassen sollen. Danach sollte die Wiese weg sein, und ich kann an dieser Stelle den Garten richtig neu anlegen.

Habt ihr Erfahrungen mit dieser Art der "Rodung"?

Liebe Grüße

Nele
 

Anhänge

  • Bild 003a.webp
    Bild 003a.webp
    113,9 KB · Aufrufe: 129
  • Bild 004a.webp
    Bild 004a.webp
    139,2 KB · Aufrufe: 96
  • Bild 005a.webp
    Bild 005a.webp
    133,4 KB · Aufrufe: 88
  • Bild 007a.webp
    Bild 007a.webp
    160,2 KB · Aufrufe: 96
  • Bild 026a.webp
    Bild 026a.webp
    90,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Nele...

    Ich habe zwar mitder Folie keine Erfahrung.
    Aber ich kann trotzdem sehen wieviel Arbeit auf euch zu kommt.
    Um so schöner ist es mit jedem Stückchen das fertig wird und daran werdet ihr euch bestimmt erfreuen können.
    Und wegen des Hauses...du,Platz hat man nie genug.
    Ich wünsche euch viel Erfolg und viel Spaß.

    LG Elke:D
     
    Hallo Nele
    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten!!!
    Mensch, da habt Ihr ja wirklich jede Menge zu tun in Zukunft.Aber ich kann mir vorstellen das es demnächst richtig schön wird.
    Zu Deiner Frage mit der Folie kann ich Dir nur bedingt helfen. Ich kann Dir nur sagen, wir hatten einen Pool letztes Jahr über den Sommer im Garten stehen, allerdings 5 Monate lang. Als wir ihn zum Herbst hin abgebaut hatten war der Rasen darunter kaputt.

    Gruß
    Andrea
     
  • Hallo Nele,

    da habt ihr euch ja was vorgenommen! Den Fotos nach zu urteilen kann man aber ein kleines Paradies aus dem Garten machen. Ich hoffe ihr müsst euch nicht an allzu strenge Regeln und Vorschriften der Gartensparte halten.

    LG Nette
     
  • Nein, wir haben kaum Vorschriften. Es ist eine ganz kleine Kolonie mit einem ganz verträglichen Vorstand. Der sagte uns, nachdem wir den Garten nach 5 Jahren Nichtbewirtschaftung übernommen haben: "Sie haben hier völlig freie Hand, was sie machen - Hauptsache, Sie machen was." Nur an unser "Riesenhaus" dürfen wir nichts mehr anbauen. Aber da denke ich sowieso eher über Abbruch nach als über Anbau. ;)

    Im Moment haben wir ja noch die Plane liegen über einem Teil unseres Gartens, um die Wiese zu bekämpfen. Der Zaun ist inzwischen fertig - der muss sein wegen unseres Hundes.
    Unbrauchbare Sträucher sind gerodet, und um jetzt nicht die Hände in den Schoß legen zu müssen, grabe ich die restliche Wiese um. Wenn ich aber das Gras und die Pflanzen absteche und entsorge - wohin damit? Unsere zwei Komposthaufen fassen das doch gar nicht.
    Kann man nicht einfach auch die Grasnarbe nach unten legen beim Umgraben? Ich hab mal gehört, das würde auch helfen.

    Am Wochenende ist erstmal Pflaumenernte (die erste in meinem Leben! *freu*) angesagt. Und die Verarbeitung...
     
  • Zurück
    Oben Unten